Eulerpool Premium

Ausgleichsleistungsgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgleichsleistungsgesetz für Deutschland.

Ausgleichsleistungsgesetz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausgleichsleistungsgesetz

Ausgleichsleistungsgesetz (ALG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgleichsleistung für bestimmte Berufsgruppen regelt.

Insbesondere betrifft es Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder Arbeitsunfähigkeit nicht in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben. Das ALG zielt darauf ab, diesen Personen finanzielle Unterstützung zu gewähren, um den Einkommensverlust auszugleichen und einen angemessenen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Das ALG gilt für verschiedene Sektoren, einschließlich Arbeitnehmer in der Industrie, Bauwesen, Landwirtschaft und Berufssportler. Es stellt sicher, dass die Betroffenen nicht aufgrund von unverschuldeten Umständen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. ALG basiert auf dem Prinzip der Solidarität, bei dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge leisten, um die Ausgleichsleistungen zu finanzieren. Die Höhe der Ausgleichsleistung wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter das bisherige Einkommen, der Grad der Arbeitsunfähigkeit und die Dauer der Mitgliedschaft im Versicherungssystem. Das ALG berücksichtigt auch andere Einkommensquellen oder Leistungen, die der Betroffene erhalten kann, um Doppelzahlungen zu vermeiden. Um die Ausgleichsleistung zu erhalten, müssen die Betroffenen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und eine Anmeldung beim zuständigen Sozialversicherungsträger vornehmen. Es erfolgt eine gründliche Überprüfung des Antrags, einschließlich ärztlicher Untersuchungen und Gutachten, um die Arbeitsunfähigkeit nachzuweisen. Das ALG bietet den Betroffenen finanzielle Sicherheit und ermöglicht ihnen, ihre Lebenshaltungskosten zu decken, medizinische Versorgung zu erhalten und ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Es unterstützt auch die soziale Integration, da die Betroffenen weiterhin in die Gesellschaft eingebunden bleiben können. Insgesamt trägt das Ausgleichsleistungsgesetz dazu bei, die finanzielle Stabilität und das Wohlergehen derjenigen zu gewährleisten, die durch unvorhergesehene Umstände in ihrem Beruf eingeschränkt sind. Es ist ein wichtiges Instrument für den sozialen Schutz und die Absicherung von Arbeitskräften, um Chancengleichheit in der Gesellschaft zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verhältnisverfahren

Verhältnisverfahren ist ein Begriff, der in der Analyse von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf das Verhältnis zwischen verschiedenen Finanzkennzahlen. Es handelt sich um eine quantitative Methode, die zur...

Standard Generalized Mark-up Language

Standard Generalized Markup Language (SGML), auf Deutsch auch als Standardisierte Allgemeine Auszeichnungssprache bezeichnet, ist eine international anerkannte Metasprache zur Strukturierung und Beschreibung von elektronischen Dokumenten. SGML wurde in den 1980er...

Gemeinschuldner

Gemeinschuldner: Definition, Bedeutung und Verwendungszweck In der wunderbaren Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Begrifflichkeiten und manchmal kann es schwierig sein, den Überblick über die verschiedenen Fachbegriffe zu behalten....

Exportfähigkeitsanalyse

"Exportfähigkeitsanalyse" ist ein Fachbegriff, der die Bewertung der Exportfähigkeit eines Unternehmens oder einer organisierten Einheit beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Analyse, um das Potenzial...

Europäische Energiecharta

Die "Europäische Energiecharta" ist ein rechtlicher Rahmen, der entworfen wurde, um eine stabile und sichere Investitionsumgebung im Energiebereich zu schaffen. Sie wurde erstmals 1991 eingeführt und hat das Ziel, den...

Personengesellschaft

Personengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Wirtschaftsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Form der Unternehmensstruktur, bei der zwei oder mehr natürliche Personen eine Geschäftstätigkeit gemeinsam ausüben und...

Syndikus

Der Begriff "Syndikus" bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische juristische Rolle, die in Unternehmen und Institutionen im Bereich des Kapitalmarktes tätig ist. Ein Syndikus ist ein Volljurist (Rechtsanwalt oder...

Streupflicht

Streupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und Haftung von Immobilien steht. In Deutschland herrscht in den meisten Gemeinden die sogenannte "Streupflicht", die den Eigentümern und...

internationale Projektfinanzierung

Die "internationale Projektfinanzierung" bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Projekte, die grenzüberschreitend und in verschiedenen Ländern realisiert werden. Sie umfasst eine breite Palette an Finanzierungsmechanismen, die speziell dazu...

Business Development Services

Definition von "Business Development Services": "Business Development Services" (BDS), auf Deutsch auch als "Unternehmensentwicklungsdienstleistungen" bezeichnet, umfassen eine Reihe von strategischen Unterstützungsdiensten, die darauf abzielen, das Wachstum, die Rentabilität und die langfristige...