Controlled Circulation (CC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Controlled Circulation (CC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontrollierte Verbreitung (CC) in den Kapitalmärkten ist ein Vertriebsmodell, das darauf abzielt, spezifisch ausgewählte Zielgruppen mit relevanten Informationen zu versorgen.
Bei der kontrollierten Verbreitung werden Publikationen, wie beispielsweise Finanzanalysen, Research-Berichte und Nachrichten, gezielt an eine vorab definierte Zielgruppe verteilt. Dies bietet Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ihre Informationen gezielt an Investoren, Fondsmanager und andere Fachleute in der Finanzbranche zu kommunizieren. Die kontrollierte Verbreitung wird oft von Unternehmen, die im Kapitalmarkt tätig sind, angewendet, um sicherzustellen, dass ihre Informationen von den richtigen Personen gesehen und genutzt werden. Dieser Ansatz hilft diesen Unternehmen, ihre Markenbekanntheit zu steigern, Investoren zu gewinnen und ihre Aktienkurse positiv zu beeinflussen. Eine der Schlüsselkomponenten der kontrollierten Verbreitung ist die Verwendung spezialisierter Plattformen wie Eulerpool.com, die als zentrale Anlaufstelle für Anleger und Finanzprofis fungiert. Ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems bietet Eulerpool.com Zugang zu einer breiten Palette an Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die kontrollierte Verbreitung ermöglicht es den Unternehmen, ihre Publikationen gezielt an Fachleute zu verteilen, anstatt sie offen im Internet zugänglich zu machen. Diese gezielte Verteilung soll sicherstellen, dass die relevanten Informationen von den richtigen Personen gelesen und interpretiert werden können. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Informationen nicht von Mitbewerbern missbraucht werden oder Einfluss auf den Markt nehmen. Darüber hinaus ermöglicht die kontrollierte Verbreitung den Unternehmen, die Effektivität ihrer Kommunikationsstrategien zu messen und zu optimieren. Durch die Bereitstellung detaillierter Analysen können die Unternehmen nachverfolgen, wer ihre Informationen liest, wie lange sie gelesen werden und wie oft sie geteilt werden. Diese Erkenntnisse sind für Unternehmen von unschätzbarem Wert, da sie ihnen helfen, ihre Botschaft an die Investoren effektiver zu kommunizieren. Insgesamt bietet die kontrollierte Verbreitung eine ideale Plattform für Unternehmen, um ihre Kapitalmarktinformationen gezielt zu veröffentlichen und ihre Zielgruppen strategisch anzusprechen. Durch die Nutzung von Plattformen wie Eulerpool.com können Unternehmen ihre Bekanntheit steigern, Investoren gewinnen und ihre Position in den Kapitalmärkten stärken. [Word Count: 300]Convertible Bond
Die "Wandelanleihe" ist eine spezifische Art von Anleihe, die es dem Gläubiger ermöglicht, seine Anleihe gegen Aktien des Emittenten zu tauschen. Dieser Austausch erfolgt normalerweise zu vorher festgelegten Konditionen, die...
Libor
Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...
Leontief-Paradoxon
Das Leontief-Paradoxon ist ein Konzept der Außenhandelstheorie, das auf der Arbeit des renommierten österreichisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Wassily Leontief basiert. Es beschreibt einen scheinbaren Widerspruch zwischen der Hochleistung der Industrienationen in der...
Einzelnachfolge
Einzelnachfolge ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich der Unternehmensnachfolge, der insbesondere bei Personengesellschaften wie Einzelunternehmen oder Partnerschaftsgesellschaften Anwendung findet. Dabei handelt es sich um die Übertragung des Unternehmens oder...
Monatsausweis
Monatsausweis - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein "Monatsausweis" ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzberichterstattung und des Rechnungswesens. Diese Dokumente werden in regelmäßigen Abständen, meist am Ende eines jeden...
Bildungsparadox
Bildungsparadox ist ein Begriff, der das paradoxe Phänomen beschreibt, dass eine zunehmende Bildung und Qualifikation eines Individuums nicht zwangsläufig zu verbesserten beruflichen Chancen und Einkommenssteigerungen führt. Es wirft somit einen...
Feiertagszuschlag
Der "Feiertagszuschlag" ist eine finanzielle Vergütung oder ein Aufschlag, der an Arbeitnehmer gezahlt wird, die an Feiertagen arbeiten. Dieser Begriff ist vor allem im deutschen Arbeitsrecht gebräuchlich und umfasst die...
berufsständische Vereinigung
"Berufsständische Vereinigung" ist eine wichtige Begrifflichkeit im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf einen Zusammenschluss von Personen, die einen bestimmten Beruf ausüben. Diese Vereinigungen sind in der Regel gesetzlich anerkannt...
Insolvenzantrag
Nehmen wir an, du bist ein Investor und hast Geld in verschiedene Anlageformen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investiert. Du bist an einer erstklassigen Plattform für Kapitalmarktinformationen interessiert...
Bonusaktie
Die Bonusaktie ist eine Art von Dividendenoption, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gewährt wird. Sie wird auch als Stock Dividend bezeichnet und stellt eine Alternative zur Barausschüttung dar. Im...