Eulerpool Premium

Bauleitplanung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauleitplanung für Deutschland.

Bauleitplanung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bauleitplanung

Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde.

Es handelt sich um ein Instrument, das von den Kommunalbehörden verwendet wird, um die Nutzung des Bodens zu planen und zu steuern, um eine nachhaltige und effiziente städtebauliche Entwicklung sicherzustellen. Die Bauleitplanung umfasst die Aufstellung von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen. Der Flächennutzungsplan ist ein übergeordneter Plan, der die allgemeine räumliche Entwicklung einer Gemeinde festlegt. Er identifiziert die verschiedenen Nutzungen des Bodens, wie Wohngebiete, Gewerbegebiete oder Grünflächen, und gibt die Rahmenbedingungen für die zukünftige Bebauung vor. Bebauungspläne hingegen sind detaillierte Planungen für konkrete Gebiete innerhalb einer Gemeinde. Sie legen die genauen Nutzungsvorschriften, Baugrenzen, Bauhöhen und andere städtebauliche Gestaltungsvorgaben fest. Die Bauleitplanung wird von den Kommunalbehörden unter Beteiligung der Bürger, Investoren und anderer Interessengruppen durchgeführt. Die Planung beinhaltet eine sorgfältige Analyse der vorhandenen Ressourcen, wie zum Beispiel Verkehrsinfrastruktur, Wasser- und Energieversorgung sowie natürliche und kulturelle Besonderheiten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Planung den Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht und langfristige ökologische, soziale und ökonomische Ziele berücksichtigt. Die Bauleitplanung hat auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Investoren in diesen Märkten. Durch die Planung und Steuerung der Bodennutzung schafft sie klare Rahmenbedingungen und Transparenz für Investoren. Dies ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Darüber hinaus kann eine gut durchdachte Bauleitplanung zu einer Wertsteigerung von Immobilien führen und Investoren langfristige Renditen bieten. Insgesamt ist die Bauleitplanung ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen und effizienten Entwicklung von Städten und Gemeinden in Deutschland. Sie schafft die Grundlage für eine ausgewogene räumliche Entwicklung, die das Wohl der Gemeinschaft und der Investoren gleichermaßen berücksichtigt. Durch ihre Umsetzung können Investoren langfristig von stabilen Investitionen und einem nachhaltigen Wachstum profitieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Break-Even-Analyse

Die Break-Even-Analyse (auch Break-Even-Punkt oder Gewinnschwelle genannt) ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung des Zeitpunkts, an dem ein Unternehmen die Kosten für Produktion und Vertrieb deckt und somit weder Gewinne...

Datenintegrität

Definition: Datenintegrität ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Daten in einem System genau und unbeschädigt...

Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung

Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung (auch bekannt als Principal-Agent-Beziehung oder einfach Prinzipal-Agent-Theorie) ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das die Beziehung zwischen dem Prinzipal, der eine Aufgabe delegiert, und dem Agenten, der...

Gesetz über die Deutsche Bundesbank

Das "Gesetz über die Deutsche Bundesbank" ist ein wesentliches rechtliches Instrument in Deutschland, das die Organisation, Mission und Befugnisse der Deutschen Bundesbank regelt. Sie wurde im Jahr 1957 als unabhängige...

Null-Coupon-Anleihe

Die Null-Coupon-Anleihe ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Emittent keine laufenden Zinszahlungen während der Laufzeit leistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen der Anleger regelmäßige Zinszahlungen...

aufschiebende Wirkung

Aufschiebende Wirkung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Rechtsmittels bezieht, die Ausführung einer gerichtlichen Entscheidung vorübergehend zu verzögern oder auszusetzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Pooling-of-Interests-Methode

Die Pooling-of-Interests-Methode, auf Deutsch auch als "Methode der Zusammenführung von Interessen" bekannt, ist eine Buchhaltungsmethode, die bei Unternehmenszusammenschlüssen angewendet wird. Diese Methode wird normalerweise verwendet, wenn ein Zusammenschluss als Merger...

Steuerinländer

Der Begriff "Steuerinländer" bezieht sich auf Personen oder juristische Personen, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Diese Steuerpflicht entsteht durch die Ansässigkeit in Deutschland und/oder die Durchführung von Geschäften und Aktivitäten...

DSE

Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...

Erlös

"Erlös" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Verkaufserlös, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte steht...