CCI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CCI für Deutschland.
CCI steht für "Commodity Channel Index" und ist ein technischer Indikator, der zur Analyse von Finanzinstrumenten verwendet wird.
Entwickelt wurde der CCI von Donald Lambert in den 1980er Jahren. Der CCI misst die Preisabweichungen eines Finanzinstruments vom Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum. Er hilft dabei, überkaufte und überverkaufte Bereiche zu identifizieren und mögliche Umkehrpunkte im Markt aufzuzeigen. Um den CCI zu berechnen, werden die typischen Preiswerte eines Finanzinstruments verwendet. Der typische Preis errechnet sich aus der Summe des Höchst-, Tiefst- und Schlusskurses dividiert durch drei. Anschließend wird der gleitende Durchschnitt des typischen Preises über einen gewählten Zeitraum berechnet. Der berechnete Durchschnitt wird vom aktuellen typischen Preis abgezogen und durch eine von der durchschnittlichen Abweichung bereinigte Konstante (üblicherweise 0,015) dividiert. Das Ergebnis bildet den CCI-Wert. Der CCI liefert einen Wert, der als Oszillator interpretiert wird. Positive Werte deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin, während negative Werte auf eine Abwärtsbewegung hindeuten. Der CCI ist außerdem zur Messung von Divergenzen zwischen dem Kursverlauf eines Finanzinstruments und dem CCI-Wert geeignet, um mögliche Trendumkehrpunkte zu identifizieren. Der CCI kann verwendet werden, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Ein Kaufsignal tritt auf, wenn der CCI-Wert von negativem in positives Terrain übergeht, während ein Verkaufssignal entsteht, wenn der CCI-Wert von positivem in negatives Terrain übergeht. Es ist wichtig zu beachten, dass der CCI allein keine ausreichende Grundlage für Handelsentscheidungen darstellt. Er sollte immer in Verbindung mit anderen Analysen und Indikatoren verwendet werden, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Der CCI ist ein beliebter Indikator sowohl unter technischen Analysen als auch unter kurzfristig orientierten Händlern. Er kann auf verschiedenen Finanzmärkten angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen. Im Zusammenhang mit der Analyse von Finanzinstrumenten ist es wichtig, dass Investoren und Händler ein solides Verständnis des CCI und seiner Anwendung entwickeln, um die möglichen Risiken und Chancen zu erkennen. Indem sie den CCI nutzen, können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Artikel zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich detaillierter Erläuterungen zu Indikatoren wie dem CCI. Unser Glossar bietet Investoren einen leicht verständlichen Leitfaden für Fachbegriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu hochwertigen Daten und Informationen, um informierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.Angebotstheorie des Haushalts
Angebotstheorie des Haushalts ist eine ökonomische Theorie, die sich mit dem Verhalten der Haushalte im Zusammenhang mit dem Angebot von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie wird auch als Haushaltstheorie des...
Veräußerungsverbote
Veräußerungsverbote sind rechtliche Bestimmungen, die den Verkauf von Eigentum oder bestimmten Vermögenswerten einschränken oder verbieten. Diese Beschränkungen können in verschiedenen Situationen auftreten, insbesondere in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten...
Noten
Noten sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, staatlichen Institutionen oder anderen Emittenten zur Beschaffung von Kapital ausgegeben werden. Sie stellen eine Form der kurzfristigen Anleihe dar und werden üblicherweise für...
Bubble Policy
Titel: Bubble-Politik: Definition, Merkmale und Auswirkungen Einleitung (ca. 50 Wörter): Bubble-Politik ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine wirtschaftliche Politik zu beschreiben, die zur Entstehung von finanziellen Blasen...
EPK
EPK steht für "Eulerpool Knowledgebase" und ist ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das von Eulerpool.com bereitgestellt wird. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet...
Nachhaltige Geschäftsprozesse
Definition: Nachhaltige Geschäftsprozesse (Sustainable Business Processes) Nachhaltige Geschäftsprozesse spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die bestrebt sind, langfristig stabile und ethisch verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu implementieren. Im Zeitalter des vermehrten Bewusstseins für...
Organigramm
Organigramm, auch bekannt als Organisationsstruktur, bezieht sich auf eine visuelle Darstellung der Hierarchie und Aufgabenverteilung in einer Organisation. Es ist ein essentielles Werkzeug, um den internen Aufbau eines Unternehmens zu...
American Accounting Association (AAA)
Die American Accounting Association (AAA) ist eine führende gemeinnützige Organisation, die die Bereiche Rechnungswesen und Finanzen fördert. Die AAA wurde 1916 gegründet und arbeitet eng mit akademischen Institutionen, Berufsverbänden und...
internationale Portfolioinvestition
Internationale Portfolioinvestition Eine internationale Portfolioinvestition bezieht sich auf den Akt des Erwerbs von Wertpapieren in ausländische Unternehmen durch ausländische oder internationale Investoren. Dabei investieren diese Investoren in Aktien, Anleihen und andere...
Anbieterbescheinigung
Die Anbieterbescheinigung bezeichnet eine offizielle Bescheinigung, die von einem Finanzinstitut, Broker oder einem anderen Kapitalmarktakteur ausgestellt wird, um die Echtheit und Gültigkeit eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu bestätigen. Diese...

