Eulerpool Premium

Abschiebung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschiebung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Abschiebung

Definition von "Abschiebung": Die Abschiebung ist ein rechtlicher Prozess, der dazu dient, eine Person aus einem bestimmten Land in ihr Herkunftsland oder in ein anderes Land zurückzuführen.

Diese Maßnahme wird in der Regel von den zuständigen Behörden eines Landes zur Durchsetzung der Einwanderungsgesetze ergriffen. Die Abschiebung kann unter verschiedenen Umständen erfolgen, wie beispielsweise bei illegaler Einreise oder Aufenthalt, Verletzung von Aufenthaltsbedingungen, Verurteilung einer strafbaren Handlung oder Bedrohung der nationalen Sicherheit. Der Prozess der Abschiebung beinhaltet mehrere Schritte, die von den Behörden eingeleitet werden. Zunächst erfolgt eine Untersuchung und Feststellung der Identität der betroffenen Person. Anschließend wird ihr die Abschiebungsverfügung zugestellt, in der der Zeitpunkt und der Zielort der Abschiebung festgelegt sind. In einigen Fällen wird die betroffene Person in Abschiebehaft genommen, um sicherzustellen, dass sie den Abschiebungsprozess nicht behindert. Die rechtliche Grundlage für Abschiebungsgesetze kann von Land zu Land unterschiedlich sein. In Deutschland regelt das Aufenthaltsgesetz die Abschiebung von Ausländern. Gemäß §58 Abs. 1 AufenthG kann eine Abschiebung erfolgen, wenn die betroffene Person keinen Aufenthaltstitel besitzt oder dessen Gültigkeit erloschen ist. Deutschland gewährt jedoch auch gewisse Schutzrechte, wie beispielsweise das Asylrecht, das eine Abschiebung verbietet, wenn der betroffenen Person in ihrem Heimatland Folter, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung droht. Es ist wichtig anzumerken, dass die Abschiebung ein umstrittenes Thema ist, das in der öffentlichen Debatte oft kontrovers diskutiert wird. Während die Befürworter argumentieren, dass eine strenge Einhaltung der Einwanderungsgesetze notwendig ist, um die nationale Sicherheit und den sozialen Zusammenhalt zu gewährleisten, argumentieren Kritiker, dass Abschiebungen unmenschlich sein können und grundlegende Menschenrechte verletzen. Insgesamt stellt die Abschiebung ein Instrument dar, das von Regierungen zur Regulierung der Einreise und des Aufenthalts von Ausländern angewendet wird. Durch die Durchführung des Abschiebungsverfahrens können die zuständigen Behörden die Einhaltung der Einwanderungsgesetze gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit und Wirtschaft eines Landes schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Theorie der Gleichgewichtsauswahl

Die "Theorie der Gleichgewichtsauswahl" ist eine Konzeptualisierung, die in den Bereichen der Spieltheorie und der ökonomischen Gleichgewichtsanalyse Anwendung findet. Sie beschreibt den Prozess der Auswahl von Gleichgewichtspunkten in einer Interaktionssituation,...

Fund

Fonds Ein Fonds ist ein speziell strukturiertes Anlageinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Kapital zu bündeln und in verschiedene Wertpapiere oder Anlageklassen zu investieren. Fonds werden von Fondsgesellschaften verwaltet und bieten Anlegern...

Spaltungsgesetz

Spaltungsgesetz: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Spaltungsgesetz ist ein bedeutendes rechtliches Instrument im Bereich der Unternehmensorganisation und im speziellen Kontext des Kapitalmarktes. Es ermöglicht Unternehmen die interne Umstrukturierung und Neugestaltung...

bar

Die Bar ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich allgemein auf das Maß der Schwankungsbreite eines Wertpapiers oder Marktes bezieht. Die Bar dient als Indikator für die Volatilität und...

Dividendenkonto

Dividendenkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Konto, auf dem Dividenden eingehen und gehalten werden. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften, können ihren Aktionären Dividenden...

internationale Entlohnung

Internationale Entlohnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, in globalen Geschäftsumgebungen vergüten. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre besten Talente...

Kostenzuordnungsprinzipien

Die Kostenzuordnungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Verfahren, die bei der Zuweisung von Kosten in einem Unternehmen angewendet werden. Diese Prinzipien dienen der Bestimmung, wie Kosten auf verschiedene Kostenstellen,...

praktischer Normativismus

Title: Praktischer Normativismus: Eine Handlungsorientierte Perspektive auf Ethik in Kapitalmärkten Einleitung: Der praktische Normativismus ist ein bedeutender Ansatz in der Ethik und bietet eine handlungsorientierte Perspektive auf die Anwendung von moralischen Prinzipien...

Financial Transaction Services (FinTS)

Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...

Etat

Der Begriff "Etat" bezieht sich im deutschen Finanzwesen auf den Haushaltsplan eines Staates oder einer öffentlichen Institution. Er spiegelt die finanziellen Ausgaben und Einnahmen für einen bestimmten Zeitraum wider, normalerweise...