Eulerpool Premium

Bps Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bps für Deutschland.

Bps Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen zu quantifizieren.

Ein Basispunkt entspricht einem Hundertstelprozent oder 0,01% und wird oft verwendet, um minimale oder marginale Unterschiede in Zinssätzen auszudrücken. Der Begriff Basispunkt ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Da die Finanzmärkte ständig in Bewegung sind, ist es für Anleger unerlässlich, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen genau zu beobachten. Der Einsatz von Basispunkten ermöglicht es ihnen, diese Veränderungen auf eine einheitliche und vergleichbare Weise zu kommunizieren. Ein Beispiel für die Verwendung von Basispunkten ist die Bewertung von Anleihen. Oftmals wird der Anleihezins als prozentualer Wert des Nominalwerts angegeben. Indem man jedoch den Zinssatz in Basispunkten angibt, können Anleger den Unterschied zwischen zwei Zinssätzen viel leichter quantifizieren. Angenommen, der Zinssatz einer Anleihe steigt von 2,50% auf 3,00%, dann bedeutet dies eine Erhöhung um 50 Basispunkte. Ein weiterer Anwendungsfall findet sich in der Bewertung von Krediten. Bei der Festlegung von Kreditraten können Banken und Finanzinstitutionen den Zinssatz anhand von Basispunkten anpassen. Dies ermöglicht es den Kreditnehmern, Änderungen in den Kreditkosten besser zu verstehen und zu vergleichen. Es ist wichtig anzumerken, dass Basispunkte als allgemeine Maßeinheit für relative Veränderungen in Zinssätzen und Renditen verwendet werden und keine spezifische Größenordnung widerspiegeln. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Kontext zu berücksichtigen, in dem sie verwendet werden. In der Welt der Finanzmärkte ist es unerlässlich, dass Fachleute über ein umfassendes Verständnis der verwendeten Fachbegriffe verfügen. EulerPool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren alle notwendigen Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und mit den neuesten Entwicklungen auf dem Markt Schritt zu halten. Die Basispunktdefinition auf EulerPool.com ist schlüssig, präzise und leicht verständlich, um professionellen Investoren eine optimale Informationsquelle zu bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rentenanpassung

Rentenanpassung bezieht sich auf die periodische Anpassung von Rentenzahlungen gemäß bestimmten festgelegten Kriterien. Dieser Vorgang ist häufig in Rentenverträgen, Pensionsplänen und anderen Anlageinstrumenten im Bereich der Ruhestandsvorsorge zu finden. Rentenanpassungen...

Kraftomnibusse (KOM)

Glossar: Kraftomnibusse (KOM) Kraftomnibusse (KOM) sind spezielle Finanzprodukte, die in Form von strukturierten Anleihen am Kapitalmarkt gehandelt werden. Sie stellen eine Art Investmentvehikel dar, das es institutionellen und privaten Anlegern ermöglicht,...

Fremdwährungskredit

Fremdwährungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der in einer fremden Währung aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer den geliehenen Betrag in einer Währung erhält, die von seiner eigenen Landeswährung...

Mobilitätsbarrieren

Mobilitätsbarrieren sind Hindernisse oder Einschränkungen, die den freien Fluss von Kapital, Investitionen oder Finanzanlagen auf dem Markt behindern. Sie können verschiedene Formen annehmen und sich auf verschiedene Bereiche des Finanzsektors...

Paradigma

Paradigma (Plural: Paradigmen) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine denkungsweise Struktur oder ein Modell beschreibt, das in der Regel bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten verwendet wird. Es steht...

Kostenwert

Kostenwert, auch als "Cost Value" bekannt, ist ein finanztechnischer Begriff, der den Wert einer Anlage oder eines Portfolios auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig im...

Bewertungsstetigkeit

Bewertungsstetigkeit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Konsistenz oder Stetigkeit der Bewertung von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten über einen bestimmten...

Grenzgänger

Grenzgänger, im Finanzwesen auch als "boundary worker" bekannt, bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der Anleger gleichzeitig verschiedene Märkte und Anlageinstrumente nutzen, um Renditen zu maximieren und Risiken zu...

Außenhandelsvolumen

Außenhandelsvolumen bezeichnet das Gesamtvolumen der Waren und Dienstleistungen, die zwischen einem Land und anderen Ländern gehandelt werden. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Handelsbeziehungen eines...

Verschmelzungsbilanz

Die Verschmelzungsbilanz ist ein wesentliches Dokument im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses oder einer Fusion, bei dem die Vermögens- und Schuldenwerte der beteiligten Unternehmen erfasst werden. Diese Bilanz ist von großer Bedeutung,...