Eulerpool Premium

Bar Chart Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bar Chart für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bar Chart

Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen.

In einer Bar Chart werden die Kursbewegungen in einer vertikalen Achse dargestellt, während die horizontalen Achsen die Zeitspanne, für die die Kursbewegungen aufgezeichnet werden, darstellen. Die Bar Chart besteht aus einer Reihe von vertikalen Balken, die jeweils die Höhe des Kursbewegungen für einen bestimmten Zeitraum darstellen. Die Balken werden auch als "Bars" bezeichnet, was der Bar Chart seinen Namen gibt. Jeder Balken besteht aus einer horizontalen Linie, die den Eröffnungskurs des Wertpapiers anzeigt, einer vertikalen Linie, die den Höchstkurs des Wertpapiers darstellt, einer weiteren horizontalen Linie, die den Schlusskurs des Wertpapiers anzeigt, und einer vertikalen Linie, die den Tiefstkurs des Wertpapiers darstellt. Die Farbe der Balken kann je nach Kursbewegung variieren. Wenn der Kurs des Wertpapiers im Vergleich zum vorherigen Handelstag gestiegen ist, wird der Balken normalerweise in Grün dargestellt. Wenn der Kurs gefallen ist, wird der Balken normalerweise in Rot dargestellt. Die Bar Chart bietet den Anlegern und Händlern eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Kursbewegungen von Wertpapieren zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Anleger können auch Handelsentscheidungen auf der Grundlage von Bar Chart treffen, indem sie auf Ausbrüche oder Umkehrungen achten, die durch bestimmte Muster in der Bar Chart angezeigt werden. Insgesamt ist die Bar Chart eine einfach zu interpretierende Methode, um die Kursbewegungen von Wertpapieren in verschiedenen Zeiträumen darzustellen und zu analysieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mantelkauf

"Mantelkauf" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Bei einem Mantelkauf erwirbt ein Investor eine Beteiligung...

Europäischer Forschungsrat

Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...

Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS)

Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) ist ein international anerkannter Standard für die Klassifizierung von Waren. Es wurde von der Weltzollorganisation (WCO) entwickelt, um den internationalen...

elektronisches Geld

Elektronisches Geld, auch bekannt als E-Geld, ist eine Art von digitalem Geld, das in elektronischen Zahlungssystemen verwendet wird. Es wird als virtuelles Pendant zu physischem Geld betrachtet und ermöglicht es...

Theorie der Umweltpolitik

Die "Theorie der Umweltpolitik" bezeichnet einen Analyserahmen, der sich mit politischen Strategien und Maßnahmen zur Lösung umweltbezogener Probleme befasst. Diese Theorie stellt eine wichtige Grundlage für Entscheidungsträger in Regierungsinstitutionen, internationalen...

Rücklagen für eigene Anteile

Rücklagen für eigene Anteile ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Gelder, die ein Unternehmen beiseitelegt, um eigene Aktien zu erwerben. Dieses Konzept ist besonders relevant...

Gebäudereparaturen

Gebäudereparaturen sind ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmanagements und beziehen sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Instandhaltung von Gebäuden. Diese Reparaturen und Renovierungen sind entscheidend, um den Wert, die...

Auslandsvertretungen

Definition: Auslandsvertretungen sind Institutionen oder Niederlassungen, die von einer Regierung oder einem Unternehmen in anderen Ländern gegründet oder beauftragt werden, um deren Interessen im Ausland zu vertreten. Diese Auslandsvertretungen spielen eine...

Robo-Advisor

Ein Robo-Advisor ist eine digitale Plattform, die Finanzberatungsdienstleistungen anbietet und dabei auf Algorithmen und maschinelles Lernen setzt, um Portfolios unter Berücksichtigung der individuellen Anlageziele und Risikobereitschaft des Kunden zu erstellen...

BVR

BVR – Definition und Erläuterung BVR steht für "Bewertungsrisiko". In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet das BVR das Risiko, das mit der Bewertung von Finanzinstrumenten verbunden ist. Es ist ein wichtiger...