Blankoverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blankoverkauf für Deutschland.
Definition: "Blankoverkauf" (engl.
uncovered short selling) ist eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Händler Wertpapiere verkauft, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Bei einem Blankoverkauf spekuliert der Händler darauf, dass der Preis des Wertpapiers in Zukunft fallen wird, um es später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und den Gewinn einzustreichen. Dieser Vorgang wird auch als Leerverkauf bezeichnet. Der Blankoverkauf ist eine risikoreiche Strategie und wird oft von erfahrenen Anlegern und institutionellen Investoren eingesetzt. Um eine Position zu eröffnen, muss der Händler in der Lage sein, die geliehenen Wertpapiere innerhalb einer bestimmten Frist zurückzugeben. Wenn der Marktpreis des Wertpapiers tatsächlich fällt, kann der Händler von der Preisbewegung profitieren, indem er es zu einem niedrigeren Preis zurückkauft und die Differenz als Gewinn verbucht. Es gibt jedoch erhebliche Risiken, die mit dem Blankoverkauf einhergehen. Wenn der Kurs des Wertpapiers steigt, kann der Händler gezwungen sein, die Position zu einem höheren Preis zurückzukaufen, um Verluste zu begrenzen. Darüber hinaus können Wertpapiere für den Blankoverkauf nur ausgeliehen werden, wenn es einen ausreichenden Bestand an verfügbaren Aktien gibt. Bei knappen Beständen kann es schwierig sein, die gewünschten Aktien zu finden und die Position zu eröffnen. In einigen Fällen kann dies zu erhöhten Leihgebühren führen. Darüber hinaus müssen Händler beim Blankoverkauf auch regulatorische Bestimmungen und Aufsichtsbehörden berücksichtigen. In vielen Ländern gibt es Vorschriften, die den Blankoverkauf beschränken oder bestimmte Bedingungen für dessen Durchführung festlegen. Diese Regulierungen sollen Marktmanipulationen verhindern und Investoren vor übermäßigen Risiken schützen. Insgesamt ist der Blankoverkauf eine komplexe und spekulative Handelsstrategie, die sorgfältige Planung, Risikoanalyse und Marktkenntnis erfordert. Es ist wichtig, sich mit den spezifischen Bedingungen, Regulierungen und Risiken des jeweiligen Marktes, in dem der Blankoverkauf durchgeführt werden soll, vertraut zu machen.nicht reaktive Messverfahren
"Nicht reaktive Messverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Messtechnik und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Erfassung von Messwerten in physikalischen oder chemischen Systemen, bei der keine...
Blankowechsel
Der Blankowechsel ist ein spezieller Typ von Wechsel, der sich durch das Fehlen eines Namens des Zahlungsempfängers auszeichnet. Dies bedeutet, dass der Wechselinhaber den Zahlungsempfänger frei bestimmen kann, indem er...
Absatzmarkt
Der Begriff "Absatzmarkt" beschreibt einen gewinnbringenden Wirtschaftsbereich, in dem Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an Kunden verkaufen können. Es handelt sich um einen Markt im Marketingkontext, der ein grundlegendes...
Leistungsschutzrechte
Leistungsschutzrechte sind ein wichtiger rechtlicher Aspekt im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere in den Bereichen Verlagswesen, Musikindustrie und Medienwirtschaft. Diese Rechte beziehen sich auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen der...
International Nonproprietary Names (INN)
Internationale Nonproprietäre Namen ( INN) sind ein einheitliches System von generischen Namen für pharmazeutische Substanzen, die in Medikamenten verwendet werden. INNs sind offizielle, global anerkannte Bezeichnungen, die von der Weltgesundheitsorganisation...
Vereinigung von Grundstücken
Vereinigung von Grundstücken ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Grundstücke zu einem einzigen Grundstück vereinigt werden. Dieser Prozess kann...
Wissenschaftsethik
Definition von "Wissenschaftsethik": Die "Wissenschaftsethik" bezieht sich auf die moralischen und ethischen Grundsätze, die in der wissenschaftlichen Forschung und im akademischen Umfeld angewendet werden. Sie umfasst eine Reihe von Normen und...
Stückelung
Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Prozess ermöglicht es...
Kausalität
Kausalität ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung in Bezug auf Preisbewegungen, Investitionsentscheidungen und ökonomische Ereignisse beschreibt. Es bezieht sich auf das Phänomen,...
Bildschirmmaske
Die Bildschirmmaske ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf die graphische Benutzerschnittstelle bezieht, die es den Anwendern ermöglicht, Informationen auf einem Bildschirm in einer strukturierten...