Eulerpool Premium

polypolistische Preisbildung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polypolistische Preisbildung für Deutschland.

polypolistische Preisbildung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

polypolistische Preisbildung

Polypolistische Preisbildung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Marktstrukturen und -prozessen in Situationen beschäftigt, in denen viele Anbieter und Nachfrager existieren.

In solchen Märkten gibt es oft eine Fülle von Anbietern, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu monopolistischer Preisbildung, bei der ein einzelner Anbieter den Markt beherrscht, herrscht in einem polypolistischen Markt ein hohes Maß an Wettbewerb. Die Preisbildung in einem polypolistischen Markt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten gehören das Angebot und die Nachfrage, die Kosten der Produktion, die Markteintrittsbarrieren und das Verhalten der Marktteilnehmer. Da es viele Anbieter gibt, besteht tendenziell ein geringerer Spielraum für die Manipulation von Preisen durch einzelne Unternehmen. In einem polypolistischen Markt führt der Wettbewerb zwischen den Anbietern dazu, dass sich die Preise auf einem relativ niedrigen Niveau stabilisieren. Dies geschieht, da die Anbieter gezwungen sind, ihre Preise zu senken, um Kunden anzulocken und sie von ihren Konkurrenten abzuwerben. Dieser Wettbewerbsdruck begrenzt die Fähigkeit der Anbieter, überhöhte Preise zu verlangen. Darüber hinaus kann polypolistische Preisbildung auch zu einem höheren Maß an Produktinnovation führen. Da Unternehmen in einem solchen Markt ständig um Kunden kämpfen müssen, sind sie gezwungen, ihre Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies führt zu einer Vielzahl von Produktoptionen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und Angeboten. Insgesamt fördert die polypolistische Preisbildung einen effizienten und wettbewerbsintensiven Markt. Kunden profitieren von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl an Produkten, während Unternehmen motiviert sind, Qualität und Innovationen voranzutreiben, um erfolgreich zu sein. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Auf unserer Plattform bieten wir Anlegern einen umfassenden und benutzerfreundlichen Glossar mit Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren mit relevanten und präzisen Informationen zu versorgen, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Unser Glossar ist sorgfältig kuratiert und von Fachleuten verfasst, um sicherzustellen, dass die Definitionen professionell und korrekt sind. Darüber hinaus haben wir auch darauf geachtet, dass die Beschreibungen suchmaschinenoptimiert sind, um eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu gewährleisten. Profitieren Sie von Eulerpool.com's umfangreichem Glossar und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Terminologie der Kapitalmärkte. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Finanzen eintauchen - unser Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und verständliche Ressource, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Werden Sie ein informierter Investor und nutzen Sie die Vorteile, die Eulerpool.com Ihnen bietet.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Fremdkapitalzinsen

Fremdkapitalzinsen, ursprünglich aus dem Deutschen abgeleitet, sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Zinsen, die von einem Unternehmen oder einer Organisation gezahlt werden müssen,...

Privatdiskonten

Privatdiskonten sind eine Form der kurzfristigen Finanzierung, die von privaten Banken angeboten wird. Bei Privatdiskonten handelt es sich um Kredite, die an Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden, um deren kurzfristigen...

Über-, Unter- und Fehlversorgung

Über-, Unter- und Fehlversorgung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Zustände der Kapitalmärkte zu beschreiben. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der...

Stelle

Definition: In the context of capital markets, "Stelle" refers to a financial instrument that represents a proportional ownership interest in a company or organization. Commonly known as a share, a Stelle...

Telefongebühren

Telefongebühren sind Kosten, die bei der Nutzung von Telefonleitungen oder -netzen entstehen. Sie umfassen sowohl die Tarife für Anrufe als auch Gebühren für Zusatzdienste wie Anrufweiterleitung oder Konferenzschaltungen. Eine genaue...

Advanced Enterprise Planning (AEP)

Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...

Versicherungsgutachter

Ein Versicherungsgutachter ist ein unabhängiger Fachexperte, der sich auf Versicherungs- und Schadensfälle spezialisiert hat. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gutachten zu erstellen, die Versicherungen und Gerichte bei der Beurteilung von Schäden...

Haushaltsübersicht

Haushaltsübersicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation und die Haushaltsstruktur eines Unternehmens oder einer Einzelperson. Sie stellt...

Perimeter

Perimeter ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Umfang eines bestimmten Wertpapiermarktes bezieht, der von bestimmten Regulierungsbehörden festgelegt wird. Der Perimeter definiert den Raum,...

CSMA/CD

CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection) ist ein Protokoll, das in Netzwerken zur Regelung des Zugriffs auf das Übertragungsmedium verwendet wird. Es wird häufig in lokalen Netzwerken (LANs) eingesetzt und...