Eulerpool Premium

ökonomische Nachhaltigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökonomische Nachhaltigkeit für Deutschland.

ökonomische Nachhaltigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ökonomische Nachhaltigkeit

Ökonomische Nachhaltigkeit, auch bekannt als wirtschaftliche Nachhaltigkeit, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer größere Bedeutung erlangt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Geschäftstätigkeit oder eines Investments, langfristig wirtschaftlich effizient zu sein und dabei positive Renditen zu erzielen, während gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung berücksichtigt werden. Die ökonomische Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Konzepts der Nachhaltigkeit insgesamt, bei dem die Auswirkungen eines Unternehmens oder Investments auf die Umwelt, die Gesellschaft und die langfristige Wertentwicklung berücksichtigt werden. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die ökonomische Nachhaltigkeit speziell auf die Performance und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Anlage. Ein Unternehmen oder eine Investition wird als ökonomisch nachhaltig angesehen, wenn es über einen ausreichend langen Zeitraum hinweg positive finanzielle Ergebnisse erzielt, ohne dabei auf kurzfristige Gewinnoptimierung auf Kosten zukünftiger Renditen zu setzen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass das Unternehmen eine solide Bilanzstruktur aufweist, über ein diversifiziertes Einnahmenportfolio verfügt und in der Lage ist, langfristige Wachstumschancen zu nutzen. Die ökonomische Nachhaltigkeit wird oft in Verbindung mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit betrachtet. Unternehmen, die ökonomisch nachhaltig sind, berücksichtigen auch die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten auf die Umwelt und die Gesellschaft. Sie setzen sich Ziele in Bezug auf Ressourceneffizienz, Emissionen, soziale Verantwortung und ethisches Geschäftsverhalten. Im Zeitalter der nachhaltigen Investitionen gewinnt die ökonomische Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Investoren suchen vermehrt nach Unternehmen und Anlagen, die nicht nur finanziell rentabel sind, sondern auch in Bezug auf Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung eine positive Bilanz vorweisen können. Die ökonomische Nachhaltigkeit ist somit ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung von Investoren und kann langfristig den Wert und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Anlage beeinflussen. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, veröffentlicht Eulerpool.com diese umfangreiche glossary/lexicon, damit Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung Zugang zu fundiertem Wissen erhalten. Mit einer Schwerpunkt auf SEO-Optimierung, bietet Eulerpool.com eine ganzheitliche und präzise Informationsquelle. Die Inklusion eines umfangreichen Glossars, wie der Begriff ökonomische Nachhaltigkeit, ermöglicht es den Lesern, das Finanzvokabular besser zu verstehen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Damit unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, den komplexen Kapitalmarkt besser zu navigieren und ihre Anlagestrategien zu verbessern.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Ereignispufferzeit

Die Ereignispufferzeit, auch bekannt als Event-Buffer-Time, bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Ereignis oder eine Mitteilung auf dem Kapitalmarkt stattfindet, um den Investoren ausreichend Zeit zu geben, angemessen...

Produktionsbreite

Produktionsbreite, auch als Produktionsspanne bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensanalyse und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet....

Schifffahrtsrecht

Schifffahrtsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Gesamtheit der juristischen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die die Schifffahrt und den Handel auf See regeln. Das Schifffahrtsrecht umfasst alle Aspekte...

Masse

In der Welt der Finanzmärkte spielt das Konzept "Masse" eine bedeutende Rolle. Als Fachbegriff kann "Masse" in verschiedenen Kontexten verwendet werden, besonders in Bezug auf Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite,...

Zweckaufwand

Zweckaufwand bezieht sich auf die betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens, die spezifischen Zwecken oder Aktivitäten zugeordnet sind. Es handelt sich um eine Kostenkategorie, die detailliert erfasst und dokumentiert wird, um eine...

Point of Sale (POS)

Punkt des Verkaufs (POS) bezieht sich auf den physischen oder virtuellen Ort, an dem eine Transaktion zwischen einem Händler und einem Kunden stattfindet. Es ist der Moment, an dem ein...

Bruttokaltmiete

Bruttokaltmiete ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf die Gesamtmiete bezieht, die ein Mieter zahlt, ohne Nebenkosten und Betriebskosten einzubeziehen. Es handelt sich um die Nettomiete ohne die...

Wertschriften-Anleihe

Wertschriften-Anleihe - Definition und Details Eine Wertschriften-Anleihe, auch bekannt als Wertpapieranleihe, ist eine spezielle Art von Anleihe, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen....

Staatsschuldbuch

Staatsschuldbuch ist ein Begriff, der eng mit dem Markt für Staatsanleihen in Deutschland verbunden ist. Es bezieht sich auf ein elektronisches Register, in dem alle ausgegebenen Staatsanleihen eines Landes erfasst...

Industriekredit

Industriekredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung abzielt. Dieser Kredittyp wird von Banken oder anderen Finanzinstituten an Industrieunternehmen vergeben,...