Who is the provider of Fidelity Clean Energy ETF?
Fidelity Clean Energy ETF is offered by Fidelity, a leading player in the field of passive investments.
Der Fidelity Clean Energy ETF ist ein Investmentfonds, der sich auf die Branche erneuerbarer Energien konzentriert. Der ETF wurde erstmals im Jahr 2008 eingeführt und wird von Fidelity Investments verwaltet. Ziel des Fonds ist es, in Unternehmen zu investieren, die im Bereich erneuerbarer Energien tätig sind, darunter Solarenergie, Windenergie, Geothermie und Wasserstofftechnologie. Die Idee für den Fidelity Clean Energy ETF entstand in einer Zeit großer Unsicherheit über die Zukunft der Energieversorgung. Anfang der 2000er Jahre wurden die weltweiten Ölvorräte knapper und der Klimawandel wurde zu einem immer größeren Thema. Investoren suchten nach Möglichkeiten, ihr Geld in Unternehmen zu investieren, die Teil der Lösung für diese Probleme sein könnten, anstatt Teil des Problems zu sein. Der Fidelity Clean Energy ETF war eine Antwort auf diese Nachfrage. Seit seiner Einführung im Jahr 2008 hat sich der Fidelity Clean Energy ETF gut entwickelt. Das aktuelle Vermögen des Fonds beträgt rund 1,3 Milliarden US-Dollar. Der Fonds ist auch an der New Yorker Börse gelistet und seine Wertentwicklung wird von vielen Anlegern verfolgt. Was sind die Bestandteile des Fidelity Clean Energy ETF? Der ETF investiert in verschiedene Unternehmen, die im Bereich der erneuerbaren Energie tätig sind. Die größten Positionen im Fonds sind derzeit Plug Power Inc., Tesla Inc. und FuelCell Energy Inc. Diese Unternehmen sind in der Wasserstofftechnologie tätig, die als zukunftsträchtige Technologie gilt. Eine weitere wichtige Branche im Fidelity Clean Energy ETF ist die Solarenergie. Das Portfolio enthält Positionen in Unternehmen wie First Solar Inc. und Sunrun Inc. Diese Unternehmen bieten Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Solarenergie an, insbesondere in der Entwicklung und Installation von Solarmodulen und -anlagen. Schließlich investiert der Fidelity Clean Energy ETF auch in Unternehmen, die Windenergie produzieren, wie zum Beispiel Vestas Wind Systems A/S und Northland Power Inc. Es ist wichtig zu beachten, dass der Fonds breit diversifiziert ist. Er investiert nicht nur in bestimmte Technologien, sondern versucht, in Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Energien zu investieren. Dadurch soll ein hohes Maß an Diversifikation und Stabilität gewährleistet werden. Der Fidelity Clean Energy ETF ist ein passives Investment, was bedeutet, dass der Fonds so konzipiert ist, dass er einer bestimmten Marktrendite folgt, anstatt aktiv von einem Fondsmanager verwaltet zu werden. Dies führt zu niedrigeren Verwaltungskosten als bei aktiv gemanagten Fonds. Der Fidelity Clean Energy ETF gehört zur Anlageklasse der börsengehandelten Fonds (ETFs). ETFs haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, in ein diversifiziertes Portfolio von Vermögenswerten zu investieren. ETFs haben auch den Vorteil, dass sie leicht handelbar sind und Anleger jederzeit in der Lage sind, ihre Anteile zu kaufen oder zu verkaufen, während bei traditionellen Investmentfonds bestimmte Handelsbedingungen erfüllt werden müssen. Zusammenfassend ist der Fidelity Clean Energy ETF ein Investmentfonds, der in Unternehmen investiert, die im Bereich der erneuerbaren Energie tätig sind, einschließlich Solarenergie, Windenergie, Wasserstofftechnologie und Geothermie. Der Fonds ist gut diversifiziert und bietet eine einfache Möglichkeit für Anleger, in eine wachsende Branche zu investieren. Der ETF ist an der New Yorker Börse gelistet und seine Wertentwicklung wird von vielen Investoren verfolgt.
Fidelity Clean Energy ETF is offered by Fidelity, a leading player in the field of passive investments.
The ISIN of Fidelity Clean Energy ETF is US3160922536.
The total expense ratio of Fidelity Clean Energy ETF is 0.4%, which means that investors pay 40 USD per 10,000 USD in investment capital annually.
The ETF is listed in USD.
European investors may incur additional costs for currency exchange and transaction fees.
No, Fidelity Clean Energy ETF does not comply with the EU UCITS investor protection directives.
The P/E ratio of Fidelity Clean Energy ETF is 19.95.
Fidelity Clean Energy ETF tracks the performance of the Fidelity Clean Energy Index.
The current average trading volume of Fidelity Clean Energy ETF is 10,211.68.
Fidelity Clean Energy ETF is domiciled in US.
The fund was launched on 10/5/2021.
The Fidelity Clean Energy ETF mainly invests in Topic companies.
The NAV of Fidelity Clean Energy ETF amounts to 13.21 M USD.
The price-to-book ratio is 1.402.
Investments can be made through brokers or financial institutions that provide access to trading ETFs.
The ETF is traded on the stock exchange, similar to stocks.
Yes, the ETF can be held in a regular securities account.
The ETF is suitable for both short-term and long-term investment strategies, depending on the investor's goals.
The ETF is valued on a daily stock exchange basis.
Information on dividends should be requested from the provider's website or your broker.
The risks include market fluctuations, currency risks, and the risk associated with smaller companies.
The ETF is obligated to report regularly and transparently on its investments.
The performance can be viewed on Eulerpool or directly on the provider's website.
Further information can be found on the official website of the provider.