Who is the provider of Amundi MSCI EM Asia?
Amundi MSCI EM Asia is offered by Amundi, a leading player in the field of passive investments.
Der Amundi MSCI EM Asia ETF ist ein Investmentfonds, der in Schwellenländer Asiens investiert. Er wurde im Jahr 2011 von der französischen Vermögensverwaltungsgesellschaft Amundi Asset Management aufgelegt und ist seitdem zu einem der erfolgreichsten ETFs in Europa geworden. Sein Ziel ist es, den Anlegern eine breite Diversifikation innerhalb der asiatischen Schwellenländer anzubieten. Der ETF folgt dem Benchmark-Index MSCI EM Asia, der die Performance von rund 800 Unternehmen aus zehn Ländern Asiens abbildet, darunter China, Südkorea, Taiwan und Indien. Der Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass größere Unternehmen höher gewichtet sind als kleinere. Der ETF Amundi MSCI EM Asia hat eine Gesamtausgabenquote (TER) von 0,20%. Das bedeutet, dass für jeden investierten Euro 20 Cent für die Verwaltung des Fonds anfallen. Der ETF ist kosteneffizient, da er passiv gemanagt wird. Das heißt, dass das Portfolio des ETFs nicht aktiv gemanagt wird. Stattdessen wird versucht, den Index so genau wie möglich nachzubilden. Der Fonds strebt an, die Wertentwicklung des Index abzubilden. Es kann jedoch vorkommen, dass die Wertentwicklung des Fonds geringfügig vom Index abweicht. Dies liegt daran, dass der ETF aufgrund von Gebühren und Transaktionskosten nicht in der Lage ist, den Index perfekt nachzubilden. Der Amundi MSCI EM Asia ETF ist eine gute Anlageoption für Anleger, die in Schwellenländer investieren möchten, aber keine Einzelaktien kaufen möchten. Durch die Diversifikation in einem breiten Portfolio können Anleger das Risiko einer einzelnen Aktie reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch Risiken gibt, die mit Investitionen in Schwellenländer verbunden sind, wie beispielsweise politische Instabilität und Währungsrisiken. Insgesamt bietet der Amundi MSCI EM Asia ETF eine kosteneffiziente Option für Anleger, die ihr Portfolio durch Diversifikation in asiatischen Schwellenländern erweitern möchten. Mit seiner breiten Streuung von Unternehmen in verschiedenen Ländern bietet der ETF eine gute Möglichkeit, das Risiko durch Konzentration auf nur wenige Unternehmen zu reduzieren.
Stock Exchange | Amundi MSCI EM Asia Ticker |
---|---|
LONDON | AASG.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | AASG.L |
MUNICH | XPAM.MU |
PARIS | AASU.PA |
SIX | AASU.SW |
Amundi MSCI EM Asia is offered by Amundi, a leading player in the field of passive investments.
The ISIN of Amundi MSCI EM Asia is LU1681044563.
The total expense ratio of Amundi MSCI EM Asia is 0.2%, which means that investors pay 20 USD per 10,000 USD in investment capital annually.
The ETF is listed in USD.
European investors may incur additional costs for currency exchange and transaction fees.
No, Amundi MSCI EM Asia does not comply with the EU UCITS investor protection directives.
Amundi MSCI EM Asia tracks the performance of the MSCI EM Asia.
Amundi MSCI EM Asia is domiciled in LU.
The fund was launched on 5/11/2011.
The Amundi MSCI EM Asia mainly invests in Total Market companies.
The NAV of Amundi MSCI EM Asia amounts to 41.6 M USD.
Investments can be made through brokers or financial institutions that provide access to trading ETFs.
The ETF is traded on the stock exchange, similar to stocks.
Yes, the ETF can be held in a regular securities account.
The ETF is suitable for both short-term and long-term investment strategies, depending on the investor's goals.
The ETF is valued on a daily stock exchange basis.
Information on dividends should be requested from the provider's website or your broker.
The risks include market fluctuations, currency risks, and the risk associated with smaller companies.
The ETF is obligated to report regularly and transparently on its investments.
The performance can be viewed on Eulerpool or directly on the provider's website.
Further information can be found on the official website of the provider.