Bausparsumme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bausparsumme für Deutschland.
Die Bausparsumme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Baufinanzierungs- und Immobilienmarktes.
Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, welcher in einem Bausparvertrag vereinbart wird. Ein Bausparvertrag ist eine spezielle Form der Spar- und Finanzierungsmöglichkeit, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine Bausparsumme setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen. Das Bausparguthaben ist der Betrag, den ein Bausparer selbst angespart hat, indem er regelmäßig Beiträge einzahlt. Das Bauspardarlehen hingegen ist ein Kredit, der dem Bausparer von der Bausparkasse gewährt wird, um beispielsweise den Kauf oder Bau einer Immobilie zu finanzieren. Die Höhe des Bauspardarlehens hängt dabei von der Höhe des Bausparguthabens ab. Die Bausparsumme ist somit die Summe aus dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen. Die Festlegung der Bausparsumme erfolgt in der Regel zu Beginn eines Bausparvertrags. Dabei orientiert sich die Höhe der Summe an verschiedenen Faktoren wie dem angestrebten Verwendungszweck (z.B. Kauf einer Immobilie), den individuellen finanziellen Möglichkeiten des Bausparers und den Konditionen des jeweiligen Bausparvertrags. Die Bausparsumme kann somit von Bausparer zu Bausparer unterschiedlich sein. Eine optimal gewählte Bausparsumme ist entscheidend für eine erfolgreiche Baufinanzierung. Ist die Bausparsumme zu niedrig gewählt, besteht das Risiko, dass der Bausparer nicht genügend finanzielle Mittel zur Realisierung seines Vorhabens zur Verfügung hat. Ist die Bausparsumme hingegen zu hoch gewählt, kann dies zu unnötigen Kosten durch überhöhte Zinszahlungen führen. Insgesamt spielt die Bausparsumme eine zentrale Rolle in der Baufinanzierung und ist daher für jeden Bausparer von großer Bedeutung. Eine sorgfältige Planung und Beratung durch Experten kann dabei helfen, die optimale Bausparsumme zu ermitteln und somit die Grundlage für eine erfolgreiche Baufinanzierung zu legen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere ausführliche Informationen rund um das Thema Bausparsumme sowie eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten das bestmögliche Lexikon zur Verfügung zu stellen, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und Ihnen bei Ihrer Anlagestrategie zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie eine Welt voller finanzieller Fachbegriffe und Expertenwissen.Entwicklungswagnis
Definition von "Entwicklungswagnis": Das Entwicklungswagnis ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Investitionen in den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es...
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...
proportionaler Steuertarif
Der Begriff "proportionaler Steuertarif" bezeichnet ein Steuersystem, bei dem der Steuersatz unabhängig vom Einkommen oder Vermögen des Steuerpflichtigen festgelegt ist. Im Gegensatz zu progressiven oder regressiven Steuersystemen, bei denen der...
Preiskreuzelastizität der Nachfrage
Preiskreuzelastizität der Nachfrage beschreibt die Beziehung zwischen zwei Produkten oder Gütern hinsichtlich ihrer Preisänderungen und der Auswirkungen auf die Nachfrage. Es ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und insbesondere...
Maschinenaufstellung
Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...
Intrapreneurship
Intrapreneurship bezeichnet eine innovative und unternehmerische Arbeitsweise innerhalb eines etablierten Unternehmens. Intrapreneure sind interne Mitarbeitende, die wie Unternehmer agieren und ihre eigenen Ideen und Projekte vorantreiben, um das Wachstum und...
automatische Stabilisierung
Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...
Rohstoff
Rohstoff sind die natürlichen Ressourcen, die unter der Erdoberfläche oder im Meer gefunden werden und eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft spielen. Diese Rohstoffe können in verschiedene Kategorien eingeteilt...
Fabrikationsteuer
Fabrikationsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Form der Steuer bezieht, die in einigen Ländern auf die Produktion in industriellen Unternehmen erhoben wird. Diese Steuer...
Säuglingssterblichkeit
"Säuglingssterblichkeit" ist ein statistischer Begriff, der sich auf die Sterblichkeitsrate von Säuglingen innerhalb des ersten Lebensjahres bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und das Wohlergehen einer Bevölkerung...

