Eulerpool Premium

ALALC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ALALC für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

ALALC

ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten.

In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und Anleihen, dient ALALC dazu, die Erfassung und das Management von Liquiditätspositionen zu optimieren. ALALC spielt eine entscheidende Rolle für Finanzinstitute, Investmentgesellschaften und Hedgefonds, da es ihnen ermöglicht, ihre Liquiditätsrisiken vollständig zu verstehen, zu bewerten und gegebenenfalls zu steuern. Das System bietet eine umfassende Überwachung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in Echtzeit, wodurch Transparenz und Effizienz in der Entscheidungsfindung gefördert werden. Mit ALALC können verschiedene Elemente des Kapitalmarkts ganzheitlich betrachtet werden. Hierzu gehört die Berechnung des täglichen Kapitalbedarfs für Marktrisikopositionen, der Aufbau eines optimalen Liquiditätsprofils und die Aufrechterhaltung von Mindestkapitalquoten. Das System ermöglicht es den Finanzexperten, die Bedingungen der einzelnen Kapitalmarktsegmente besser zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Darüber hinaus minimiert ALALC auch die Risiken im Zusammenhang mit kurzfristigen Anlagen und der Finanzierung von Geschäften. Durch eine kontinuierliche Überwachung können problematische Situationen sofort erkannt und adäquate Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen zu minimieren. Die Sicherheit und der Datenschutz sind wesentliche Merkmale von ALALC. Durch starke Verschlüsselung und mehrstufige Authentifizierungsverfahren gewährleistet das System den Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff. Darüber hinaus unterstützt es die Einhaltung der geltenden regulatorischen Anforderungen und Standards. In der heutigen digitalen Welt ist ALALC zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um das Risikomanagement in den Kapitalmärkten zu stärken. Durch seine automatisierte Natur ermöglicht es eine umfassende Kontrolle über liquide Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, was zu einer effizienteren und fundierten Entscheidungsfindung führt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Direktor

Direktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt üblicherweise verwendet wird, um eine Person zu bezeichnen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen eine Führungsposition einnimmt und für die Leitung...

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG)

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) - Definition, Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen Das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) ist ein deutsches Gesetz, das die Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen regelt. Es wurde im Jahr 1957 eingeführt und...

Koeffizient

Der Koeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Anlageinstrumenten und der Analyse von Kursbewegungen, Anwendung findet. Er ist ein Maß, das...

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung - Definition, Informationen und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie stellt eine wichtige Absicherung für Arbeitnehmer dar und gewährleistet einen gesetzlichen...

Standortspaltung

Standortspaltung bezieht sich auf den Prozess der geografischen Trennung oder Aufspaltung von Standorten einer Geschäftseinheit oder eines Unternehmens. Diese Spaltung erfolgt entweder aufgrund interner strategischer Entscheidungen oder aufgrund äußerer Faktoren...

Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Schäden infolge von Betriebsunterbrechungen oder -störungen absichert. Sie wird oft auch als Ertragsausfallversicherung bezeichnet und ist besonders...

Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Finanzaufsichtsbehörde, die als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bekannt ist, ist für die Überwachung von Finanzinstituten und Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften und Wertpapierfirmen in Deutschland zuständig. Die BaFin...

Dumpingspanne

"Dumpingspanne" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Preis, zu dem ein Anleger eine Aktie...

Assessmentcenter

Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen. Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine...

Spaltprodukte

Spaltprodukte, auch bekannt als Spaltnuklide, beziehen sich auf radioaktive Isotope, die während des Spaltungsprozesses von Atomkernen entstehen. Diese Spaltreaktionen treten oft in Kernkraftwerken bei der Zerlegung schwerer Nuklidkerne (wie Uran-235...