Eulerpool Premium

BilMoG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BilMoG für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

BilMoG

"BilMoG" ist eine Abkürzung für das "Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz" und stellt eine Gesetzesänderung im deutschen Handelsrecht dar.

BilMoG wurde im Jahr 2009 verabschiedet und ist seit dem 1. Januar 2010 in Kraft getreten. Das Gesetz zielt darauf ab, die Bilanzierung und Bewertung von Unternehmen transparenter, verständlicher und international vergleichbarer zu gestalten. Eine der wichtigsten Änderungen, die durch BilMoG eingeführt wurde, betrifft die Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden. Gemäß den neuen Vorschriften müssen Unternehmen nun den Anschaffungs- oder Herstellungswert für ihre Vermögensgegenstände verwenden, während zuvor der niedrigere Teilwert angewendet wurde. Diese Änderung sollte zu einer besseren Abbildung des tatsächlichen Wertes der Vermögensgegenstände führen. Zudem schreibt BilMoG vor, dass Unternehmen ihre Finanzinstrumente zum beizulegenden Zeitwert bewerten müssen. Dies betrifft insbesondere derivative Finanzinstrumente, wie Optionen oder Swaps. Durch diese Anpassung wird eine bessere Einschätzung des Risikos ermöglicht, da der aktuelle Marktwert berücksichtigt wird. Darüber hinaus enthält BilMoG auch Regelungen zur Vereinfachung der Anhangangaben in den Jahresabschlüssen von Unternehmen. Diese Vereinfachungen umfassen beispielsweise die Reduzierung der erforderlichen Angaben zu Anteilen an verbundenen Unternehmen und zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter. Insgesamt zielt BilMoG darauf ab, die Bilanzierung in Deutschland an internationale Standards anzupassen und die Qualität der Finanzberichterstattung zu verbessern. Durch eine klarere und transparentere Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens wird Anlegern eine bessere Grundlage für Investitionsentscheidungen geboten. Als Investor ist es wichtig, die Auswirkungen von BilMoG auf die Finanzberichterstattung zu verstehen, da sich dadurch die Darstellung der finanziellen Lage und Leistung von Unternehmen verändert hat. Mit einer verbesserten Transparenz und Vergleichbarkeit kann BilMoG dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nachhaltigkeitsfonds

Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt. Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die...

Haushaltskontrolle

Haushaltskontrolle, auch als Haushaltsüberwachung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Verwaltung der finanziellen Belange eines Haushalts, sei es auf individueller...

Smalltalk

Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...

Ministerrat der Europäischen Union

Ministerrat der Europäischen Union: Der Ministerrat der Europäischen Union stellt eines der wichtigsten Entscheidungsorgane innerhalb der EU dar. Er setzt sich aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten zusammen und vertritt die...

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Psychische Gefährdungsbeurteilung ist ein Konzept, das in Unternehmen angewendet wird, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu bewerten und zu fördern. Diese Beurteilung, die auch als psychische...

Emotion

Emotionen sind zentrale, subjektive Erfahrungen, die im Investitionsprozess eine Rolle spielen können. Sie spiegeln die psychologischen Zustände wider, die von Investoren während ihrer Entscheidungsfindung und Handelsaktivitäten erlebt werden. Emotionen können...

Stückkostenkalkulation

Stückkostenkalkulation – Definition, Bedeutung und Anwendung in der Finanzwelt Die Stückkostenkalkulation ist ein wesentliches Instrument zur Ermittlung der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung pro Einheit. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird...

Steuerarteninterdependenzen

Steuerarteninterdependenzen sind ein Schlüsselfaktor für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese komplexe Begrifflichkeit beschreibt die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Arten von Steuern und deren Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen. Um in den Finanzmärkten erfolgreich...

Methodenkompetenz

Die Methodenkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Kompetenz eines Investors in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, quantitative und qualitative Analysemethoden anzuwenden, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen....

Ermüdungsstudie

Die Ermüdungsstudie, auch bekannt als Ermüdungsanalyse, ist eine analytische Methode, die in der Werkstofftechnik und Ingenieurwissenschaft angewendet wird, um die Lebensdauer von Materialien und Strukturen unter wiederholter Beanspruchung zu bewerten....