Who is the provider of SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund?
SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund is offered by SPDR, a leading player in the field of passive investments.
Der SPDR S&P 500 ETF Trust CDI ist ein passiver Indexfonds (Exchange Traded Fund) und gehört zur Anlageklasse der Aktien-ETFs. Der ETF wurde 1993 von der Firma State Street Global Advisors aufgelegt und basiert auf dem S&P 500 Index, der aus den 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA besteht. Der ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des S&P 500 Index nachzuahmen, indem er dessen Wertpapiere im gleichen Verhältnis wie der Index selbst hält. Der ETF ist mit einem Volumen von über 300 Milliarden US-Dollar einer der größten ETFs weltweit und hat eine Dividendenrendite von etwa 1,7%. Die Entwicklung des SPDR S&P 500 ETF Trust CDI war in den letzten Jahren sehr erfolgreich, da er eine breite und diversifizierte Anlagestrategie verfolgt und somit ein breites Spektrum an Unternehmen in den Index einbezieht. Die meisten der im ETF enthaltenen Unternehmen sind in den Bereichen Informationstechnologie, Finanzen, Gesundheitswesen und Konsumgüter tätig. Ein großer Vorteil des SPDR S&P 500 ETF Trust CDI ist seine hohe Liquidität, da er an der NYSE Arca gehandelt wird und somit den Anlegern jederzeit ein problemloser Kauf und Verkauf ermöglicht wird. Darüber hinaus hat der ETF eine vergleichsweise geringe Kostenquote von nur 0,09%, was ihn zu einer sehr kosteneffizienten Anlage macht. Zu den größten Positionen im ETF gehören derzeit Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Alphabet (Google). Diese fünf Unternehmen machen zusammen fast 25% des Portfolios aus. Der SPDR S&P 500 ETF Trust CDI ist für langfristig orientierte Anleger geeignet, die in breite und diversifizierte Anlagestrategien investieren möchten. Er kann auch als Kerninvestment in einem Portfolio verwendet werden und bietet eine breite Basis für eine umfassendere Diversifikation. Die Entstehung und Entwicklung des SPDR S&P 500 ETF Trust CDI ist ein Beweis für die wachsende Beliebtheit von passiven Anlagestrategien und den Vorteilen, die sie für Anleger bieten können. Der ETF bietet eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, in den US-amerikanischen Aktienmarkt zu investieren, was ihn zu einem Favoriten vieler Anleger weltweit macht.
Stock Exchange | SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund Ticker |
---|---|
ASX | SPY.AX |
SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund is offered by SPDR, a leading player in the field of passive investments.
The ISIN of SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund is AU000000SPY3.
The total expense ratio of SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund is 0.09%, which means that investors pay 9.45 AUD per 10,000 AUD in investment capital annually.
The ETF is listed in AUD.
European investors may incur additional costs for currency exchange and transaction fees.
No, SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund does not comply with the EU UCITS investor protection directives.
SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund tracks the performance of the S&P 500.
SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund is domiciled in AU.
The fund was launched on 10/13/2014.
The SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund mainly invests in Large Cap companies.
The NAV of SPDR S&P 500 ETF Trust Units Exchange Traded Fund amounts to 957.34 M AUD.
Investments can be made through brokers or financial institutions that provide access to trading ETFs.
The ETF is traded on the stock exchange, similar to stocks.
Yes, the ETF can be held in a regular securities account.
The ETF is suitable for both short-term and long-term investment strategies, depending on the investor's goals.
The ETF is valued on a daily stock exchange basis.
Information on dividends should be requested from the provider's website or your broker.
The risks include market fluctuations, currency risks, and the risk associated with smaller companies.
The ETF is obligated to report regularly and transparently on its investments.
The performance can be viewed on Eulerpool or directly on the provider's website.
Further information can be found on the official website of the provider.