Eulerpool Premium

öffentlich-rechtliche Genossenschaften Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentlich-rechtliche Genossenschaften für Deutschland.

öffentlich-rechtliche Genossenschaften Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öffentlich-rechtliche Genossenschaften

"Öffentlich-rechtliche Genossenschaften" sind besondere genossenschaftliche Organisationen in Deutschland, die eine wichtige Rolle in der öffentlichen Wirtschaft und im sozialen Sektor spielen.

Im Gegensatz zu privatrechtlichen Genossenschaften sind öffentlich-rechtliche Genossenschaften nach öffentlichem Recht organisiert und unterliegen den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes sowie den spezifischen Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Diese besondere Rechtsform wurde geschaffen, um den Bedürfnissen der öffentlichen Aufgaben gerecht zu werden, die von privatrechtlichen Genossenschaften nicht erfüllt werden könnten. Öffentlich-rechtliche Genossenschaften sind oft in Bereichen wie Wasserwirtschaft, Energieversorgung, Wohnungsbau, Genossenschaftsbanken und Krankenhäusern tätig. Sie dienen in erster Linie der Erfüllung öffentlicher Interessen und der Förderung des Gemeinwohls. Die Mitglieder öffentlich-rechtlicher Genossenschaften haben nicht nur das Recht, am wirtschaftlichen Erfolg teilzuhaben, sondern haben auch das Recht auf Mitbestimmung und Mitwirkung in den Entscheidungsprozessen der Genossenschaft. Diese Mitbestimmung basiert auf dem Prinzip einer Stimme pro Mitglied, unabhängig von der Höhe des Kapitalanteils. Die Entscheidungen werden auf Basis der Prinzipien der Genossenschaftlichkeit und Demokratie getroffen. Durch ihren öffentlich-rechtlichen Status haben diese Genossenschaften bestimmte Privilegien wie beispielsweise die Befreiung von bestimmten Steuern und Abgaben. Sie unterliegen jedoch auch einer umfassenden staatlichen Kontrolle und Aufsicht, um sicherzustellen, dass sie ihren spezifischen Aufgaben im öffentlichen Interesse gerecht werden. Insgesamt stellen öffentlich-rechtliche Genossenschaften einen wichtigen Bestandteil der deutschen Wirtschafts- und Soziallandschaft dar. Sie vereinen genossenschaftliche Prinzipien mit der Erfüllung öffentlicher Aufgaben und leisten einen wertvollen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Auf Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren umfassende Informationen über öffentlich-rechtliche Genossenschaften sowie ein umfangreiches Glossar für das Verständnis von Begriffen aus dem Kapitalmarkt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Akkordarbeit

"Akkordarbeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Arbeit bezieht. Im Allgemeinen steht "Akkordarbeit" für eine Art der Arbeitsorganisation, bei der...

Exoten

Exoten sind in der Kapitalmarktwelt spezielle Anlageprodukte, die außerhalb der traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente liegen. Der Begriff "Exoten" bezieht sich auf unkonventionellere Instrumente, die oft in Nischenmärkten...

Software Agent

Titel: Definition und Funktion von Software-Agenten in Kapitalmärkten Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat die technologische Entwicklung die Finanzwelt stark beeinflusst. Eine wichtige Neuerung in diesem Bereich ist der Einsatz von Software-Agenten...

Umweltchemikalien

Umweltchemikalien sind synthetische Substanzen, die in die Umwelt gelangen und potenziell schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Pflanzen haben können. Diese Chemikalien werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der...

KfW

KfW steht für Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine staatliche deutsche Bank und Förderbank. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW spielt eine bedeutende Rolle...

Nachfrageoligopol

Ein Nachfrageoligopol bezieht sich auf einen Markt, auf dem einige wenige große Akteure den größten Teil der Nachfrage kontrollieren. In solchen Märkten haben diese wenigen Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf...

Shapley-Wert

Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....

Buchungssatz

Der Buchungssatz ist ein grundlegender Bestandteil des Rechnungswesens und dient der Verbuchung von Geschäftsvorfällen in der doppelten Buchführung. Er stellt die formale Dokumentation eines Transaktionstyps dar und erfasst die betrieblichen...

Wicksellscher Prozess

Der Wicksellsche Prozess bezieht sich auf eine theoretische Methode zur Bestimmung des natürlichen Zinssatzes in einer Volkswirtschaft. Es wurde von dem schwedischen Ökonomen Knut Wicksell entwickelt und ist ein wichtiges...

Internationaler Agrar-Entwicklungsfonds

Der Internationale Agrar-Entwicklungsfonds (IAF) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die sich auf die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern konzentriert. Der Fonds unterstützt Projekte, die darauf abzielen, die Ernährungssicherheit...