Eulerpool Premium

CISC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CISC für Deutschland.

CISC Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

CISC

CISC (Complex Instruction Set Computer), auch bekannt als Computer mit komplexem Befehlssatz, ist ein Prozessortyp, der über eine umfangreiche Befehlssatzarchitektur verfügt.

Im Gegensatz zur RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer), die auf eine begrenzte Anzahl von einfachen Befehlen setzt, implementiert ein CISC-Prozessor eine Vielzahl von komplexen und leistungsfähigen Befehlen. CISC-Prozessoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Aufgaben in einem einzigen Befehl auszuführen. Dazu gehören Operationen wie Additionen, Multiplikationen, Divisionen und Speicherzugriffe. Dies ermöglicht den Entwicklern, Programme mit weniger Befehlen zu schreiben, was die effiziente Nutzung des Speichers und eine schnellere Ausführung unter bestimmten Bedingungen ermöglicht. Die CISC-Architektur bietet auch eine reichhaltige Auswahl an Adressierungsmodi, die die Flexibilität der Befehle erhöhen. Dadurch wird es einfacher, komplexe Datenstrukturen zu verarbeiten und optimierte Programme zu entwickeln. CISC-Prozessoren sind daher besonders vorteilhaft in Anwendungen, die eine hohe Rechenleistung und eine gute Unterstützung von Multitasking und Multithreading erfordern. Die Geschichte von CISC geht zurück in die 1960er Jahre, als komplexe Rechnerarchitekturen entwickelt wurden. Damals waren die Speicher- und Prozessorressourcen begrenzt, weshalb die Implementierung von komplexen Befehlen in den Prozessor eine Möglichkeit war, die Effizienz zu steigern. Heute werden CISC-Prozessoren in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, darunter Desktop-Computer, Laptops, Server, Mobiltelefone und Internet of Things (IoT)-Geräte. Durch ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen und eine breite Palette von Befehlen zu unterstützen, sind CISC-Prozessoren in der Lage, anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Datenanalyse und künstliche Intelligenz effizient auszuführen. Wenn Sie nach weiteren Informationen zu CISC und anderen technischen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, eine umfassende und präzise Glossare, die speziell für Investoren erstellt wurden. Unsere Expertenteams haben jahrelange Erfahrung im Bereich der Kapitalmärkte und bieten Ihnen verlässliche und präzise Informationen für Ihre finanziellen Entscheidungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

New Basis Accounting

Neue Basisbuchführung ist ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Bewertung von Anlagen und Wertpapieren. Diese Methode der Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, den Wert ihrer Vermögenswerte auf Grundlage des aktuellen Marktpreises neu zu...

Maximalprinzip

Das Maximalprinzip ist ein grundlegendes Konzept der ökonomischen Theorie, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Es basiert auf dem Prinzip der Maximierung, bei dem ein Akteur...

Weibull-Verteilung

Die Weibull-Verteilung ist eine statistische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich des Kapitalmarkts, häufig verwendet wird. Sie wird zur Modellierung von Zufallsvariablen mit positiven Werten eingesetzt, um das...

Multiplikatorprozess

Der Multiplikatorprozess ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt einen wirtschaftlichen Mechanismus, bei dem eine anfängliche Investition sowohl direkte als auch indirekte wirtschaftliche Auswirkungen hat. Im Kontext...

Gewinnermittlung

Gewinnermittlung bezeichnet den Prozess der Ermittlung des Gewinns eines Unternehmens während einer bestimmten Abrechnungsperiode. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Aufschluss über die finanzielle...

Dotcom Business

Dotcom Business (Dotcom-Geschäft) bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle hauptsächlich über das Internet betreiben. Diese Unternehmen entstanden hauptsächlich während der Dotcom-Blase Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre....

Zuliefergeschäft

Zuliefergeschäft – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zuliefergeschäft ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Lieferketten und der Beschaffung von Waren und...

Mantelkauf

"Mantelkauf" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Bei einem Mantelkauf erwirbt ein Investor eine Beteiligung...

Erbfolge

Erbfolge beschreibt die Reihenfolge der Nachfolge für den Besitz von Vermögenswerten einer verstorbenen Person. Es bezieht sich speziell auf das deutsche Erbrechtssystem und hat direkte Auswirkungen auf die Verteilung des...

Steuerbelastungsgefühl

Steuerbelastungsgefühl beschreibt das subjektive Empfinden eines Investors hinsichtlich der Steuerlast, die auf seine Kapitalanlagen in den Kapitalmärkten, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, erhoben wird. Es spiegelt die individuelle...