verbindliche Auskunft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbindliche Auskunft für Deutschland.

Gør de bedste investeringer i dit liv.
Verbindliche Auskunft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird.
Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung einer Steuerbehörde in Beantwortung einer konkreten Anfrage eines Steuerpflichtigen. Diese Auskunft stellt eine verbindliche Rechtsauslegung dar und bietet dem Steuerpflichtigen Sicherheit in Bezug auf die Anwendung der Steuervorschriften. Die verbindliche Auskunft dient dazu, mögliche Unsicherheiten oder Zweifel in Bezug auf die steuerliche Behandlung von geplanten oder bereits vollzogenen Transaktionen auszuräumen. Sie ermöglicht es dem Steuerpflichtigen, im Voraus die steuerrechtlichen Konsequenzen einer bestimmten Handlung zu kennen und zu bewerten. Dies ist besonders wichtig, wenn es um komplexe steuerliche Sachverhalte geht, bei denen unterschiedliche Auslegungen der Gesetze möglich sind. Um eine verbindliche Auskunft zu erhalten, muss der Steuerpflichtige einen schriftlichen Antrag bei der zuständigen Behörde stellen. Der Antrag muss ausführliche Angaben zum Sachverhalt, zu den geplanten Maßnahmen und zu den relevanten Gesetzesvorschriften enthalten. Die Steuerbehörde prüft den Antrag sorgfältig und gibt dann eine verbindliche Auskunft ab, in der sie ihre rechtliche Bewertung darlegt. Es ist wichtig anzumerken, dass die verbindliche Auskunft nur für den Steuerpflichtigen gilt, der den Antrag gestellt hat. Andere Steuerpflichtige können sich nicht darauf berufen. Darüber hinaus kann die Auskunft ihre Gültigkeit verlieren, wenn sich die Gesetzeslage ändert oder neue relevante Umstände eintreten. Die verbindliche Auskunft stellt somit ein nützliches Instrument dar, um Rechtssicherheit und Planbarkeit für Steuerpflichtige zu gewährleisten. Durch die Möglichkeit, im Voraus die steuerlichen Konsequenzen abzuschätzen, können Investoren und Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar, das wichtige Begriffe und Konzepte aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren und Finanzprofis stets auf dem neuesten Stand der Fachbegriffe und Definitionen sind. Bei uns finden Sie zuverlässige Informationen, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen auf eine solide Grundlage zu stellen.Eventualplanung
Eventualplanung ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die langfristige strategische Planung eines Investments oder Portfolios. Diese Planung basiert auf der Annahme, dass Investoren...
Sammelwertberichtigungen
"Sammelwertberichtigungen" (a German term commonly used in capital markets) bezieht sich auf die gemeinsame Erstellung einer korrigierten Bewertung von Vermögenswerten innerhalb einer Kapitalmarktinvestition. Diese Berichtigungen werden üblicherweise vom Finanzinstitut oder...
Währungsumstellung
Definition: "Währungsumstellung" in German refers to the process of currency conversion, typically involving the exchange of one currency for another within the framework of capital markets. This term is commonly...
Terms of Trade
Die Begrifflichkeit "Terms of Trade" steht im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und beschreibt das Austauschverhältnis der Exportgüter eines Landes gegenüber den Importgütern anderer Länder. Die Terms of Trade reflektieren...
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das umfassendste Gesetzeswerk des deutschen Zivilrechts und bildet das Fundament für rechtliche Beziehungen und Transaktionen in Deutschland. Mit mehr als 2400 Paragrafen regelt das BGB...
Wandelobligation
Wandelobligationen sind hybride Finanzinstrumente, die den Emittenten mit einer Alternative zwischen Fremd- und Eigenkapital ausstatten. Diese spezielle Form der Anleihe ermöglicht es dem Inhaber, das Wertpapier zu einem späteren Zeitpunkt...
Region
Die Region bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, das durch bestimmte kulturelle, ökonomische und politische Merkmale gekennzeichnet ist. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die Region ein bestimmtes Land oder...
Insiderpapiere
Insiderpapiere sind Wertpapiere, die von Personen erworben werden können, die über vertrauliche, nicht öffentlich zugängliche Informationen über ein Unternehmen verfügen. Diese Informationen können z. B. interne Geschäftsabschlüsse, geplante Fusionen oder...
Europäisches Markenamt
Das Europäische Markenamt, auch bekannt als Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die für die Verwaltung des Markenrechts in Europa zuständig ist....
S&P 500
Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der...