Eulerpool Premium

CCI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CCI für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

CCI

CCI steht für "Commodity Channel Index" und ist ein technischer Indikator, der zur Analyse von Finanzinstrumenten verwendet wird.

Entwickelt wurde der CCI von Donald Lambert in den 1980er Jahren. Der CCI misst die Preisabweichungen eines Finanzinstruments vom Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum. Er hilft dabei, überkaufte und überverkaufte Bereiche zu identifizieren und mögliche Umkehrpunkte im Markt aufzuzeigen. Um den CCI zu berechnen, werden die typischen Preiswerte eines Finanzinstruments verwendet. Der typische Preis errechnet sich aus der Summe des Höchst-, Tiefst- und Schlusskurses dividiert durch drei. Anschließend wird der gleitende Durchschnitt des typischen Preises über einen gewählten Zeitraum berechnet. Der berechnete Durchschnitt wird vom aktuellen typischen Preis abgezogen und durch eine von der durchschnittlichen Abweichung bereinigte Konstante (üblicherweise 0,015) dividiert. Das Ergebnis bildet den CCI-Wert. Der CCI liefert einen Wert, der als Oszillator interpretiert wird. Positive Werte deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin, während negative Werte auf eine Abwärtsbewegung hindeuten. Der CCI ist außerdem zur Messung von Divergenzen zwischen dem Kursverlauf eines Finanzinstruments und dem CCI-Wert geeignet, um mögliche Trendumkehrpunkte zu identifizieren. Der CCI kann verwendet werden, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Ein Kaufsignal tritt auf, wenn der CCI-Wert von negativem in positives Terrain übergeht, während ein Verkaufssignal entsteht, wenn der CCI-Wert von positivem in negatives Terrain übergeht. Es ist wichtig zu beachten, dass der CCI allein keine ausreichende Grundlage für Handelsentscheidungen darstellt. Er sollte immer in Verbindung mit anderen Analysen und Indikatoren verwendet werden, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Der CCI ist ein beliebter Indikator sowohl unter technischen Analysen als auch unter kurzfristig orientierten Händlern. Er kann auf verschiedenen Finanzmärkten angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen. Im Zusammenhang mit der Analyse von Finanzinstrumenten ist es wichtig, dass Investoren und Händler ein solides Verständnis des CCI und seiner Anwendung entwickeln, um die möglichen Risiken und Chancen zu erkennen. Indem sie den CCI nutzen, können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Artikel zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich detaillierter Erläuterungen zu Indikatoren wie dem CCI. Unser Glossar bietet Investoren einen leicht verständlichen Leitfaden für Fachbegriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu hochwertigen Daten und Informationen, um informierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lohn-Drift

Der Begriff "Lohn-Drift" beschreibt eine Situation auf dem Arbeitsmarkt, in der die Löhne von Arbeitnehmern stetig ansteigen, jedoch nicht im gleichen Verhältnis zum Produktivitätszuwachs wachsen. Diese Diskrepanz führt zu einer...

internationale Normen

Internationale Normen sind allgemein anerkannte Regelungen und Standards, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gelten und befolgt werden. Diese Normen werden entwickelt, um eine einheitliche und kohärente Herangehensweise...

Hauptschuldner

Definition von "Hauptschuldner": Ein Hauptschuldner, auch bekannt als Schuldner erster Instanz oder Primärschuldner, bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die eine rechtliche und finanzielle Verpflichtung eingeht, eine...

Beteiligung

Die Beteiligung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezeichnet eine Form der Kapitalbeteiligung oder -investition, bei der ein Investor sein Kapital in ein Unternehmen oder Projekt investiert,...

Rekurs

Title: Rekurs - Definition und Nutzung in Kapitalmärkten Introduction: Der Begriff "Rekurs" wird in den Kapitalmärkten häufig verwendet und bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um gegen...

Verfügung von Todes wegen

Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß...

Kostenfaktoren

Kostenfaktoren stellen eine entscheidende Komponente bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten dar. Als Begriff aus der Finanzwelt beschreiben Kostenfaktoren die verschiedenen Ausgaben, die mit einer Anlage oder einem...

technische Hilfe

Titel: Technische Hilfe: Definition, Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten spielt die technische Hilfe, auch bekannt als technische Analyse, eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageprodukten wie...

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der eng mit der Abgabenordnung (AO) verbunden ist. Der AEAO ist eine wichtige Richtlinie, die von der deutschen Finanzverwaltung herausgegeben...

Heizungsgesetz

"Heizungsgesetz" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte nicht verwendet wird. Als KI-Sprachmodell kann ich Ihnen jedoch bei der Erklärung und Optimierung Ihrer Inhalte für Investoren in den Bereichen...