Betriebsvermögensfreibetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsvermögensfreibetrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Betriebsvermögensfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf einen Freibetrag bezieht, der in Bezug auf das Betriebsvermögen eines Unternehmens gewährt wird.
Er wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen, indem eine gewisse Menge an Betriebsvermögen steuerlich nicht berücksichtigt wird. Der Betriebsvermögensfreibetrag gilt für Unternehmen, die nicht der Gewerbesteuerpflicht unterliegen und als Einzelunternehmer, Personengesellschaft oder kleinen Kapitalgesellschaften geführt werden. Er wurde eingeführt, um die Besteuerung dieser Unternehmen zu erleichtern und sicherzustellen, dass ihre Finanzierung und Investitionen nicht unnötig belastet werden. Der Betriebsvermögensfreibetrag beträgt aktuell 45.000 Euro und ist für jedes Wirtschaftsjahr anwendbar. Das bedeutet, dass Unternehmen bei der Berechnung ihrer steuerpflichtigen Gewinne den Betriebsvermögensfreibetrag abziehen können. Dadurch reduzieren sich die steuerpflichtigen Einkünfte und somit auch die Steuerlast des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass der Betriebsvermögensfreibetrag nicht auf Veräußerungsgewinne oder Einkünfte aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften anwendbar ist. Darüber hinaus gibt es bestimmte Ausschlusskriterien, die beachtet werden müssen, um den Freibetrag in Anspruch nehmen zu können. Dazu gehören beispielsweise bestimmte passive Einkünfte, wie zum Beispiel Mieteinnahmen. Bei der steuerlichen Planung und Gestaltung von Unternehmen spielt der Betriebsvermögensfreibetrag eine wichtige Rolle. Kleine und mittlere Unternehmen können ihre Investitionen und Finanzierungsmöglichkeiten besser planen, da ein Teil ihres Betriebsvermögens steuerlich begünstigt ist. Dies trägt zur Stärkung der Wirtschaft bei und fördert das Unternehmertum in Deutschland. Als führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir auf Eulerpool.com umfassende Informationen und Wissen über Begriffe wie den Betriebsvermögensfreibetrag an. Unsere Glossardatenbank enthält Definitionen, Erklärungen und Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Durch unser umfangreiches Glossar können Investoren und Finanzexperten eine fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen und ihr Verständnis für die Kapitalmärkte vertiefen. Zusammenfassend kann der Betriebsvermögensfreibetrag als steuerlicher Freibetrag betrachtet werden, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre steuerliche Belastung zu reduzieren und ihre finanziellen Entscheidungen effizienter zu gestalten. Mit Eulerpool.com als zuverlässiger Quelle für Finanzinformationen und unserem umfangreichen Glossar können Investoren und Fachleute ihr Wissen erweitern und ihr Portfolio erfolgreich aufbauen.Haushaltsstatistik
Haushaltsstatistik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die systematische Erfassung und Analyse von Haushaltsdaten bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode...
Mietspiegel
Der Begriff "Mietspiegel" ist von großer Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Immobiliensektor. Ein Mietspiegel ist eine systematische und umfassende Übersicht über die Mietpreise in einer bestimmten Region,...
Vervielfältigungsrecht
Das Vervielfältigungsrecht ist ein bedeutender rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt insbesondere in den Bereichen der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle. Als führende...
Einphasenumsatzsteuer
Einphasenumsatzsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Steuerart bezieht, die in einigen Ländern auf bestimmte Arten von Geschäften erhoben wird. Diese Steuer ist auch als Vorsteuerumlage bekannt und...
Kassamarkt
Der Kassamarkt bezieht sich auf einen Teil des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden. Es handelt sich um einen Bereich innerhalb des Geldmarktes, in dem Transaktionen in bar abgewickelt...
wesentliche Beteiligung
Wesentliche Beteiligung steht im Zusammenhang mit Finanzmärkten und wird verwendet, um die bedeutende Anteilseignerschaft an einem Unternehmen zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die Kapitalmärkte und den Bereich...
BSA
Definition: BSA (Bank secrecy act) – Die Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bankgeheimnisvorschrift (Bank Secrecy Act, BSA) ist ein bedeutendes Gesetz in den Kapitalmärkten, das in erster Linie in den Vereinigten...
Indossamentverbindlichkeiten
Indossamentverbindlichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Übertragung von Schuldtiteln wie Wechseln oder Schecks. Der Begriff "Indossament" bezieht sich hierbei auf die Übertragung eines solchen...
Ruhegeldanwartschaft
Definition of "Ruhegeldanwartschaft" in Professional German Language for Capital Market Investors Die "Ruhegeldanwartschaft" ist ein Begriff, der eng mit der Altersversorgung von Arbeitnehmern verbunden ist. Im Rahmen dieses Konzepts umfasst die...
Kollaborationsroboter
Kollaborationsroboter – Definition und Funktionsweise Ein Kollaborationsroboter, auch bekannt als kollaborativer Roboter oder Cobot, ist eine fortschrittliche Form von Robotern, die entworfen wurde, um menschliche Arbeitskräfte zu unterstützen und mit ihnen...