Betriebskredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebskredit für Deutschland.

Betriebskredit Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Betriebskredit

Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken.

Dieser Kredit wird typischerweise von Banken oder anderen Finanzinstitutionen bereitgestellt und bietet Unternehmen eine flexible Möglichkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und ihren laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Ein Betriebskredit kann sowohl für kleinere als auch größere Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein und wird oft als Kreditlinie oder Revolving-Kredit bezeichnet. Diese Art von Kredit ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf auf das bereitgestellte Kapital zuzugreifen und Zinsen nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag zu zahlen. Dadurch erhalten Unternehmen eine gewisse finanzielle Flexibilität und müssen nicht auf langfristige Darlehen zurückgreifen, die für kurzfristige Ausgaben nicht effizient sind. Betriebskredite können verwendet werden, um verschiedene operative Kosten abzudecken, wie beispielsweise den Kauf von Rohstoffen, die Zahlung von Gehältern und Lieferantenrechnungen, die Finanzierung von Produktionszyklen oder den Aufbau von Lagerbeständen. Unternehmen können diese Kredite auch nutzen, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken, die durch verzögerte Kundenzahlungen oder saisonale Schwankungen im Geschäftsbetrieb verursacht werden. Die Vergabe eines Betriebskredits beinhaltet normalerweise eine Überprüfung der Bonität und finanziellen Stabilität des Unternehmens sowie die Einschätzung seiner Fähigkeit, den Kredit gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. Banken und Finanzinstitute berücksichtigen hierbei in der Regel Faktoren wie Unternehmenshistorie, Bilanzkennzahlen, Cashflow-Prognosen und Sicherheiten. Betriebskredite können in Form von revolvierenden Krediten, Überziehungskrediten, Factoring-Darlehen oder kurzfristigen Unternehmensanleihen angeboten werden. Je nach Bedarf und finanzieller Situation des Unternehmens können verschiedene Optionen für Betriebskredite zur Verfügung stehen. Insgesamt bietet der Betriebskredit Unternehmen eine wichtige Möglichkeit, ihre kurzfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten. Eine sorgfältige Analyse der angebotenen Kreditkonditionen und eine fundierte Entscheidungsfindung sind entscheidend, um die optimale Lösung für den individuellen Finanzbedarf eines Unternehmens zu finden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

LpA-Wert

Der Begriff "LpA-Wert" bezieht sich auf den Aktionäre zugewiesenen Wert pro Aktie eines Private-Equity-Fonds. LpA steht für "Limited Partner Allocation" und gibt an, welchen Anteil eines Fonds ein begrenzter Partner...

Politische Ökonomie der Protektion

Politische Ökonomie der Protektion beschreibt einen analytischen Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Schutzmaßnahmen untersucht. Diese Konzeption ist besonders relevant für Investoren, die in den Bereichen Kapitalmärkte,...

Mittelstands-Sonderabschreibung

Die "Mittelstands-Sonderabschreibung" ist eine steuerliche Maßnahme, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland geschaffen wurde, um Investitionen zu fördern und wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen. Diese Sonderabschreibung ist...

fristlose Kündigung

Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...

Abteilung

Abteilung (engl. department) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstruktur verwendet wird, um einen spezifischen Bereich oder eine spezifische Funktion innerhalb einer Organisation zu bezeichnen. Diese Abteilungen können in verschiedenen...

anlassbezogenes Rating

Das anlassbezogene Rating ist ein Verfahren zur Beurteilung der Bonität eines Unternehmens oder einer Wertpapieremittentin zu einem spezifischen Zeitpunkt oder in Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion. Es dient als Instrument...

zentrales Gut

Definition: Zentrales Gut Das zentrale Gut ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein bestimmtes Gut oder eine Ressource zu beschreiben, das/ die von zentraler Bedeutung für die...

bilaterales Monopol

Bilaterales Monopol - Definition einer mächtigen Marktstruktur Ein bilaterales Monopol ist eine Marktstruktur, die sich dadurch auszeichnet, dass es nur zwei Anbieter gibt, die untereinander eine monopolistische Marktmacht ausüben. Diese Marktteilnehmer...

Neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell

Die neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen theoretischen Rahmen bezieht, der zur Analyse der wirtschaftlichen Veränderungen in geschlossenen Volkswirtschaften...

Energieausweis

Der Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen zu den Energieeffizienzeigenschaften eines Gebäudes bereitstellt. Er dient als Bewertungsgrundlage für potenzielle Investoren und ermöglicht es ihnen, die langfristigen Energiekosten und Umweltauswirkungen eines...