Eulerpool Premium

ortsübliche Vergleichsmiete Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ortsübliche Vergleichsmiete für Deutschland.

ortsübliche Vergleichsmiete Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ortsübliche Vergleichsmiete

"Ortsübliche Vergleichsmiete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht und wird zur Bestimmung der marktüblichen Miete für eine Immobilie in einer bestimmten geografischen Lage verwendet.

Die Bestimmung der "ortsüblichen Vergleichsmiete" ist für Vermieter und Mieter gleichermaßen von Bedeutung, da sie als Grundlage für die Festlegung oder Überprüfung der Miete dient. Die "ortsübliche Vergleichsmiete" basiert auf einer vergleichenden Analyse ähnlicher Objekte in der unmittelbaren Umgebung. Bei dieser Analyse werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, die den Mietspiegel beeinflussen können, wie zum Beispiel die Lage, die Größe, die Ausstattung und der Zustand der Immobilie. Zusätzlich werden auch allgemeine Marktfaktoren wie das Angebot und die Nachfrage nach Wohnraum in der Region berücksichtigt. Die Ermittlung der "ortsüblichen Vergleichsmiete" erfolgt in der Regel durch amtlich anerkannte Gutachterausschüsse oder durch spezialisierte Unternehmen, die umfangreiche Datenbanken mit vergleichbaren Mietverträgen und Immobilieninformationen führen. Diese Datenbanken ermöglichen eine präzise und objektive Bewertung der Mietpreise. Für Vermieter ist es wichtig, dass die vereinbarte Miete nicht wesentlich über der "ortsüblichen Vergleichsmiete" liegt, da dies unter Umständen zur Ungültigkeit des Mietvertrags führen kann. Mieter wiederum können die "ortsübliche Vergleichsmiete" nutzen, um ihre eigene Miete im Vergleich zu ähnlichen Wohnungen in der Region zu überprüfen, um mögliche Mietüberhöhungen anzufechten. Insgesamt dient die "ortsübliche Vergleichsmiete" als Instrument zur Sicherstellung einer fairen und marktgerechten Mietpreisgestaltung. Sie bietet sowohl Vermietern als auch Mietern eine verlässliche Basis für die Verhandlungen und hilft, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Mietpreisen zu vermeiden.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

strategische Lücke

Strategische Lücke: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die strategische Lücke bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der eine Unternehmung eine Diskrepanz zwischen ihrer aktuellen strategischen Ausrichtung und...

Spezialvollmacht

Die Spezialvollmacht, auch bekannt als besondere Vollmacht, ist ein rechtliches Instrument, das es einer Person ermöglicht, eine andere Person oder Organisation zum Abschluss bestimmter Rechtsgeschäfte gemäß den festgelegten Bedingungen zu...

Robertson-Lag

"Robertson-Lag" ist ein bekannter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Diese Strategie, die auch als "Lagging the Robertson" bezeichnet wird, wurde von dem berühmten Investor und Finanzexperten...

Außenwirtschaftspolitik

Die Außenwirtschaftspolitik ist eine zentrale Komponente der Wirtschaftspolitik eines Landes und befasst sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen, die die Beziehungen eines Landes zu anderen Ländern in wirtschaftlicher...

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt. Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem...

regelbasiertes System

Ein "regelbasiertes System" bezieht sich auf ein Anlageverfahren, bei dem Anlageentscheidungen durch vordefinierte Regeln und Algorithmen getroffen werden. Diese Regeln werden von Investoren oder Fondsmanagern entwickelt und helfen dabei, objektive...

Hauptgenossenschaft

"Hauptgenossenschaft" bezieht sich auf eine Art von Genossenschaft, die in Deutschland und einigen anderen Ländern existiert. Diese Genossenschaften werden auch als primäre Genossenschaften bezeichnet und sind häufig im Agrarsektor tätig....

Seuchen

Seuchen sind schwerwiegende und weit verbreitete Krankheitsausbrüche, die eine große Anzahl von Menschen, Tieren oder Pflanzen betreffen. Diese Epidemien können sowohl natürlichen Ursprungs sein als auch durch biologische, chemische oder...

en bloc

En bloc, auch bekannt als Blockhandel, bezieht sich auf den Verkauf oder Kauf einer großen Anzahl von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten als Einheit oder in einem einzigen Geschäft. Dieser...

Partialkontrolle

Partialkontrolle ist ein Konzept, das sich auf die Investition in ein Unternehmen bezieht, bei dem der Investor eine bedeutende Minderheitsbeteiligung besitzt, jedoch nicht genügend Einfluss hat, um die Gesamtstrategie oder...