Collateralized Debt Obligations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collateralized Debt Obligations für Deutschland.
Collateralized Debt Obligations (CDOs) werden erstellt, indem eine Anzahl von Krediten - in der Regel Hypotheken, Schulden sowie andere Kreditarten - in eine Gruppe zusammengefasst und dann in separate Tranchen unterteilt wird.
Die Tranchen werden nach dem Risiko sortiert, wobei das Risiko von den höchsten bis zu den niedrigsten Stufen variiert. Die Inhaber von CDO-Tranchen haben unterschiedliche Rechte und Ansprüche auf die Einnahmen aus den zugrunde liegenden Krediten. Eine CDO ist somit ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Risiko zu diversifizieren, indem sie sich auf bestimmte Tranchen konzentrieren und das Risiko erhöhen oder verringern, je nach ihrer Risikobereitschaft. CDOs sind jedoch nicht ohne Risiken. Eine seiner Hauptprobleme ist, dass es schwer ist, die Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte zu messen. Es ist auch schwierig, das Risiko der CDOs zu bewerten, da ihre Tranchen oft sehr unterschiedliche Risikoratings haben. In der Tat waren CDOs eine der Hauptursachen für die globale Finanzkrise von 2008. Der Grund dafür war, dass viele CDO-Tranchen Subprime-Hypothekenkredite enthielten, die sehr hohes Risiko aufwiesen und von geringer Qualität waren. Als diese Kredite ausfielen, waren viele Anleger von diesen Verlusten betroffen. Trotz dieses Risikos gibt es immer noch einen Markt für CDOs, da sie Anlegern, die gerne ihr Portfolio diversifizieren möchten, nützlich sein können. Einige Menschen sind bereit, das Risiko für die Chance auf höhere Renditen zu übernehmen, während andere es vorziehen, in sicherere Anlageformen zu investieren. Insgesamt, trotz ihrer Risiken, bleiben CDOs wichtige Instrumente für Kapitalanleger, da sie eine Möglichkeit bieten, in eine breitere Palette von Vermögenswerten zu investieren. Anleger sollten jedoch sorgfältig abwägen, ob der Kauf von CDOs ihre Risikotoleranz und Investitionsziele erfüllen kann.Muttergesellschaft
Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...
UN-Vollversammlung
Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld beschreibt eine Form der finanziellen Entschädigung, die einer Person gewährt wird, die infolge eines Unfalls oder einer Verletzung Schmerzen oder erhebliche körperliche oder seelische Beeinträchtigungen erleidet. Dieser Begriff ist...
Schifferbörse
Schifferbörse ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Diese spezialisierten Börsen sind für den Handel mit Schifffahrtsaktien und...
Laptop
Laptop - Definition Ein Laptop, auch bekannt als Notebook, ist ein tragbarer Computer, der für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Er vereint die Leistungsfähigkeit eines Desktop-Computers mit der Mobilität eines Tablets...
Target Costing
Definition: Target Costing (Zielkostenrechnung) Die Zielkostenrechnung ist eine zentrale Kostenmanagementmethode, die in den Bereichen Finanzen und Management im Unternehmensumfeld angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bestimmen....
Social-Media-Richtlinien
Die "Social-Media-Richtlinien" sind eine Reihe von Regeln und Leitlinien, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt wurden, um den Einsatz von sozialen Medien in einer professionellen und verantwortungsbewussten Art und Weise...
Einnahmeplan
Der Einnahmeplan ist ein wichtiges Instrument zur finanziellen Planung und Steuerung von Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine detaillierte Aufstellung der erwarteten Einnahmen, die ein Unternehmen über einen bestimmten...
Eigenkapitalrentabilität
Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....
Scitovsky-Indifferenzkurve
Die Scitovsky-Indifferenzkurve ist ein Konzept aus der mikroökonomischen Theorie, das von dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Tibor Scitovsky eingeführt wurde. Diese Kurve dient zur Visualisierung der individuellen Präferenzen eines Wirtschaftssubjekts in Bezug...