Auskunfts- und Beratungspflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auskunfts- und Beratungspflicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Auskunfts- und Beratungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung von Finanzdienstleistern und Anlageberatern beschreibt, ihren Kunden angemessene und umfassende Informationen und Ratschläge zu bieten.
Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem deutschen Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und anderen geltenden Gesetzen und Vorschriften. Gemäß der Auskunfts- und Beratungspflicht müssen Finanzdienstleister und Anlageberater ihre Kunden über alle wichtigen Aspekte einer bestimmten Anlage informieren. Dazu gehören unter anderem Informationen über die Art des Finanzinstruments, die Bedingungen, die Kosten und Gebühren, sowie die mit der Anlage verbundenen Risiken. Darüber hinaus müssen sie den Kunden bei der Entscheidungsfindung und der Abwägung ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele unterstützen. Die Auskunfts- und Beratungspflicht dient in erster Linie dem Schutz der Anleger. Die Compliance mit dieser Verpflichtung stellt sicher, dass Kunden in der Lage sind, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken angemessen zu bewerten. Eine Verletzung der Auskunfts- und Beratungspflicht kann rechtliche Konsequenzen für den Finanzdienstleister oder Anlageberater haben, einschließlich Schadensersatzforderungen und möglicherweise strafrechtliche Verfahren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auskunfts- und Beratungspflicht nicht bedeutet, dass der Finanzdienstleister oder Anlageberater für negative Anlageergebnisse oder Verluste verantwortlich ist. Die Pflicht bezieht sich vielmehr auf die Informationsbereitstellung und die Beratung, um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, informierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese Definition der "Auskunfts- und Beratungspflicht" als Teil seines umfassenden Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten. Details zu diesem und anderen Fachbegriffen finden Sie auf unserer Webseite, die als führende Informationsquelle für Finanzanalyse und Aktienmarktberichte dient. Unsere SEO-optimierte Plattform stellt sicher, dass Investoren schnell und effizient alle benötigten Informationen finden können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Kaffeesteuer
Kaffeesteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die auf den Verkauf und die Verwendung von Kaffee erhoben wird. Diese Steuer wird von vielen Ländern weltweit erhoben,...
Entscheidungszentralisation
"Entscheidungszentralisation" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis der zentralen Entscheidungsfindung in Unternehmen beschreibt. In einer entscheidungszentralisierten Struktur werden wichtige Entscheidungen in einer zentralen Abteilung oder unter der...
grauer Markt
Definiert als ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzmarkts, umfasst der "grauer Markt" eine Nische von Wertpapiertransaktionen, die außerhalb der regulierten Börsen stattfinden. Diese Transaktionen unterliegen weniger strengen Vorschriften als der...
Programmsystem
Ein Programmsystem bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von miteinander verknüpften Programmen, die speziell entwickelt wurden, um eine bestimmte Funktionalität oder Aufgabe zu erfüllen. Es handelt sich um eine umfassende...
Window(-technik)
Definition: Window(-Technik) Die Window-Technik, auch bekannt als Fenster-Technik, ist eine Analysemethode in der technischen Analyse, die von Börsenhändlern und Investoren verwendet wird, um potenzielle Kursbewegungen von Wertpapieren vorherzusagen. Diese Methode basiert...
Beihefter
Beihefter ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Wertpapiere. Ein Beihefter ist eine zusätzliche Dokumentation, die zusammen mit einem Anleiheprospekt oder...
makroökonomische Verteilungstheorien
Makroökonomische Verteilungstheorien sind wissenschaftliche Konzepte, die sich mit der Analyse und Erklärung der wirtschaftlichen Verteilung von Einkommen, Vermögen und Ressourcen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene befassen. Diese Theorien zielen darauf ab, die...
Grüner Punkt
Title: Grüner Punkt - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, von denen einer "Grüner Punkt" ist. Dieser Begriff ist...
Fachwirt
Der Begriff "Fachwirt" bezieht sich auf eine angesehene Berufsqualifikation in Deutschland, die es den Absolventen ermöglicht, eine Führungsposition in verschiedenen Branchen einzunehmen. Ein Fachwirt ist eine Fachkraft mit spezifischem Fachwissen...
Abberufung
Abberufung ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird, um die vorzeitige Beendigung des Mandats eines Vorstandsmitglieds oder Geschäftsführers eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Entscheidung...