CD-ROM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CD-ROM für Deutschland.
CD-ROM (Compact Disc Read-Only Memory) ist ein optischer Speicher, der häufig zur archivarischen Speicherung großer Datenmengen verwendet wird.
Es handelt sich dabei um eine formschöne diskartige Scheibe, die mit einer speziellen Beschichtung versehen ist, welche Daten mittels Laserlicht liest. CD-ROMs sind ein beliebtes Medium, da sie eine hohe Kapazität bieten und leicht zu reproduzieren sind. Die konventionellen CD-ROMs können bis zu 700 MB (Megabyte) Daten speichern, was sie zu einer herausragenden Wahl für zahlreiche Anwendungen macht. Aufgrund ihrer hohen Speicherkapazität eignen sie sich perfekt zur Distribution von Software, Musik, Videos und Multimedia-Inhalten. Es gibt verschiedene Arten von CD-ROMs, darunter auch spezielle Varianten, wie CD-i (Compact Disc Interactive) und Enhanced CD-ROMs. CD-i ermöglicht die Wiedergabe interaktiver Multimedia-Anwendungen, während Enhanced CD-ROMs sowohl Audio- als auch Computerdaten enthalten können und somit sowohl auf CD-Spielern als auch auf Computern gelesen werden können. Das Lesen von CD-ROMs erfolgt über ein optisches Laufwerk, das den Laserstrahl zur Abtastung verwendet. Dabei wird der Laserstrahl auf die Oberfläche der CD-ROM gerichtet und von der reflektierenden Beschichtung zurückgeworfen. Das reflektierte Licht wird dann von einem Sensor abgetastet und in digitale Daten umgewandelt, die von einem Computer oder einem anderen Abspielgerät gelesen werden können. CD-ROMs haben sich als zuverlässige und effiziente Speicherlösung für eine Vielzahl von Anwendungen erwiesen. Ihre Popularität ist auf ihre breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und ihre hohe Lesegeschwindigkeit zurückzuführen. Darüber hinaus bieten sie eine sichere Langzeitarchivierung von Daten, da sie vor physikalischen Beschädigungen und elektrischem Ausfall geschützt sind. In der heutigen digitalen Ära haben CD-ROMs zwar an Popularität verloren, doch für bestimmte Anwendungsbereiche, wie beispielsweise die Sicherung und Archivierung von Daten oder die Veröffentlichung von Offline-Inhalten, werden sie immer noch häufig eingesetzt. Als führende Plattform für Finanzforschung und Berichterstattung stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Lexikon zur Verfügung, das Anlegern und Finanzexperten Informationen über verschiedene finanzielle Begriffe bietet. Von Aktien und Anleihen über Geldmärkte und Kryptowährungen bietet das Eulerpool.com-Glossar eine umfassende Wissensdatenbank für Anleger in den Kapitalmärkten. Dieses Glossar wird ständig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Finanzmärkte widerzuspiegeln und Anlegern eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu bieten. Mit dem Eulerpool.com-Glossar können Anleger ihr Wissen erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.regelbasiertes System
Ein "regelbasiertes System" bezieht sich auf ein Anlageverfahren, bei dem Anlageentscheidungen durch vordefinierte Regeln und Algorithmen getroffen werden. Diese Regeln werden von Investoren oder Fondsmanagern entwickelt und helfen dabei, objektive...
nachgelassenes Werk
"Nachgelassenes Werk" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Ausdruck bezieht sich auf ein Werk, das nach dem Tod eines Künstlers oder...
Effektenhandel
Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein...
Einrichtezeit
"Einrichtezeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Handels und der Investitionen. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und wird oft verwendet, um...
Wohnungsgrundbuch
Das Wohnungsgrundbuch ist ein offizielles Register, das Informationen über Eigentumsrechte an einer bestimmten Immobilie enthält. Es ist ein essentielles Instrument im deutschen Rechtssystem und wird von den Grundbuchämtern verwaltet. Das...
homothetische Präferenzen
"Homothetische Präferenzen" beschreibt ein Konzept aus der Finanzökonomie, das auf der Annahme basiert, dass Anleger ihre Entscheidungen unabhängig von ihrer absoluten Vermögenshöhe treffen. Stattdessen richten sie ihre Präferenzen auf das...
nachhaltiges Wohnrecht
Definition von "nachhaltiges Wohnrecht": Das nachhaltige Wohnrecht bezieht sich auf ein besonderes Recht, das einem Eigentümer oder Mieter ermöglicht, dauerhaft in einer bestimmten Immobilie zu leben. Es ist ein Recht, das...
Telefaxwerbung
Telefaxwerbung ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen werbliche Mitteilungen über Telefax an potenzielle Kunden senden. Diese Art der Werbung wird auch als Faxwerbung oder Fax-Spam bezeichnet. Telefaxwerbung wurde in der...
Preiscontrolling
Preiscontrolling bezieht sich auf einen essentiellen Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, bei dem Marktexperten und Investoren das Preisniveau von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten analysieren, überwachen und steuern. Ziel des Preiscontrollings ist...
Credit Spread
Der Begriff "Credit Spread" gehört zu den zentralen Konzepten im Bereich der Kreditmärkte und ist besonders für Investoren von großer Bedeutung. Ein Credit Spread ist eine Maßeinheit für das Risiko,...

