Click & Mortar Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Click & Mortar für Deutschland.
Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen.
Im Kern handelt es sich um eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen ihre Präsenz im E-Commerce nutzen, um die Vorteile des Online-Handels mit den Vorteilen des stationären Einzelhandels zu kombinieren. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Unternehmen, den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten, indem sie die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit der persönlichen Interaktion im Ladengeschäft verbinden. Die Click & Mortar-Strategie zielt darauf ab, die Einschränkungen des E-Commerce zu überwinden, wie beispielsweise die fehlende Möglichkeit, Produkte vor dem Kauf physisch zu begutachten und auszuprobieren. Durch die Integration von stationären Filialen in ihr Geschäftsmodell können Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Produkte vor dem Kauf zu erleben und persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig können Kunden die Vorteile des Online-Handels nutzen, wie beispielsweise eine große Auswahl an Produkten, bequeme Lieferungen und sicheres Online-Shopping. Diese Geschäftsstrategie basiert auf dem Konzept der Omnichannel-Integration, bei dem Unternehmen ihre Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um eine konsistente und positive Kundenerfahrung zu schaffen. Durch Click & Mortar können Unternehmen ihre Reichweite erweitern und Kunden auf verschiedenen Kanälen erreichen, sei es online oder offline. Ein erfolgreiches Click & Mortar-Unternehmen stellt sicher, dass die Online- und Offline-Kanäle miteinander verbunden sind und Informationen über Produkte, Preise, Inventar und den Einkaufsverlauf über alle Kanäle hinweg synchronisiert sind. Dies ermöglicht es Kunden, beispielsweise online nach Produkten zu suchen und diese dann im Ladengeschäft zu kaufen oder umgekehrt. Die Click & Mortar-Strategie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie Unternehmen dabei hilft, die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen und die wachsenden Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Indem sie beide Vertriebskanäle optimal nutzen, können Unternehmen ihre Marktposition stärken und sich gegenüber reinen Online- oder Offline-Wettbewerbern differenzieren. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept von Click & Mortar zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben kann. Unternehmen, die erfolgreich in der Umsetzung dieser Strategie sind, können potenziell ein widerstandsfähigeres Geschäftsmodell und stabileres Wachstum bieten. Es ist daher ratsam, bei der Bewertung von Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel und E-Commerce die Integration von Click & Mortar zu berücksichtigen.Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, auch bekannt als BIP pro Kopf, ist eine wichtige Wirtschaftskennzahl, die das durchschnittliche Einkommen eines Landes widerspiegelt. Es wird berechnet, indem das gesamte BIP des Landes...
Bankenaufsicht
Bankenaufsicht beschreibt die Tätigkeit der Behörden, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätigen Unternehmen zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel ist es, die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten und das Vertrauen...
Credit-Scoring-Verfahren
Das Credit-Scoring-Verfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Bewertung und Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers. Es wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, mit der eine Person oder ein Unternehmen ihre...
Cobol
COBOL steht für "Common Business Oriented Language" und ist eine hochrangige Programmiersprache, die speziell für die Verarbeitung von Geschäftsanwendungen entwickelt wurde. Ursprünglich in den 1950er Jahren von Grace Hopper entworfen,...
regulierter Markt
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter...
Spiellust
Spiellust ist ein Begriff, der in den Bereichen Investment und Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Lust oder den Drang bezieht, an spekulativen Aktivitäten teilzunehmen. Das Wort setzt sich...
Effizienzlohntheorien
Effizienzlohntheorien beschreiben eine Reihe von ökonomischen Theorien, die sich mit der Beziehung zwischen Lohnniveau und Arbeitsproduktivität auseinandersetzen. Der Begriff "Effizienzlohn" bezieht sich auf einen Lohnsatz, der über dem Marktlevel liegt...
Winzergenossenschaften
Winzergenossenschaften sind genossenschaftlich organisierte Zusammenschlüsse von Weinbauern, die gemeinschaftlich Wein produzieren, vermarkten und vertreiben. Diese Institutionen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Weinindustrie und sind typisch für viele Weinregionen...
Unternehmungsgründung
"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...
Unternehmungszusammenschluss
Unternehmungszusammenschluss bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre Ressourcen und Aktivitäten zusammenführen, um eine neue gemeinsame Gesellschaft zu bilden. Solche Zusammenschlüsse können durch...

