Eulerpool Premium

Armutsfazilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Armutsfazilität für Deutschland.

Armutsfazilität Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Armutsfazilität

Die Armutsfazilität ist ein finanzieller Mechanismus, der von internationalen Finanzinstitutionen wie der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) eingerichtet wurde, um Ländern zu helfen, extreme Armut zu bekämpfen und die Lebensbedingungen der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern. Diese spezielle Einrichtung bietet unterstützende Finanzmittel und technische Unterstützung für Entwicklungs- und Schwellenländer, um ihnen bei der Umsetzung wirksamer Strategien zur Armutsbekämpfung zu helfen.

Die Armutsfazilität konzentriert sich darauf, die sozialen Bedingungen zu verbessern und die Chancengleichheit für die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu fördern. Die Hauptziele der Armutsfazilität umfassen die Bereitstellung gezielter Finanzierung für Programme zur Armutsbekämpfung, den Aufbau von Kapazitäten für die Umsetzung wirksamer Sozialprogramme und die Förderung eines inklusiven Wachstumsmodells, das allen Bevölkerungsschichten zugutekommt. Die Armutsfazilität bietet finanzielle Unterstützung in Form von zinsgünstigen Krediten oder Zuschüssen für Programme zur Armutsbekämpfung. Diese Mittel können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. die Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertiger Bildung und Gesundheitsversorgung, die Förderung von menschenwürdiger Arbeit und die Stärkung der sozialen Sicherungssysteme. Darüber hinaus unterstützt die Armutsfazilität die Mitgliedsländer bei der Erstellung und Umsetzung von Nationalen Armutsbekämpfungsstrategien, indem sie technische Fachkenntnisse, Schulungen und Beratungsdienste bereitstellt. Diese unterstützenden Maßnahmen tragen dazu bei, dass die entwickelten Programme zur Armutsbekämpfung effektiv umgesetzt werden können und auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Landes zugeschnitten sind. Die Armutsfazilität spielt eine kritische Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen sozialen Entwicklung und beim Aufbau von resilienten Gesellschaften. Durch die Bereitstellung finanzieller Mittel und technischer Unterstützung trägt sie dazu bei, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen und den ärmsten Bevölkerungsgruppen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Armutsfazilität und andere relevante Finanzbegriffe in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Dort finden Sie eine umfassende und professionelle Glossar/ Lexikon, das speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Herabsetzung der Einlage

Herabsetzung der Einlage, auch bekannt als Kapitalherabsetzung, bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der das eingezahlte Kapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen stattfinden, darunter die...

Heinen-Produktionsfunktion

"Heinen-Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine spezifische Produktionsfunktion bezieht, die von dem deutschen Ökonomen Manfred Heinen entwickelt wurde. Diese Produktionsfunktion legt den Zusammenhang zwischen den...

entscheidungsorientierter Kostenbegriff

Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines...

vertikale Wettbewerbsbeschränkung

Vertikale Wettbewerbsbeschränkung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kartellrechts und bezieht sich auf Beschränkungen des Wettbewerbs durch vertikal integrierte Unternehmen. Vertikale Integration bezeichnet den Zusammenschluss verschiedener Stufen einer Lieferkette...

Trendextrapolation

Die Trendextrapolation ist eine Analysemethode in den Finanzmärkten, bei der vergangene Trends und Muster verwendet werden, um zukünftige Entwicklungen und Prognosen abzuleiten. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass vergangene...

Managementphilosophie

Beschreibung: Die Managementphilosophie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bildet die Grundlage für die strategischen Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens. Sie umfasst die Gesamtheit der Werte, Prinzipien, Überzeugungen und Verhaltensweisen,...

Indikatorvariable

Die Indikatorvariable ist eine wichtige Größe in der Finanzanalyse, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie dient als Instrument zur Bewertung und Vorhersage von Markttrends, Volatilität...

Scheckrückgriff

"Scheckrückgriff" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf eine gesetzliche Regelung, die die rechtliche Verantwortung von Scheckzahlern festlegt. Im Allgemeinen beinhaltet der Scheckrückgriff, dass der Schecknehmer, falls...

Zollfreiheit

Zollfreiheit - Definition und Bedeutung In der Welt des Handels und der Investitionen in Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Begriffe, die für Anleger von besonderem Interesse sind. Einer dieser Begriffe ist die...

einseitige Fragestellung

"Einseitige Fragestellung" ist ein Begriff aus der Finanzanalyse und bezieht sich auf eine Fragestellung oder Perspektive, die sich ausschließlich auf eine Seite oder einen Aspekt einer Investition konzentriert, während andere...