Eulerpool Premium

Abladegeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abladegeschäft für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Abladegeschäft

Abladegeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Wertpapieren, verwendet wird.

Es handelt sich um eine Transaktion, bei der ein Kreditgeber Wertpapiere erhält und daraufhin einen Kredit gewährt. Diese Art von Transaktion wird oft als Wertpapierdarlehen oder Securities Lending bezeichnet. Im Abladegeschäft gibt der Inhaber von Wertpapieren diese vorübergehend an einen Kreditgeber, oft eine Bank oder eine institutionelle Anlegergruppe, ab. Im Gegenzug erhält der Wertpapierinhaber ein Darlehen, das normalerweise einen bestimmten Prozentsatz des Wertes der abgegebenen Wertpapiere entspricht. Das Abladegeschäft wird üblicherweise für einen vereinbarten Zeitraum durchgeführt, und am Ende dieses Zeitraums gibt der Kreditnehmer die Wertpapiere wieder zurück und erhält seine geliehenen Wertpapiere zurück. Das Abladegeschäft bietet den Kreditgebern, wie z.B. institutionellen Anlegern und Pensionsfonds, die Möglichkeit, durch die Ausleihe ihrer Wertpapiere zusätzliche Erträge zu erzielen. Diese zusätzlichen Erträge resultieren aus den Zinsen oder Gebühren, die der Kreditnehmer dem Kreditgeber im Rahmen des Darlehensvertrags bezahlt. Da die geliehenen Wertpapiere normalerweise als Sicherheit dienen, ist das Abladegeschäft in der Regel mit wenig Risiko verbunden. Der Ablademarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, da er Liquidität in den Märkten für Wertpapiere und Anleihen schafft. Durch den Handel mit Wertpapieren auf dem Ablademarkt können institutionelle Anleger ihre Handelsstrategien umsetzen und ihre Renditen optimieren. Gleichzeitig ermöglicht das Abladegeschäft Kreditnehmern den Zugang zu den benötigten Wertpapieren, um beispielsweise Short-Positionen einzugehen oder bestimmte Anlagestrategien umzusetzen. In Deutschland wird das Abladegeschäft auch als "Wertpapierpensionsgeschäft" oder "Wertpapierleihe" bezeichnet. Es unterliegt der Regulierung durch die entsprechenden Aufsichtsbehörden, wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Geschäftsbedingungen und -strukturen im Ablademarkt können je nach Markt, Art der Wertpapiere und Vertragsparteien variieren. Im Allgemeinen bietet das Abladegeschäft eine wichtige Möglichkeit für Anleger, Liquidität zu schaffen und gleichzeitig zusätzliche Erträge zu erzielen. Es erleichtert den reibungslosen Betrieb der Finanzmärkte und trägt zur Effizienz des Kapitalmarktes bei. Als Anleger ist es wichtig, die Risiken und Vorteile des Abladegeschäfts zu verstehen und sorgfältig zu prüfen, ob es für die eigene Anlagestrategie geeignet ist.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Digitalrechner

Der Begriff "Digitalrechner" bezieht sich auf eine Art von elektronischem Gerät, das zur Ausführung von Rechenvorgängen verwendet wird. Im Gegensatz zu analogen Rechnern, die auf kontinuierlichen physikalischen Größen basieren, verwendet...

ökonometrische Methoden

Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...

Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe

Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität im verarbeitenden Gewerbe eines Landes. Dieser Index misst die Entwicklung der Aufträge, die von Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe...

Kursgewinn

Kursgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Profit oder Gewinn zu beschreiben, der aus dem Anstieg des Wertes einer Anlage entsteht. Dieser Begriff wird insbesondere...

unbewegliches Vermögen

Unbewegliches Vermögen - Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Unbewegliches Vermögen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten. Es handelt sich...

Nachmachen

Nachmachen ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzmärkte. Im Kontext von Investitionen bezieht sich dieser Terminus auf die Praxis der Nachbildung oder Imitation von Investitionsstrategien und Handelsaktivitäten...

Zielsystem

Zielsystem ist ein fundamentaler Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Leistungsbewertung von Investitionen. Es handelt sich hierbei um ein strukturiertes System oder Rahmenwerk, das es Unternehmen ermöglicht, klare und...

Umweltforschung

Umweltforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Untersuchung des komplexen Wechselspiels zwischen lebenden Organismen und ihrer physikalischen, chemischen und biologischen Umgebung befasst. Dieser Begriff umfasst eine breite Palette...

EDIFOR

EDIFOR steht für "Electronic Data Interchange for Order Routing" und ist ein elektronischer Datenaustauschstandard, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht die automatisierte Übermittlung von Aufträgen, Handelsinformationen und...

Treuhandanstalt

Definition of "Treuhandanstalt": Die "Treuhandanstalt" war eine deutsche Institution, die während der Zeit der Wiedervereinigung 1990 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, das Vermögen der ehemals volkseigenen Betriebe der ehemaligen Deutschen...