Who is the provider of ProShares UltraPro QQQ?
ProShares UltraPro QQQ is offered by ProShares, a leading player in the field of passive investments.
Der ProShares UltraPro QQQ ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der den NASDAQ 100 Index abbildet. Der ETF wurde von ProShares, einem führenden Investment-Management-Unternehmen, im Juni 2010 auf den Markt gebracht und hat seitdem eine erstaunliche Entwicklung erfahren. Die Idee hinter dem ProShares UltraPro QQQ ist es, Anlegern die Möglichkeit zu geben, mit einem einfachen Instrument in den NASDAQ 100 Index zu investieren. Der NASDAQ 100 ist ein Benchmark-Index, der die Performance der 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen an der NASDAQ-Börse widerspiegelt. Diese Unternehmen gehören zu den am schnellsten wachsenden und innovativsten Unternehmen der Welt, darunter Technologie, Biotechnologie und Telekommunikationsunternehmen. Der ProShares UltraPro QQQ wurde als Anlageinstrument geschaffen, das Anlegern die doppelte oder sogar dreifache tägliche Rendite des NASDAQ 100-Index bietet. Dieser Fonds ist ein sogenannter "Leveraged ETF", was bedeutet, dass er Mortgage-Anleihen, Swaps und Derivate verwendet, um seine Performance zu steigern. Der Fonds ist jedoch nicht für jeden Anleger geeignet und sollte nur von erfahrenen Anlegern verwendet werden, die mit den Risiken und Vorteilen von Hebelprodukten vertraut sind. Der ProShares UltraPro QQQ besteht aus einem Portfolio von Aktien, die jeweils einen Anteil des NASDAQ 100-Index ausmachen. Zu den größten Positionen im Portfolio gehören Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet. Diese Unternehmen machen einen großen Teil des Index aus und gehören zu den am meisten bewerteten und respektierten Unternehmen der Welt. Investoren, die in den ProShares UltraPro QQQ investieren, häufig als Teil ihres risikoreichen Portfolios, können von den Vorteilen des NASDAQ 100 profitieren, ohne direkt in jede einzelne Aktie investieren zu müssen. Der Fonds ist auch eine effiziente Möglichkeit, um Risikomanagement-Techniken in Ihr Portfolio zu integrieren, um Positionen abzusichern oder zu diversifizieren. Abschließend ist der ProShares UltraPro QQQ ein flexibles und leistungsstarkes Instrument für Anleger, die in den NASDAQ 100-Index investieren möchten. Es bietet ein hohes Maß an Hebelwirkung, was zu größeren Renditen führen kann, aber auch höhere Risiken birgt. Daher sollten Anleger Investoren gründliche Recherchen und Risikoanalysen durchführen, bevor sie in diesen ETF investieren.
Stock Exchange | ProShares UltraPro QQQ Ticker |
---|---|
LONDON | 0KQR.L |
NASDAQ | TQQQ |
ProShares UltraPro QQQ is offered by ProShares, a leading player in the field of passive investments.
The ISIN of ProShares UltraPro QQQ is US74347X8314.
The total expense ratio of ProShares UltraPro QQQ is 0.84%, which means that investors pay 84 USD per 10,000 USD in investment capital annually.
The ETF is listed in USD.
European investors may incur additional costs for currency exchange and transaction fees.
No, ProShares UltraPro QQQ does not comply with the EU UCITS investor protection directives.
ProShares UltraPro QQQ tracks the performance of the NASDAQ 100 Index.
The current average trading volume of ProShares UltraPro QQQ is 39.33 M.
ProShares UltraPro QQQ is domiciled in US.
The fund was launched on 2/9/2010.
The ProShares UltraPro QQQ mainly invests in Large Cap companies.
The NAV of ProShares UltraPro QQQ amounts to 83.74 M USD.
Investments can be made through brokers or financial institutions that provide access to trading ETFs.
The ETF is traded on the stock exchange, similar to stocks.
Yes, the ETF can be held in a regular securities account.
The ETF is suitable for both short-term and long-term investment strategies, depending on the investor's goals.
The ETF is valued on a daily stock exchange basis.
Information on dividends should be requested from the provider's website or your broker.
The risks include market fluctuations, currency risks, and the risk associated with smaller companies.
The ETF is obligated to report regularly and transparently on its investments.
The performance can be viewed on Eulerpool or directly on the provider's website.
Further information can be found on the official website of the provider.