Abgeltungsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgeltungsteuer für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Die Abgeltungsteuer ist eine deutsche Kapitalertragssteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalanlagen erhoben wird.
Sie wurde im Jahr 2009 eingeführt und soll eine einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkünften sicherstellen. Der Begriff "Abgeltungsteuer" leitet sich von dem Ziel ab, die Steuer endgültig abzugelten, was bedeutet, dass weitere Steuern für diese Einkünfte nicht mehr fällig werden. Die Abgeltungsteuer gilt insbesondere für Zinserträge, Dividenden und Kursgewinne aus Wertpapiergeschäften. Sie wird in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer auf die erzielten Kapitalerträge erhoben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Abgeltungsteuer als Pauschalsteuer gilt, unabhängig vom persönlichen Steuersatz des Anlegers. Die Abgeltungsteuer wurde eingeführt, um die Besteuerung von Kapitaleinkünften zu vereinfachen und zu entbürokratisieren. Vor ihrer Einführung mussten Anleger ihre Kapitalerträge in ihrer Einkommensteuererklärung angeben und unterlagen dem individuellen Einkommensteuersatz. Dies führte zu einem hohen Verwaltungsaufwand und zu einer Vielzahl von Steuerbefreiungen und Ausnahmen. Mit der Abgeltungsteuer entfällt die Abgabepflicht für die Einkommensteuererklärung auf Kapitaleinkünfte und Anleger müssen ihre Kapitalerträge nicht mehr im Detail offenlegen. Dies hat zu einer erheblichen Vereinfachung der Steuererklärung für private Anleger geführt. Für inländische Kapitalerträge gilt die Abgeltungsteuer grundsätzlich automatisch. Die Abgeltungsteuer wird direkt von den Banken und Finanzinstituten einbehalten und an das zuständige Finanzamt abgeführt. Anleger müssen die Kapitalerträge somit nicht mehr selbstständig angeben.Fluggesellschaft
Titel: Fluggesellschaft - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktbranche Fluggesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Betrieb von kommerziellen Luftfahrtflotten spezialisiert haben. Im Rahmen des Kapitalmarktes sind Fluggesellschaften von besonderem Interesse,...
Fremdwährungsversicherung
Fremdwährungsversicherung, auch bekannt als Währungsabsicherung oder Devisenabsicherung, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen und Investoren vor Wechselkursrisiken schützt, die mit Transaktionen in ausländischen Währungen verbunden sind. Diese Art von Absicherungsinstrument ist...
Ausländer
Titel: Definition des Begriffs "Ausländer" in den Kapitalmärkten Ausländer - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bezeichnung "Ausländer" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine natürliche oder juristische Person, die außerhalb...
Ware
Ware ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Gut oder eine Ware bezieht, die zum Verkauf oder zur Weitergabe bereit ist. Im Finanzbereich kann...
Remanenz der Kosten
Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...
Eichung
"Eichung" ist ein Begriff, der sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Ursprünglich aus dem deutschen Rechtswesen stammend, hat dieser Begriff in...
Gesamtkapitalrentabilität
Die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der rentablen Nutzung des in einem Unternehmen investierten Gesamtkapitals verwendet wird. Sie misst den Prozentsatz des Gewinns, der durch den...
Hermes-Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen
Hermes-Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Gewährleistungssystem bezieht, das im internationalen Handel eingesetzt wird. Es wurde speziell für den deutschen Export entwickelt und bietet umfangreiche Absicherungen für...
Tarifklassen
Tarifklassen sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungen und beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Versicherungsprämien. In der Regel werden Versicherungen aufgeteilt in verschiedene Tarifklassen, um die Risiken...
Diskontierungsfaktor
Diskontierungsfaktor ist ein Finanzbegriff, der in der Bewertung von zukünftigen Zahlungsströmen und Anlagenrenditen eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich um einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen...