Cashflow-Rechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cashflow-Rechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Cashflow-Rechnung ist eine finanzielle Auswertung, die den Cashflow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum darstellt.
Sie ist eine der wesentlichen Komponenten der Finanzanalyse und ist wichtig für Investoren, um fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. In der Cashflow-Rechnung werden die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens aufgezeigt und in drei Kategorien unterteilt: operativer Cashflow, Investitions-Cashflow und Finanzierungs-Cashflow. Der operative Cashflow bezieht sich auf den tatsächlichen Cashflow, der aus den alltäglichen Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens erzielt wird. Hierbei werden Zahlungen wie Verkäufe und Einkäufe, Löhne und Gehälter, Investitionen in Betriebsmittel und Steuern berücksichtigt. Der Investitions-Cashflow gibt Auskunft über die Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um seine Produktionskapazität zu erhöhen oder neue Produkte zu entwickeln, um das Geschäft auszubauen. Dies beinhaltet den Kauf von Anlagen, Maschinen und Gebäuden sowie Investitionen in andere Unternehmen. Der Finanzierungs-Cashflow bezieht sich auf den Cashflow, der durch Finanzierungstätigkeiten wie Kreditaufnahme oder Ausgabe von Aktien generiert wird. Die Cashflow-Rechnung ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass ein Unternehmen mehr Geld einnimmt als es ausgibt und somit solvent ist. Eine negative Cashflow-Rechnung kann hingegen bedeuten, dass ein Unternehmen auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Investoren nutzen die Cashflow-Rechnung, um die Nachhaltigkeit einer Investition zu bewerten oder um ein Unternehmen mit einem anderen zu vergleichen. Eine hohe operative Cashflow-Marge kann beispielsweise auf eine effektive Geschäftsstrategie hinweisen, während ein niedrigerer Investitions-Cashflow darauf hindeuten kann, dass das Unternehmen keine sinnvollen Investitionsmöglichkeiten findet. Insgesamt ist die Cashflow-Rechnung ein wichtiger Bestandteil der Finanzanalyse und sollte von Investoren bei der Bewertung von Unternehmen berücksichtigt werden.Kinky-Demand-Curve
Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das weltweit größte und beste in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung...
Motivation Research
Motivationsforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Analyse der Motive und Bedürfnisse von Verbrauchern befasst, um das Kaufverhalten und die Präferenzen auf dem Markt besser zu verstehen. In...
Meinungsforschung
Definition of Meinungsforschung: Die Meinungsforschung, auch bekannt als öffentliche Meinungsbefragung oder Meinungsumfrage, ist ein wichtiger Aspekt der Marktforschung, der darauf abzielt, die Meinungen, Ansichten und Einstellungen von Individuen zu erfassen. Dieser...
Darlehen
Ein Darlehen ist eine Finanzierungsform, die es dem Darlehensnehmer ermöglicht, Geldbeträge von einem Kreditgeber (Darlehensgeber) zu leihen. Es handelt sich dabei um eine Form des Kredits, bei dem der Darlehensnehmer...
häufigster Wert
"Häufigster Wert" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um sich auf den am häufigsten gehaltenen Wert in einem bestimmten Portfolio oder einer bestimmten Anlageklasse zu beziehen. Dieser...
Nachlass
Nachlass ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der Vermögensverwaltung eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf den Nachlass, der nach dem Tod eines Investors oder...
Differenzkontrakte
Differenzkontrakte, im Englischen als Contracts for Difference (CFDs) bekannt, sind eine Handelsform, die in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Sie erlauben es Anlegern, auf steigende oder fallende...
Bürobedarf
Definition of "Bürobedarf" in the Context of Capital Markets: Bürobedarf bezieht sich auf die Grundausstattung an Büromaterialien, die in der Finanzbranche für ein reibungsloses Funktionieren und einen effektiven Betrieb unerlässlich sind....
Kommunaldarlehen
Kommunaldarlehen: Definition eines Finanzierungsinstruments für Kommunen Das Kommunaldarlehen ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument, das von Kommunen, wie Städten oder Gemeinden, genutzt wird, um ihre Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Im Rahmen der...
Begehungsgefahr
Die "Begehungsgefahr" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dass ein Wertpapier oder eine Anlage in naher Zukunft in Bedrängnis gerät....