BiRiLi Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BiRiLi für Deutschland.
BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen, indem es ausreichende liquide Mittel aus den Vermögenswerten der Bilanz generiert. BiRiLi ist ein entscheidender Indikator für das Kreditrisiko eines Unternehmens und seine finanzielle Stabilität. Es ermöglicht Investoren, die Fähigkeit einer Organisation zur Deckung kurzfristiger Verpflichtungen zu bewerten und somit potenzielle Risiken und Renditen besser zu verstehen. Die BiRiLi wird üblicherweise als Verhältnis zwischen gesamtem hochliquidem Vermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten berechnet. Das hochliquide Vermögen umfasst in der Regel Barmittel, kurzfristige finanzielle Anlagen und handelbare Wertpapiere, die schnell zu Geld gemacht werden können. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen im Allgemeinen Verbindlichkeiten, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Ein höherer BiRiLi-Wert deutet darauf hin, dass ein Unternehmen über ausreichend liquide Mittel verfügt, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen. Dies signalisiert ein geringeres Kreditrisiko und eine solide finanzielle Position. Ein niedriger BiRiLi-Wert zeigt hingegen an, dass ein Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen und einem höheren Insolvenzrisiko ausgesetzt ist. Investoren nutzen die BiRiLi, um Unternehmen zu analysieren und ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Ein Unternehmen mit einer starken BiRiLi ist eher in der Lage, finanzielle Engpässe zu überwinden und sein Wachstum zu unterstützen. Auf der anderen Seite können Unternehmen mit einer schwachen BiRiLi Schwierigkeiten haben, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und sind anfälliger für wirtschaftliche Turbulenzen. Die BiRiLi ist besonders wichtig für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie ein klares Bild von der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten zu bedienen, vermittelt. Indem Investoren die BiRiLi bewerten, können sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihr Risiko effektiv steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass die BiRiLi allein nicht ausreicht, um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens vollständig zu bewerten. Es sollte in Verbindung mit anderen Finanzindikatoren und Fundamentaldaten betrachtet werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Glossar/ Lexikon, das Begriffe wie BiRiLi sowie viele weitere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen detailliert erklärt.Steuerungssicht
"Steuerungssicht" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Perspektive oder Sichtweise auf die Kontrolle und Überwachung von Kapitalmarktinvestitionen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...
Financial Leasing
Finanzleasing bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Leasinggeber und einem Leasingnehmer, bei dem der Leasinggeber ein bestimmtes Wirtschaftsgut, wie beispielsweise Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge, an den Leasingnehmer über einen festgelegten Zeitraum...
Stückezuteilung
Stückezuteilung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verteilung von Wertpapieren bei Aktienemissionen geht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die...
Aktienrechtsnovelle 2016
Die "Aktienrechtsnovelle 2016" bezieht sich auf eine bedeutende Reform des deutschen Aktienrechts, die im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Diese Maßnahme hatte zum Ziel, das regulatorische Umfeld und die Geschäftspraktiken im...
Theorie des Geldangebots
Die Theorie des Geldangebots bezieht sich auf einen Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der darauf abzielt, die Auswirkungen der Geldmenge auf die Wirtschaft zu erklären. Sie basiert auf der Annahme,...
Besorgungsleistung
Besorgungsleistung: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Besorgungsleistung ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung, die von...
Leser pro Ausgabe
"Leser pro Ausgabe" ist ein Begriff aus dem Bereich des Verlagswesens und bezieht sich auf die Anzahl der Leser einer Zeitschrift oder einer Publikation pro Ausgabe. Es dient als Maß...
Unterhaltskonzept
Unterhaltskonzept bezieht sich im Allgemeinen auf einen umfassenden Plan, der erstellt wird, um die finanzielle Unterstützung und die Versorgung eines bestimmten Haushalts zu gewährleisten. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte...
Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)
Das "Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)" ist eine deutsche Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung des Wertpapierhandels in Deutschland zuständig ist. Das BAWe wurde 1962 gegründet und ist eine...
Metropole
Metropole - Definition einer Finanzterminologie Eine Metropole bezieht sich auf eine bedeutende Stadt oder Region, die eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem einnimmt. Diese Städte dienen als Finanzzentren und bieten eine...