Bund Future Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bund Future für Deutschland.
![Bund Future Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Definition: Bund Future (Bund-Futures) Der Begriff "Bund-Futures" oder "Bund-Future-Kontrakte" bezieht sich auf standardisierte Derivate, die an der Eurex gehandelt werden und auf dem Interbankenmarkt basieren.
Diese Derivate ermöglichen es Anlegern, auf Preisschwankungen von deutschen Staatsanleihen, insbesondere auf diejenigen mit einer Laufzeit von 8,5 bis 10,5 Jahren (typischerweise die zehnjährigen Bundesanleihen), zu spekulieren. Bund-Futures eröffnen Anlegern die Möglichkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Zinssätze zu setzen. Wenn Anleger eine Zinserhöhung erwarten, können sie Bund-Futures verkaufen oder "leerverkaufen". Wenn hingegen eine Zinssenkung erwartet wird, können Anleger Bund-Futures kaufen oder "long gehen". Durch diese Strategien können Anleger potenziell von den Zinsbewegungen profitieren, ohne die physische Anleihe halten zu müssen. Die Preisbildung der Bund-Futures-Kontrakte erfolgt auf der Grundlage des Kassapreises der zugrunde liegenden zehnjährigen Bundesanleihen. Da die Kurse von Bund-Futures steigen oder fallen, reagieren sie sensibel auf Veränderungen der Zinssätze. Wenn beispielsweise die Zinssätze steigen, sinken die Kurse von Bund-Futures in der Regel und umgekehrt. Da Bund-Futures als standardisierte Derivate gehandelt werden, haben sie bestimmte Spezifikationen, einschließlich des Kontraktwerts, der Liefermonate und der Handelszeiten. Diese Spezifikationen werden von der Eurex festgelegt und müssen von den Anlegern bei der Handelsausführung beachtet werden. Die Liquidität von Bund-Futures ist in der Regel hoch, was bedeutet, dass es ausreichende Handelsvolumina gibt und die Spreads eng sind. Dies ermöglicht den Anlegern einen effizienten Handel und erleichtert das Auf- und Abwickeln von Positionen. Zusammenfassend bieten Bund-Futures Anlegern die Möglichkeit, auf die Zinsbewegungen deutscher Staatsanleihen zu spekulieren und von diesen zu profitieren. Sie sind ein essenzielles Finanzinstrument für professionelle Investoren und bieten eine wichtige Absicherung gegen Zinsrisiken in einem dynamischen Kapitalmarktumfeld. Eulerpool.com veröffentlicht eine umfassende Investorenglossar mit Definitionen von Finanzterminologie, um Privatanlegern, institutionellen Investoren und Finanzfachleuten dabei zu helfen, einen fundierten Einblick in die komplexen Welt der Kapitalmärkte zu gewinnen. Effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) wurde dabei berücksichtigt, um eine optimale Sichtbarkeit und eine reibungslose Navigation durch das Glossar zu gewährleisten.Hauspflege
"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...
Mehrwerttheorie
Die "Mehrwerttheorie" ist ein Begriff, der innerhalb der politischen Ökonomie und marxistischen ökonomischen Theorie verwendet wird, um das zugrunde liegende Konzept des Mehrwerts zu erklären. Entwickelt von Karl Marx im...
Kumulschaden
Der Begriff "Kumulschaden" bezieht sich auf einen spezifischen Schadensfall im Bereich der Kapitalmärkte, der durch kollektive Aktionen oder Ereignisse verursacht wird. Der Kumulschaden tritt auf, wenn eine große Anzahl von...
Standardklausel
"Standardklausel" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine vordefinierte Vertragsklausel bezieht, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukten verwendet wird. Diese Klausel dient dazu, die rechtlichen...
Systems Network Architecture
System Network Architecture (SNA) (deutsche Übersetzung: System-Netzwerk-Architektur) ist ein weit verbreitetes Netzwerkprotokoll, das von IBM entwickelt wurde. Es wurde hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren eingesetzt und bildete die...
Nutzwert
Nutzwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Wert bezieht, den eine bestimmte Investition oder ein Finanzinstrument für den Anleger hat. Der Nutzwert...
fossile Energieträger
"Fossile Energieträger" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine prominente Rolle spielt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in den Bereich der Energiebranche. Dieser Terminus bezieht sich auf...
Klimaschutz
Klimaschutz ist ein Begriff, der sich auf sämtliche Maßnahmen, Strategien und politische Richtlinien bezieht, die darauf abzielen, den Einfluss des Menschen auf das Klimasystem zu reduzieren und den Klimawandel zu...
Dienstprogramm
Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...
Auslandsanleihe
Auslandsanleihe ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der hauptsächlich im Bereich der Anleihen und der internationalen Kapitalmärkte Verwendung findet. Eine Auslandsanleihe bezieht sich auf eine Schuldverschreibung, die von einem ausländischen...