Broker Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Broker für Deutschland.
Ein Broker ist eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt fungiert.
Sie erleichtern den Handel mit verschiedenen Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Als unverzichtbarer Bestandteil des Finanzsystems übernehmen Broker eine Vielzahl von Aufgaben, um sicherzustellen, dass der Handel effizient, transparent und fair abläuft. Ein wesentlicher Aspekt der Brokerdienstleistung ist die Bereitstellung von Handelsplattformen. Diese Plattformen ermöglichen es den Anlegern, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen und bieten gleichzeitig Echtzeit-Marktdaten, Forschungsinformationen und Tools zur Analyse des Marktes. Ein Broker kann seine eigene Handelsplattform entwickeln oder eine bestehende Plattform nutzen, um den Anlegern den Zugang zu den verschiedenen Märkten zu ermöglichen. Darüber hinaus spielen Broker eine zentrale Rolle bei der Ausführung von Handelsaufträgen. Wenn ein Anleger einen Kauf- oder Verkaufsauftrag erteilt, leitet der Broker diesen Auftrag an den entsprechenden Markt weiter und führt die Transaktion im Namen des Anlegers aus. Ein Broker sollte in der Lage sein, Aufträge schnell und zuverlässig auszuführen, um den bestmöglichen Preis für den Anleger zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Brokerdienstleistung ist die Beratung. Erfahrene Broker können Anlegern helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, indem sie Informationen über verschiedene Anlagen bereitstellen, Analysen durchführen und Risikobewertungen vornehmen. Sie können auch bei der Erstellung von Anlagestrategien und dem Aufbau eines diversifizierten Portfolios helfen. Es gibt verschiedene Arten von Brokern, darunter Vollservice-Broker und Discount-Broker. Vollservice-Broker bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Beratung, Research und maßgeschneiderte Anlagestrategien. Discount-Broker hingegen bieten häufig nur die grundlegenden Handelsdienstleistungen an, ohne zusätzliche Beratung oder Forschung. Insgesamt ist ein Broker ein entscheidender Akteur auf den Kapitalmärkten und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung eines effizienten und reibungslosen Handels. Die Auswahl eines vertrauenswürdigen und qualifizierten Brokers ist von entscheidender Bedeutung, um die Ziele und Bedürfnisse eines Anlegers zu erfüllen und potenzielle Risiken zu minimieren.Primärstoff
Primärstoff bezeichnet in den Kapitalmärkten ein Wertpapier, das bei der Ausgabe direkt vom Emittenten an den Investor verkauft wird. Dieser Verkauf erfolgt in der Regel erstmalig und direkt von der...
Garantie
Garantie - Definition und Erklärung Eine "Garantie" ist ein rechtlicher Vertrag oder eine Vereinbarung, die von einer Partei (Garant) gegeben wird, um einem Kreditgeber, einem Investor oder einem Geschäftspartner (Garantienehmer) die...
CIF
CIF (Cost, Insurance, and Freight) ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der die Verantwortlichkeiten und Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer beim internationalen Warentransport regelt. Es bezieht sich speziell auf den Seetransport,...
Haftungsausschluss
"Haftungsausschluss" ist ein Rechtsbegriff, der in den meisten juristischen Dokumenten, Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine rechtliche Klausel, die die Haftung eines Unternehmens oder einer...
Waisengeld
Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....
Fotografie
Fotografie - Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Fotografie ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf einen bestimmten Ansatz zur Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen...
Freizügigkeit
Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...
Eigenheimrentengesetz (EigRentG)
Eigenheimrentengesetz (EigRentG) ist ein deutsches Gesetz, das zur Förderung und Unterstützung von Eigenheimerwerb und Rentenansprüchen für private Hausbesitzer geschaffen wurde. Es wurde am 21. Februar 2018 verabschiedet und trat am...
Delivered Duty Paid
"Delivered Duty Paid" (DDP) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Versand von Waren zwischen Verkäufern und Käufern regelt. Es beschreibt eine Vertragsbedingung, bei der der Verkäufer alle Risiken und Kosten...
Deindustrialisierung
Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...