Who is the provider of Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF?
Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF is offered by Virtus, a leading player in the field of passive investments.
Der Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der darauf abzielt, breit diversifiziertes Engagement in verschiedenen Anlageklassen von festverzinslichen Wertpapieren zu bieten. Der ETF wurde von Virtus ETF Solutions LLC aufgelegt und wird von Newfleet Asset Management, einer Tochtergesellschaft von Virtus Investment Partners, subadvisiert. Die Idee hinter diesem ETF entstand aus der Erkenntnis, dass das traditionelle Fixed-Income-Portfolio aus Staatsanleihen und Investment-Grade-Unternehmensanleihen im aktuellen Niedrigzinsumfeld möglicherweise nicht mehr ausreicht, um die Anlageziele der Anleger zu erreichen. Stattdessen ist eine breitere Diversifikation über verschiedene Sektoren und Risikoklassen hinweg gerechtfertigt. Genau das will der Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF bieten. Das Portfolio des ETF besteht aus einer Vielzahl von festverzinslichen Wertpapieren, darunter Staatsanleihen, Investment-Grade-Unternehmensanleihen, High-Yield-Unternehmensanleihen, US-Absatzfinanzierungsanleihen und Asset-Backed-Securities. Das Ziel dabei ist, die unterschiedlichen Merkmale dieser Anlageklassen so zu kombinieren, dass ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis erreicht wird. Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen im Portfolio wird aktiv verwaltet, um auf wechselnde Marktbedingungen reagieren zu können. So kann beispielsweise in Zeiten stark steigender Zinsen der Anteil an Floating-Rate-Notes erhöht werden, um die Zinsänderungsrisiken zu mindern. Ein weiteres Merkmal des Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF ist, dass das Management-Team neben der traditionellen Kreditanalyse auch eine umfassende Makroökonomische Analyse durchführt. Hierbei werden Faktoren wie globale Wachstumstrends, politische und fiskalische Entscheidungen sowie geopolitische Risiken berücksichtigt. Auch die Dynamik des jeweiligen Marktumfelds wird sorgfältig bewertet, um gezielt auf Veränderungen reagieren zu können. Insgesamt bietet der Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF eine innovative und vielseitige Möglichkeit, in breit diversifizierte festverzinsliche Wertpapiere zu investieren. Dieser ETF ist eine gute Wahl für Anleger, die auf der Suche nach einem ausgewogenen Portfolio sind, das breit aufgestellt ist und auch flexibel auf sich ändernde Marktlagen reagieren kann.
Stock Exchange | Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF Ticker |
---|---|
AMEX | NFLT |
Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF is offered by Virtus, a leading player in the field of passive investments.
The ISIN of Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF is US26923G7079.
The total expense ratio of Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF is 0.5%, which means that investors pay 50 USD per 10,000 USD in investment capital annually.
The ETF is listed in USD.
European investors may incur additional costs for currency exchange and transaction fees.
No, Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF does not comply with the EU UCITS investor protection directives.
The current average trading volume of Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF is 92,964.09.
Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF is domiciled in US.
The fund was launched on 8/11/2015.
The Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF mainly invests in Wide credit companies.
The NAV of Virtus Newfleet Multi-Sector Bond ETF amounts to 22.69 M USD.
Investments can be made through brokers or financial institutions that provide access to trading ETFs.
The ETF is traded on the stock exchange, similar to stocks.
Yes, the ETF can be held in a regular securities account.
The ETF is suitable for both short-term and long-term investment strategies, depending on the investor's goals.
The ETF is valued on a daily stock exchange basis.
Information on dividends should be requested from the provider's website or your broker.
The risks include market fluctuations, currency risks, and the risk associated with smaller companies.
The ETF is obligated to report regularly and transparently on its investments.
The performance can be viewed on Eulerpool or directly on the provider's website.
Further information can be found on the official website of the provider.