relative Handelsspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff relative Handelsspanne für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.
Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die Handelschancen im Markt zu dienen. Die relative Handelsspanne wird berechnet, indem der Höchstkurs und der Tiefstkurs einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum betrachtet werden. Um die relative Handelsspanne richtig zu verstehen, ist es wichtig, die Begriffe Höchstkurs und Tiefstkurs zu klären. Der Höchstkurs ist der höchste Kurs, den eine Aktie während eines bestimmten Zeitraums erreicht hat, während der Tiefstkurs der niedrigste Kurs ist. Die Differenz zwischen diesen beiden Kursen ergibt die Handelsspanne einer Aktie. Die relative Handelsspanne ist die Handelsspanne einer Aktie im Verhältnis zu ihrem aktuellen Kurs. Sie wird in Prozent ausgedrückt und kann verwendet werden, um die Volatilität einer Aktie zu messen. Eine hohe relative Handelsspanne deutet auf große Preisschwankungen hin, während eine niedrige relative Handelsspanne auf eine geringere Volatilität hinweist. Investoren nutzen die relative Handelsspanne, um Informationen über potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erhalten. Eine hohe relative Handelsspanne kann darauf hinweisen, dass eine Aktie gute Handelschancen bietet, da größere Schwankungen größere Gewinnchancen bedeuten können. Auf der anderen Seite kann eine niedrige relative Handelsspanne darauf hinweisen, dass der Markt stabil ist und weniger Handelsmöglichkeiten bietet. Um die relative Handelsspanne zu berechnen, müssen Investoren den Höchstkurs und den Tiefstkurs einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum beobachten. Dieser Zeitraum kann je nach den individuellen Präferenzen und Handelsstrategien des Investors variieren. Eine häufig verwendete Zeitspanne ist beispielsweise ein Jahr. Insgesamt ist die relative Handelsspanne ein wichtiger Indikator für Investoren, um die Volatilität einer Aktie zu verstehen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es ist wichtig, sie im Kontext anderer technischer Indikatoren und Marktdaten zu betrachten, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.tauschähnlicher Umsatz
Tauschähnlicher Umsatz: Definition und Bedeutung Der Begriff "tauschähnlicher Umsatz" bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die in den Finanzmärkten stattfindet. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...
Frequenz
Frequenz – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Frequenz eine entscheidende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Ereignisse oder Transaktionen...
Kostenplatz
Der Begriff "Kostenplatz" bezieht sich auf eine Kostenaufteilungstechnik, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, die...
Sonderprüfung
Sonderprüfung bezieht sich auf die umfassende Prüfung der finanziellen und operativen Aspekte eines Unternehmens, die außerhalb des regulären Prüfungszyklus stattfindet. Diese Prüfung wird normalerweise von einem unabhängigen Treuhänder oder einer...
ABM
ABM steht für "Aktiva-Bestandsmanagement" und bezieht sich auf eine Methode des Kapitalmanagements, die von institutionellen Anlegern verwendet wird, um den Bestand an Vermögenswerten zu verwalten. Dieses spezialisierte Konzept automatisiert den...
Einstandswert
"Einstandswert" - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Einstandswert, auch als Anschaffungskosten bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der von Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...
Landschaftspflege
"Landschaftspflege" ist ein Begriff, der sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Landschaften bezieht und insbesondere in der Landwirtschaft und Naturschutzbranche von Bedeutung ist. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept,...
Einlagerungsinventur
Einlagerungsinventur ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf eine spezifische Form der Inventur, die die Bestände in einem Lager oder einer Lagerstätte erfasst. Dieser Prozess...
Sunset Legislation
Definition von "Sunset Legislation": Die "Sunset Legislation" bezieht sich auf eine gesetzliche Vorschrift, die eine automatische Außerkraftsetzung oder Aufhebung eines bestimmten Gesetzes oder einer Regelung zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt vorsieht....
Beveridge-Kurve
Die Beveridge-Kurve ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der offenen Stellenquote in einer Volkswirtschaft beschreibt. Sie wurde nach dem britischen Wirtschaftswissenschaftler William H. Beveridge benannt,...