Cache Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cache für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Cache (Zwischenspeicher) ist eine wertvolle Komponente eines Computersystems, die zur temporären Speicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern.
Dieser spezielle Speichertyp zeichnet sich durch seine schnelle Zugriffszeit und seine Unabhängigkeit von der primären Speicher- oder Hauptprozessoreinheit aus. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Cache eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Handelsaktivitäten und der Maximierung von Profitabilität. Der Cache fungiert als Datenpuffer zwischen dem CPU (Central Processing Unit) und dem Hauptspeicher. Er eignet sich ideal für den Zugriff auf häufig verwendete Daten, die wiederholt gespeichert oder abgerufen werden müssen. Die Hauptfunktion des Cache besteht darin, den Prozessorfluss zu beschleunigen, indem er Daten bereitstellt, die wahrscheinlich benötigt werden, bevor sie angefordert werden. Dies reduziert die Latenzzeiten und den Zugriff auf den langsameren primären Speicher. Es gibt verschiedene Arten von Cache, darunter den Befehls-Cache, Daten-Cache und den Übersetzungs-Cache. Jeder Cache-Typ dient einem spezifischen Zweck in Bezug auf die Art der Daten, die zwischengespeichert werden müssen. Der Befehls-Cache speichert die Befehle, die vom Prozessor ausgeführt werden, um die Programmausführung zu beschleunigen. Der Daten-Cache hingegen speichert die Daten, auf die der Prozessor zugreift, während er Befehle ausführt. Der Übersetzungs-Cache speichert die virtuellen Adressen und deren Übersetzungen in physische Adressen, um den Übersetzungsprozess zu beschleunigen. Die Größe des Caches ist ein wichtiger Faktor. Je größer der Cache, desto mehr Daten können zwischengespeichert und schneller abgerufen werden. Es gibt jedoch auch Kosten- und Platzbeschränkungen für die Cache-Größe, weshalb eine sorgfältige Optimierung erforderlich ist. Zusammenfassend ist der Cache eine entscheidende Komponente in modernen Computersystemen, insbesondere in den Kapitalmärkten. Durch die Zwischenspeicherung und schnelle Bereitstellung häufig verwendeter Daten trägt der Cache zur Verbesserung der Handelsaktivitäten bei und trägt zur Steigerung der Rentabilität bei. Eine effektive Nutzung des Caches kann dazu beitragen, den Handelsgeschwindigkeiten gerecht zu werden und eine glatte und reibungslose Transaktion zu gewährleisten.Bewertungsgesetz (BewG)
Bewertungsgesetz (BewG) ist ein deutsches Steuergesetz, das die Bewertung von Vermögenswerten regelt, um die Grundlage für die Berechnung der Ertrags- und Vermögensteuer zu schaffen. Das BewG ist ein wichtiges Instrument...
Institutionenwerbung
Institutionenwerbung, eine der Säulen des Marketings im Finanzsektor, bezeichnet die strategische Maßnahmen der öffentlichen Kommunikation, die von Finanzinstituten und Banken eingesetzt werden, um ihr Image zu verbessern, das Vertrauen der...
extrinsische Dynamik
"Extrinsische Dynamik" bezieht sich auf den äußeren Einfluss, der die Veränderungen und Entwicklung im Finanzmarkt bestimmt. Diese Dynamik wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich politischer Entscheidungen, wirtschaftlicher Bedingungen, regulatorischer Maßnahmen...
Wettbewerbsregeln
Die Wettbewerbsregeln, auch als "Wettbewerbsrecht" bezeichnet, sind eine Sammlung von rechtlichen Bestimmungen, die in vielen Ländern existieren, um fairen Wettbewerb auf dem Markt sicherzustellen. Diese Regeln wurden entwickelt, um den...
methodologischer Individualismus
Der methodologische Individualismus ist ein theoretisches Konzept, das in den Sozialwissenschaften angewendet wird, um das menschliche Handeln und soziale Phänomene zu erklären. Der Begriff leitet sich von der Überzeugung ab,...
Blickregistrierung
Blickregistrierung bezieht sich auf ein beeindruckendes Konzept der visuellen Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff insbesondere auf die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, visuelle Reize...
Akkordbremser
"Akkordbremser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Aktienmarkt verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Akkordbremser" ins Englische ist "piece-rate brakes". In der Finanzwelt...
Erwerbsbesteuerung
Erwerbsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Erwerbseinkommen bezieht. Dabei handelt es sich um die steuerliche Behandlung von Einkünften, die aus verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Utilitarismus
Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...
Gründerbericht
Gründerbericht (auch bekannt als Unternehmensgründungsbericht) bezieht sich auf eine umfassende Dokumentation, die den Prozess und die Planung einer Unternehmensgründung detailliert beschreibt. Dieser Bericht dient als wichtiges Instrument für Investoren in...