Basispunkte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basispunkte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Basispunkte (abgekürzt oft als „bp“) sind eine wichtige Größe in der Finanzwelt und dienen zur Messung von Veränderungen in Zinsen und Renditen.
Ein Basispunkt bezeichnet dabei ein Hundertstel Prozent, also 0,01%. So entspricht eine Änderung um 1 Basispunkt einer Veränderung um 0,01 Prozentpunkte. Basispunkte werden vor allem in der Anleihe- und Zinsmärkten genutzt, um die Rendite von Anleihen oder die Veränderungen in Zinssätzen darzustellen. In der Regel werden Zinssätze in Basispunkten angegeben, um kleinere Veränderungen in einem übersichtlichen Rahmen darzustellen. Um ein Beispiel zu nennen: Wenn die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins von 0,25% auf 0,50% erhöht, entspricht dies einer Zunahme um 25 Basispunkte. Ebenso würde eine Absenkung des Leitzinses um 0,25% einer Abnahme um 25 Basispunkte entsprechen. Auch bei der Berechnung von Spreads, also der Differenz zwischen zwei Zinssätzen oder Renditen, sind Basispunkte von Bedeutung. Eine Veränderung um ein oder zwei Basispunkte kann beispielsweise den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Investment ausmachen. Zusammenfassend lassen sich Basispunkte als Standardmaß für die Messung von Renditen und Zinssätzen beschreiben. Als Anleger oder Trader ist es wichtig, sich mit dieser Größe vertraut zu machen, um die richtigen Entscheidungen im Anleihe- und Zinsmarkt zu treffen.kritischer Weg
Die Definition des Begriffs "kritischer Weg" bezieht sich auf die Projektmanagementmethode, die zur Planung und Verwaltung von komplexen Projekten verwendet wird. Ein kritischer Weg besteht aus einer Reihe von Aktivitäten,...
Datenbankanfrage
Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...
EMAS-VO
EMAS-VO Definition: Die EMAS-VO (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) steht für "Eco-Management and Audit Scheme" (Öko-Management und Umweltbetriebsprüfung) und ist eine EU-Verordnung, die ein freiwilliges Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen...
Gehebelte Zertifikate
Gehebelte Zertifikate sind Finanzprodukte, die Anlegern ermöglichen, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz große Positionen auf Finanzmärkten zu eröffnen. Diese Zertifikate bieten eine Hebelwirkung, indem sie auf Kreditbasis gehandelt werden. Anleger...
Zinsmargenschaden
Der Begriff "Zinsmargenschaden" bezieht sich auf einen Verlust, der sich aus der Veränderung der Zinsmargen in einem Finanzinstitut ergibt. Zinsmargen sind die Differenz zwischen den Zinserträgen, die das Institut durch...
Betriebsgliederung
Betriebsgliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die organisatorische Struktur eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie...
Sylos-Labini-Bedingung
Die Sylos-Labini-Bedingung ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen dem Grad des Wettbewerbs und der Preisbildung auf einem Markt beschreibt. Benannt nach den italienischen Ökonomen Piero Sraffa,...
Kronzeuge
Der Begriff "Kronzeuge" bezieht sich auf ein Konzept in den Rechtssystemen einiger Länder, einschließlich Deutschland, das einen Zeugen beschreibt, der in einem Strafverfahren gegen andere Beschuldigte aussagt. Die Bedeutung des...
Faktorvariation
Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...
Informationsverhaltensforschung
Die Informationsverhaltensforschung ist ein wissenschaftlicher Bereich, der sich mit dem Untersuchen des Verhaltens von Anlegern und deren Informationsbeschaffung in den Kapitalmärkten befasst. Es deckt die gesamte Bandbreite der Anleger, einschließlich...