Eulerpool Premium

Arbeitswertlehre Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitswertlehre für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Arbeitswertlehre

Arbeitswertlehre ist ein fundamentales Konzept der Marx'schen politischen Ökonomie, das den Wert von Waren auf Basis der in sie eingearbeiteten Arbeitszeit bestimmt.

Diese Theorie geht davon aus, dass der Wert einer Ware durch die Menge an abstrakter Arbeit bestimmt wird, die zur Herstellung benötigt wird. Marx postulierte, dass die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit die maßgebliche Größe ist, um den Wert einer Ware zu bestimmen. Die Arbeitswertlehre baut auf dem Konzept der abstrakten Arbeit auf. Abstrakte Arbeit ist jeder menschliche Arbeitsaufwand, der in der Produktion eingesetzt wird und unabhängig von den individuellen Fähigkeiten oder Besonderheiten des einzelnen Arbeiters ist. Marx argumentierte, dass nur die abstrakte Arbeit als Messgröße für den Wert einer Ware dienen kann, da sie die gemeinsame Eigenschaft aller wirtschaftlichen Tätigkeiten ist. Der Wert einer Ware lässt sich nach der Arbeitswertlehre in zwei Komponenten unterteilen: den konkreten Gebrauchswert und den abstrakten Tauschwert. Der konkret konsumierbare Wert einer Ware bezieht sich auf ihren Nutzen oder die Bedürfnisbefriedigung, die sie einem Konsumenten bietet. Der abstrakte Tauschwert hingegen ist der Wert, den eine Ware auf dem Markt hat und der durch die in sie eingearbeitete Arbeitszeit bestimmt wird. Die Arbeitswertlehre hat in der modernen kapitalistischen Ökonomie weiterhin an Relevanz gewonnen. Sie dient als Grundlage für die Analyse von Kapital, Profitaussichten und Marktmechanismen. Diese Theorie bietet Investoren und Analysten ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Unternehmen und zur Einschätzung von Markttrends. Durch die Berücksichtigung der in eine Ware eingearbeiteten Arbeitszeit können Investoren besser verstehen, welche Faktoren den Wert einer Investition beeinflussen und wie sich dieser im Laufe der Zeit verändern kann. Als Bestandteil unseres umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, bieten wir eine präzise und leicht verständliche Definition der Arbeitswertlehre an. Unser Glossar richtet sich an Investoren im Bereich der Kapitalmärkte und bietet ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. So können Anleger ihre Kenntnisse über die Arbeitswertlehre vertiefen und sie in ihr Anlageportfolio integrieren, um die Möglichkeiten und Risiken des globalen Finanzmarktes besser zu verstehen. Mit Eulerpool.com haben Investoren eine vertrauenswürdige Plattform, auf der sie qualitativ hochwertige Informationen finden, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung

Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen. Dieses Konzept bezieht sich auf die grundlegenden Prinzipien und Standards,...

Infrastrukturpolitik

Infrastrukturpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik eines Landes, der sich darauf konzentriert, die öffentliche Infrastruktur zu planen, zu entwickeln und zu verbessern. Es bezieht sich auf die politischen Entscheidungen...

Neukeynesianische Makroökonomik

Die Neukeynesianische Makroökonomik ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf den Ansätzen des klassischen Keynesianismus aufbaut, aber auch Elemente der neoklassischen Ökonomie integriert. Sie stellt eine Weiterentwicklung der monetären Makroökonomik dar...

Konzentrationsformen des Handels

Konzentrationsformen des Handels bezieht sich auf verschiedene Strategien, die von Marktteilnehmern in kapitalintensiven Branchen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden, um ihre Marktpräsenz zu stärken und Wettbewerbsvorteile...

europäischer Vollstreckungstitel

Europäischer Vollstreckungstitel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Europäischer Vollstreckungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Instrument, das innerhalb der Europäischen Union verwendet wird, um die Durchsetzung von Gerichtsurteilen in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten...

strategische Partnerschaft

Die strategische Partnerschaft, auch als strategischer Zusammenschluss oder Kooperation bezeichnet, ist eine spezielle Form der Geschäftsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Sie basiert auf einem langfristigen Plan, bei dem die...

Steuermarken

Steuermarken sind spezielle Wertpapiere, die von staatlichen Behörden ausgegeben werden und als Zahlungsmittel für bestimmte Steuern dienen. Diese Marken werden von nationalen Finanzministerien oder Steuerbehörden in Umlauf gebracht und haben...

Impfpflicht

Die Impfpflicht ist eine gesetzliche Regelung, die vorschreibt, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet sind, sich gegen spezifische Krankheiten zu impfen. Sie stellt einen präventiven Ansatz dar, der darauf abzielt, die Verbreitung...

Random Walk Hypothesis

Die Random Walk Hypothese ist eine Theorie in der Finanzwirtschaft, die besagt, dass es unmöglich ist, zukünftige Aktienkurse vorherzusagen. Diese Theorie wird oft in Bezug auf den effizienten Markt genannt,...

Verbuchung

Die Verbuchung ist ein zentraler Prozess in der Finanzbuchhaltung, bei dem finanzielle Transaktionen korrekt erfasst und in den entsprechenden Konten des Unternehmens registriert werden. In diesem Kontext bezieht sich die...