verdeckte Gewinnausschüttung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verdeckte Gewinnausschüttung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verdeckte Gewinnausschüttung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine versteckte finanzielle Zuwendung eines Unternehmens an seine Anteilseigner oder nahestehende Personen, die nicht als offizielle Gewinnausschüttung deklariert wird.
Dieser Begriff bezeichnet eine unmittelbare und konkrete Bereicherung der beteiligten Personen auf Kosten des Unternehmens. Der Hauptzweck einer verdeckten Gewinnausschüttung liegt darin, die steuerlichen Verpflichtungen des Unternehmens zu umgehen oder zu minimieren. Im Gegensatz zu einer regulären Gewinnausschüttung, die transparent und legal erfolgt, erfolgt eine verdeckte Gewinnausschüttung auf intransparente Weise und umgeht die geltenden steuerlichen Vorschriften. Verdeckte Gewinnausschüttungen können auf verschiedene Arten auftreten. Eine häufige Form ist die Übernahme von Privatausgaben durch das Unternehmen, die normalerweise nicht zum Geschäftsbetrieb gehören. Beispiele hierfür sind die Übernahme von persönlichen Reisekosten, Miet- oder Leasingzahlungen für private Gegenstände oder die Zahlung von Privatversicherungen durch das Unternehmen. Darüber hinaus können verdeckte Gewinnausschüttungen auch dann vorliegen, wenn das Unternehmen seinen Anteilseignern Waren oder Dienstleistungen zu einem unangemessen niedrigen Preis anbietet. Dies kann dazu führen, dass die beteiligten Personen persönlich von den Geschäftsaktivitäten des Unternehmens profitieren, ohne dafür angemessene Entschädigungen zu leisten. Es ist wichtig zu beachten, dass verdeckte Gewinnausschüttungen sowohl für das Unternehmen als auch für die beteiligten Personen erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben können. Das Unternehmen kann mit hohen Geldstrafen oder sogar mit der Aberkennung von Steuervorteilen rechnen. Die beteiligten Personen müssen möglicherweise die erhaltenen Zuwendungen als versteuerbares Einkommen deklarieren und zusätzliche Steuern zahlen. In Anbetracht der komplexen Natur von verdeckten Gewinnausschüttungen ist es unerlässlich, dass Unternehmen und ihre Anteilseigner sich an die geltenden steuerlichen Vorschriften halten und geeignete rechtliche und steuerliche Beratung in Anspruch nehmen. Der Missbrauch von verdeckten Gewinnausschüttungen kann schwere rechtliche und finanzielle Folgen haben und das Ansehen des Unternehmens erheblich schädigen. Bei Eulerpool.com legen wir großen Wert darauf, unseren Lesern hochwertige und präzise Informationen zu liefern. Wir sind Ihre zuverlässige Quelle für umfassende Fachterminologie und finanzielle Kenntnisse. Besuchen Sie unsere Plattform regelmäßig, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen wichtigen Finanzressourcen zu erhalten.Lohnsatz
Der Begriff "Lohnsatz" bezieht sich auf den Zinssatz, der für Darlehen, Anleihen oder andere formelle Schuldtitel gezahlt wird. Er ist eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, da er sowohl für...
Einspaltenjournal
Das Wort "Einspaltenjournal" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument in der Buchhaltung für Aktieninvestoren und andere Teilnehmer am Kapitalmarkt. Es handelt sich um ein spezifisches Journal, das verwendet wird, um...
ZögU
ZögU (Zögern über Unsicherheit) ist ein Konzept, das bei Anlegern in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die zögerliche und unsichere Haltung von Anlegern bei der Entscheidungsfindung...
Abweichungsüberschneidungen
Abweichungsüberschneidungen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn sich verschiedene Arten von Abweichungen überschneiden und gleichzeitig auftreten. Diese Abweichungen können sich auf...
Ablage
"Ablage" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Finanzmärkte und -instrumente verwendet wird und sich auf ein spezifisches Verfahren zur Aufbewahrung und Verwaltung von Dokumenten und Informationen bezieht....
Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade
Die Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade oder auch Least Squares Regression Line ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Bestimmung und Vorhersage von Trends und Zusammenhängen in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese...
Vorkalkulation
Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...
CODASYL
CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...
Prozessstandards
Prozessstandards – Definition und Bedeutung Prozessstandards repräsentieren in der Finanzindustrie eine Reihe von festgelegten Regeln, Verfahren und Best Practices, die bei der Durchführung von Geschäftsprozessen im Kapitalmarktsektor angewendet werden. Diese Standards...
Hinzurechnungsbetrag
Der Hinzurechnungsbetrag ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht im Zusammenhang mit der Besteuerung von Unternehmen von besonderer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf bestimmte Einkünfte, die bei der Berechnung...