Eulerpool Premium

Aktivfinanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivfinanzierung für Deutschland.

Aktivfinanzierung Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Aktivfinanzierung

Aktivfinanzierung bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Unternehmen, um ihre betrieblichen Aktivitäten zu finanzieren und zu erweitern.

Dabei können verschiedene Finanzierungsinstrumente wie Eigenkapital, Schulden oder Hybridinstrumente genutzt werden. Eine Aktivfinanzierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, flexibel auf ihre spezifischen Finanzierungsbedürfnisse einzugehen. Durch die Beschaffung von Kapital aus externen Quellen können Unternehmen nicht nur ihr Eigenkapital erhöhen, sondern auch ihre finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Die Aktivfinanzierung kann in Form von Eigenkapital erfolgen, bei dem Unternehmen Aktien ausgeben, um Kapital von Investoren zu erhalten. Diese Investoren werden dann zu Eigentümern des Unternehmens und haben Anspruch auf Gewinnbeteiligung und Stimmrechte bei Unternehmensentscheidungen. Dieses Instrument ist besonders attraktiv, da es Unternehmen ermöglicht, ohne eine Rückzahlungsverpflichtung Geld aufzunehmen. Durch die Ausgabe von Aktien müssen Unternehmen jedoch einen Teil ihrer Eigentümerschaft aufgeben. Eine weitere Möglichkeit der Aktivfinanzierung besteht in der Aufnahme von Fremdkapital durch die Ausgabe von Anleihen oder Schuldtiteln. Bei dieser Art der Finanzierung leihen sich Unternehmen Geld von Investoren und verpflichten sich, das Darlehen innerhalb eines vereinbarten Zeitraums zurückzuzahlen. Im Gegenzug erhalten die Investoren Zinsen für das geliehene Kapital. Diese Form der Finanzierung hat den Vorteil, dass Unternehmen ihre Eigentümerschaft nicht verändern müssen, jedoch werden sie mit einer Rückzahlungsverpflichtung und Zinszahlungen konfrontiert. Zusätzlich zu den herkömmlichen Finanzierungsmethoden können Unternehmen auch hybride Finanzinstrumente nutzen, um Kapital zu beschaffen. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Eigenkapital und Fremdkapital, bei der verschiedene Merkmale und Konditionen kombiniert werden. Unternehmen können auch externe Finanzierungsoptionen wie Venture Capital und Private Equity in Betracht ziehen, um ihre Wachstumsziele zu erreichen. Diese Form der Aktivfinanzierung richtet sich in der Regel an Start-ups und schnell wachsende Unternehmen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, herkömmliche Finanzierungsmethoden zu nutzen. Die Aktivfinanzierung ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktsystems und trägt zur Stärkung der Wirtschaft bei. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Projekte zu realisieren, Arbeitsplätze zu schaffen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Bei Eulerpool.com, einem führenden Finanzinformations- und Forschungsportal für Investoren, bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen zur Aktivfinanzierung sowie zu anderen relevanten Themen des Kapitalmarkts. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikonrubrik dient als Referenzwerkzeug für Investoren, Analysten und Fachleute, um fundierte Entscheidungen auf dem Finanzmarkt zu treffen. Durch unser hohes Maß an Expertise und unser Engagement für Exzellenz stellen wir sicher, dass unsere Glossar- und Lexikoneinträge aktuell, präzise und leicht verständlich sind. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und nutzen Sie unser Glossar, um ein tieferes Verständnis der Aktivfinanzierung und anderer Finanzierungskonzepte zu erlangen, die für Ihre Investitionsentscheidungen von Bedeutung sein könnten. Wir sind bestrebt, Ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

reine Außenwirtschaftstheorie

Die "reine Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den internationalen Handel und die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern...

weiche Einflussfaktoren

"Weiche Einflussfaktoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die nicht quantifizierbaren Faktoren hinzuweisen, die den Markt und dessen Entwicklung beeinflussen können. Diese Faktoren sind subjektiver...

direkte Demokratie

Direkte Demokratie ist ein politisches System, das die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen ermöglicht. Es unterscheidet sich von der repräsentativen Demokratie, bei der die Bürger ihre Vertreter...

Terminal

Ein Terminal bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein elektronisches System oder eine Softwareplattform, die es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche Finanzinformationen zu erhalten und Finanztransaktionen durchzuführen. Es ist ein...

Materialbuchführung

Materialbuchführung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die systematische Aufzeichnung aller relevanten finanziellen Transaktionen, die in einem Unternehmen stattfinden. Diese spezifische Methode der Buchführung ist für...

Integrated Circuit

Integrierte Schaltung: Definition, Funktionen und Einsatzgebiete in den Kapitalmärkten Eine integrierte Schaltung (IC) ist eine elektronische Komponente, die aus einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen auf einem einzigen Halbleiterchip besteht. Dieser Chip...

ELENA

"ELENA" – Erläuterung des Begriffs für Investoren im Bereich Kapitalmärkte ELENA steht für elektronischer Entgeltnachweis und ist ein bedeutendes System, das in vielen Ländern bei der Verwaltung von Arbeitnehmerdaten verwendet wird....

Tonnagesteuer

Tonnagesteuer ist ein attraktives Steuersystem, das speziell für die Schifffahrtsindustrie entwickelt wurde. Dieses Steuerregime ermöglicht es Schiffseignern und Unternehmen, die Schiffe betreiben, ihre Einkünfte aus dem Schifffahrtsgeschäft auf eine wettbewerbsfähige...

Diffusionsbarriere

Diffusionsbarriere ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Art von Finanzinstrument bezieht, das entwickelt wurde, um die Verbreitung von Kapitalflüssen zwischen bestimmten Marktsegmenten oder Vermögenswerten zu begrenzen....

Kündigungsgrundschuld

Kündigungsgrundschuld ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und eine wichtige Sicherheit im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art der Grundschuld wird vor allem im Zusammenhang mit Immobilienkrediten verwendet. Eine Kündigungsgrundschuld ermöglicht...