Who is the provider of Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES)?
Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) is offered by KODEX, a leading player in the field of passive investments.
Der Samsung KODEX Leverage ETF ist ein Exchange-Traded Fund, der im Jahr 2009 in Südkorea gegründet wurde. Er ist einer von vielen ETFs, die von der Samsung Asset Management angeboten werden, einem der größten Vermögensverwalter in Asien. Wie sein Name schon vermuten lässt, ist der ETF darauf ausgelegt, Anlegern gehebelte Gewinne auf bestimmte Indizes zu ermöglichen. Als sogenannter Equity-Derivatives ETF setzt der Samsung KODEX Leverage ETF auf derivative Instrumente, um seine Anlageziele zu erreichen. Konkret bedeutet dies, dass der ETF Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures nutzt, um eine höhere Rendite als der zugrunde liegende Ausgangswert zu erzielen. Dabei ist der ETF jedoch auch einem höheren Risiko ausgesetzt, da die gehebelten Anlagen sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken können. Hauptbestandteile des Samsung KODEX Leverage ETF sind südkoreanische Blue-Chip-Unternehmen und der KOSPI 200 Index, der die Performance von 200 der größten börsennotierten Unternehmen Südkoreas abbildet. Ziel des ETFs ist es, Anlegern eine zweifache Hebelung der Indexentwicklung zu ermöglichen, wodurch sich auch das Gewinnpotenzial erhöht. Allerdings sind die Kosten des Samsung KODEX Leverage ETFs höher als bei einem traditionellen ETF, da die Verwaltung und der Handel der derivative Instrumente mit zusätzlichen Gebühren verbunden sind. In den ersten Jahren seines Bestehens konnte der Samsung KODEX Leverage ETF hohe Renditen erzielen, was ihn bei vielen Anlegern beliebt machte. Allerdings gab es auch Phasen, in denen der ETF starke Verluste hinnehmen musste. So fiel beispielsweise der Wert des ETFs im Jahr 2013 um rund 17 Prozent, als der südkoreanische Aktienmarkt unter politischem Druck stand. Dies verdeutlicht das höhere Risiko von gehebelten ETFs im Vergleich zu herkömmlichen Indexfonds. Der Samsung KODEX Leverage ETF gehört zur Anlageklasse der Aktien-ETFs, die sich auf den Aktienmarkt konzentrieren und damit ein hohes Risiko tragen. Dennoch können solche ETFs auch interessante Anlageoptionen sein, insbesondere für Anleger, die auf kurzfristige Gewinne aus sind. Wer sich für den Samsung KODEX Leverage ETF entscheidet, sollte jedoch beachten, dass gehebelte ETFs ein höheres Risiko aufweisen und daher nur als Teil einer insgesamt breit gestreuten Anlagestrategie geeignet sind. Insgesamt ist der Samsung KODEX Leverage ETF ein interessantes Produkt für Anleger, die gehebelte Gewinne auf den südkoreanischen Aktienmarkt erzielen möchten. Allerdings sollten Anleger sich bewusst sein, dass der ETF ein höheres Risiko aufweist als traditionelle Indexfonds und daher auch höhere renditechancen bietet. Wer sich für den Samsung KODEX Leverage ETF interessiert, sollte sich daher umfassend über die Anlageklasse der Equity-Derivatives ETFs informieren und seine Anlageentscheidung in einem breiten Kontext treffen.
Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) is offered by KODEX, a leading player in the field of passive investments.
The ISIN of Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) is KR7122630007.
The total expense ratio of Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) is 0.64%, which means that investors pay 64 KRW per 10,000 KRW in investment capital annually.
The ETF is listed in KRW.
European investors may incur additional costs for currency exchange and transaction fees.
No, Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) does not comply with the EU UCITS investor protection directives.
The P/E ratio of Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) is 9.97.
Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) tracks the performance of the KOSPI 200 Index.
Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) is domiciled in KR.
The fund was launched on 2/17/2010.
The Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) mainly invests in Large Cap companies.
The NAV of Samsung KODEX Leverage ETF (EQUITY-DERIVATIVES) amounts to 14.58 B KRW.
The price-to-book ratio is 0.885.
Investments can be made through brokers or financial institutions that provide access to trading ETFs.
The ETF is traded on the stock exchange, similar to stocks.
Yes, the ETF can be held in a regular securities account.
The ETF is suitable for both short-term and long-term investment strategies, depending on the investor's goals.
The ETF is valued on a daily stock exchange basis.
Information on dividends should be requested from the provider's website or your broker.
The risks include market fluctuations, currency risks, and the risk associated with smaller companies.
The ETF is obligated to report regularly and transparently on its investments.
The performance can be viewed on Eulerpool or directly on the provider's website.
Further information can be found on the official website of the provider.