stiller Gesellschafter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stiller Gesellschafter für Deutschland.

stiller Gesellschafter Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Sikre dig for 2 euro

stiller Gesellschafter

Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch keine aktive Rolle in der Geschäftsführung spielt.

Stattdessen gewährt der stille Gesellschafter dem Unternehmen oder der Gesellschaft eine finanzielle Unterstützung, ohne tatsächlich in die operativen Aktivitäten eingebunden zu sein. Bei einer stillen Gesellschaft hat der stille Gesellschafter keinen gesetzlichen Anspruch auf Gewinnbeteiligung, sondern erhält eine vorab vereinbarte Vergütung in Form von Zinsen oder Gewinnanteilen. Die genaue Höhe der Vergütung wird in einem stillen Gesellschaftsvertrag festgelegt. Der Vertrag legt auch die Laufzeit und Kündigungsbedingungen der stillen Gesellschaft fest. In der Regel wird die stille Gesellschaft als Finanzierungsinstrument genutzt, um zusätzliches Kapital für das Unternehmen zu beschaffen, ohne dass der stille Gesellschafter in das operative Geschäft eingreift. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, das Risiko und die Verantwortung auf den stillen Gesellschafter zu verteilen, während dieser gleichzeitig von den potenziellen Gewinnen profitiert. Es ist wichtig zu beachten, dass der stille Gesellschafter keine Haftung für Verbindlichkeiten des Unternehmens trägt, solange er keine aktive Rolle in der Geschäftsführung übernimmt. Diese Haftungsbeschränkung ist ein wesentlicher Vorteil für den stillen Gesellschafter und bietet ihm ein hohes Maß an Sicherheit. In Deutschland sind die Grundlagen für die stille Gesellschaft im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Dort werden auch die Rechte und Pflichten der stillen Gesellschafter sowie die steuerliche Behandlung dieser Beteiligungsform erläutert. Die Verwendung einer stillen Gesellschaft kann für Unternehmen eine vorteilhafte Finanzierungsmöglichkeit sein, insbesondere wenn sie kein zusätzliches Eigenkapital aufnehmen möchten oder können. Durch Einbeziehung eines stillen Gesellschafters können Unternehmen ihre Finanzierungsmöglichkeiten erweitern und ihre Wachstumsziele effektiver erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFAFH)

Die Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFAFH) ist eine renommierte und führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf den Bereich Forst- und Holzwirtschaft spezialisiert hat. Mit ihrem breiten Spektrum an...

Oderkonto

Das Oderkonto, auch als Auftragskonto bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels. Es handelt sich um ein Konto, auf dem Wertpapiergeschäfte wie Aktienkäufe, Anleiheplatzierungen und andere Kapitalmarkttransaktionen abgewickelt werden. In erster...

Banque Européenne d'Investissement

Die Banque Européenne d'Investissement (BEI) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1957 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Luxemburg hat. Sie wurde als finanzielles Instrument des Vertrags von Rom zur Förderung...

Clipping

Clipping - Definition (Clipping - Definition) Das Clipping, auch bekannt als Clip, bezieht sich auf eine spezielle Form der Arbitrage, die in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezeichnet die Praxis, das...

Oberverwaltungsgericht (OVG)

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) ist ein höchstes Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland. Es ist spezialisiert auf Rechtsstreitigkeiten, die die öffentliche Verwaltung betreffen. Als übergeordnete Instanz entscheidet das OVG über Rechtsmittel gegen...

Arbitration

Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...

Office of the Comptroller of the Currency (OCC)

Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...

Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde

"Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorie von Forderungen bezieht, die von Personen oder Unternehmen mit Wohnsitz oder Sitz in einem bestimmten Gebiet an Personen...

Klumpenauswahl

Klumpenauswahl ist ein Kapitalmarkt-Investmentansatz, bei dem Investoren eine Gruppe von Wertpapieren als Ganzes betrachten und investieren, anstatt spezifische Einzelwerte auszuwählen. Diese Gruppe von Wertpapieren, auch als Klumpen bekannt, wird basierend...

Importgesellschaft

Eine Importgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf den Import von Waren aus dem Ausland spezialisiert hat. Sie agieren als Vermittler und sind für den Einkauf und Transport der importierten...