Eulerpool Premium

verbale Spezifikation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbale Spezifikation für Deutschland.

verbale Spezifikation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

verbale Spezifikation

Die verbale Spezifikation, auch bekannt als mündliche Spezifikation, ist ein wichtiges Instrument in der Entwicklung von Software und Anwendungen.

Sie dient dazu, die Anforderungen und Funktionalitäten eines Projekts in mündlicher Form festzuhalten und zu dokumentieren. Im Gegensatz zu schriftlichen Spezifikationen ermöglicht die verbale Spezifikation eine direkte Kommunikation zwischen Entwicklern und Stakeholdern, um ein umfassenderes Verständnis der Anforderungen zu erlangen. Die verbale Spezifikation nimmt in der Softwareentwicklung eine zentrale Rolle ein. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten das gleiche Verständnis von den Anforderungen haben. Dies ist besonders wichtig, da unklare oder unvollständige Anforderungen zu kostspieligen Fehlern und Verzögerungen im Projekt führen können. Ein weiterer Vorteil der verbalen Spezifikation besteht darin, dass sie flexibel und anpassungsfähig ist. Im Laufe des Entwicklungsprozesses können neue Anforderungen oder Änderungen auftreten, die schnell mündlich kommuniziert und dokumentiert werden können. Dies ermöglicht einen agilen Entwicklungsprozess, der es den Stakeholdern ermöglicht, kontinuierlich Feedback zu geben und das Projekt entsprechend anzupassen. Um eine erfolgreiche verbale Spezifikation zu gewährleisten, ist eine klare und präzise Kommunikation unerlässlich. Es ist wichtig, dass die Anforderungen in einer verständlichen und eindeutigen Sprache kommuniziert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem sollten alle Stakeholder aktiv am Prozess beteiligt werden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt werden. Die verbale Spezifikation wird zunehmend in der Softwareentwicklung eingesetzt, da sie effizienter und weniger formell ist als schriftliche Spezifikationen. Durch die direkte Kommunikation zwischen Entwicklern und Stakeholdern können Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden, was letztendlich zu einer schnelleren und zufriedenstellenderen Entwicklung von Software führt.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Unternehmensgröße

Unternehmensgröße ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf die wirtschaftliche Dimension einer Organisation und wird in der...

Euro Commercial Paper (ECP)

Euro Commercial Paper (ECP) (Deutsch: Eurokommerzielles Papier) ist ein kurzfristiges, unbesichertes Schuldtitelinstrument, das von multinationalen Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen emittiert wird, um kurzfristige Mittel zu beschaffen. Mit einer Laufzeit...

Neukeynesianische Makroökonomik

Die Neukeynesianische Makroökonomik ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf den Ansätzen des klassischen Keynesianismus aufbaut, aber auch Elemente der neoklassischen Ökonomie integriert. Sie stellt eine Weiterentwicklung der monetären Makroökonomik dar...

Action Lag

Aktionsverzögerung Die Aktionsverzögerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Einsenden einer Handelsanweisung und der tatsächlichen Ausführung der Transaktion an...

Continuous Replenishment

Kontinuierliche Auffüllung (Continuous Replenishment) ist ein logistischer Ansatz, der darauf abzielt, den Warenbestand eines Unternehmens in einem reibungslosen und effizienten Prozess aufzufüllen. Dieser Ansatz basiert auf einem strategischen Lieferantenmanagement, um...

Jahreswirtschaftsbericht

Jahreswirtschaftsbericht: Eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes, die jährlich von der Bundesregierung veröffentlicht wird. Dieser Bericht gibt einen detaillierten Überblick über alle relevanten Aspekte der Wirtschaft, einschließlich des...

RPG

RPG - Beschreibung und Definition Das Akronym RPG steht für "Rückzahlungsgarantie eines Privatanlegers". Eine RPG bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlageinstrument, das häufig im Bereich der Kreditmärkte anzutreffen ist....

Neues Steuerungsmodell (NSM)

Neues Steuerungsmodell (NSM) ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und auf ein innovatives Managementkonzept hinweist, das in der Unternehmensführung eingesetzt wird. Es bezieht sich hauptsächlich auf die...

Application Service Provider

Application Service Provider (ASP) ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf ein Unternehmen, das Anwendungen über das Internet oder ein Unternehmensnetzwerk bereitstellt. Als zentraler...

TARGET2-Saldo

TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...