Eulerpool Premium

Click & Mortar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Click & Mortar für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Click & Mortar

Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen.

Im Kern handelt es sich um eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen ihre Präsenz im E-Commerce nutzen, um die Vorteile des Online-Handels mit den Vorteilen des stationären Einzelhandels zu kombinieren. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Unternehmen, den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten, indem sie die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit der persönlichen Interaktion im Ladengeschäft verbinden. Die Click & Mortar-Strategie zielt darauf ab, die Einschränkungen des E-Commerce zu überwinden, wie beispielsweise die fehlende Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf physisch zu begutachten und auszuprobieren. Durch die Integration von stationären Filialen in ihr Geschäftsmodell können Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Produkte vor dem Kauf zu erleben und persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig können Kunden die Vorteile des Online-Handels nutzen, wie beispielsweise eine große Auswahl an Produkten, bequeme Lieferungen und sicheres Online-Shopping. Diese Geschäftsstrategie basiert auf dem Konzept der Omnichannel-Integration, bei dem Unternehmen ihre Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um eine konsistente und positive Kundenerfahrung zu schaffen. Durch Click & Mortar können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und Kunden auf verschiedenen Kanälen erreichen, sei es online oder offline. Ein erfolgreiches Click & Mortar-Unternehmen stellt sicher, dass die Online- und Offline-Kanäle miteinander verbunden sind und Informationen über Produkte, Preise, Inventar und den Einkaufsverlauf über alle Kanäle hinweg synchronisiert sind. Dies ermöglicht es Kunden, beispielsweise online nach Produkten zu suchen und diese dann im Ladengeschäft zu kaufen oder umgekehrt. Die Click & Mortar-Strategie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie Unternehmen dabei hilft, die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen und die wachsenden Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Indem sie beide Vertriebskanäle optimal nutzen, können Unternehmen ihre Marktposition stärken und sich gegenüber reinen Online- oder Offline-Wettbewerbern differenzieren. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept von Click & Mortar zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben kann. Unternehmen, die erfolgreich in der Umsetzung dieser Strategie sind, können potenziell ein widerstandsfähigeres Geschäftsmodell und stabileres Wachstum bieten. Es ist daher ratsam, bei der Bewertung von Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel und E-Commerce die Integration von Click & Mortar zu berücksichtigen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

PVÜ

PVÜ steht für "Preis, Volumen und Umsatz" und repräsentiert wesentliche Daten, die von Investoren und Händlern im Kapitalmarkt genutzt werden, um Einblicke in die Wertentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments zu gewinnen....

Fusti

Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...

Schöffengericht

Schöffengericht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein spezielles Gerichtsverfahren in Deutschland bezieht. Es handelt sich um ein Strafgericht, bei dem Schöffen als ehrenamtliche Richter fungieren und gemeinsam mit...

Zinsersparnis

Definition der Zinsersparnis: Die Zinsersparnis ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Kostenersparnis beschreibt, die ein Kreditnehmer erzielt, wenn er einen Kredit zu einem niedrigeren Zinssatz aufnimmt als zuvor. Es...

Ehrenakzept

Das Ehrenakzept ist ein Finanzinstrument, das in einigen Ländern als alternative Form der Zahlungsgarantie bei internationalen Handelstransaktionen eingesetzt wird. Es ist eine Art Wechsel, bei dem die Zahlungsverpflichtung von einer...

Disponibilität

Disponibilität bezieht sich auf die sofortige Verfügbarkeit von liquiden Mitteln. In der Finanzbranche ist dies ein entscheidender Faktor, der die Liquiditätsposition eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments widerspiegelt. Die Disponibilität kann...

ppa.

ppa. steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem...

kontinuierliche Stichprobenprüfung

Die kontinuierliche Stichprobenprüfung ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung und Analyse des Kapitalmarktes. Bei dieser Methode handelt es sich um einen fortlaufenden Prozess, bei dem regelmäßige Stichproben aus einer größer...

schwache Nachhaltigkeit

Schwache Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine Form der Nachhaltigkeit, bei der ökonomische Entwicklung und Wachstum im Vordergrund stehen,...

methodische Frage

Die "methodische Frage" bezieht sich auf eine wesentliche Komponente der wissenschaftlichen Forschungsmethodik im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ist eng mit der Bestimmung der besten Ansätze zur Durchführung von Finanzanalysen und...