Eulerpool Premium

ordentliche Gerichtsbarkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Gerichtsbarkeit für Deutschland.

ordentliche Gerichtsbarkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ordentliche Gerichtsbarkeit

Die "ordentliche Gerichtsbarkeit" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem verwendet wird.

Es handelt sich dabei um den Teil der Justiz, der für die allgemeine Rechtsprechung zuständig ist. In Deutschland besteht das Gerichtssystem aus verschiedenen Gerichtszweigen, von denen die ordentliche Gerichtsbarkeit einer der wichtigsten ist. Die ordentliche Gerichtsbarkeit umfasst sowohl die Zivilgerichtsbarkeit als auch die Strafgerichtsbarkeit. Sie befasst sich mit Rechtsstreitigkeiten und strafrechtlichen Verfahren, die nicht spezifisch anderen Gerichtszweigen, wie beispielsweise der Verwaltungsgerichtsbarkeit oder der Finanzgerichtsbarkeit, zugewiesen sind. In Zivilsachen befasst sich die ordentliche Gerichtsbarkeit mit Streitigkeiten zwischen Privatpersonen, Unternehmen und anderen rechtlichen Entitäten. Dies kann beispielsweise Vertragsstreitigkeiten, Schadensersatzklagen oder Familienrechtsangelegenheiten umfassen. In Strafsachen ist die ordentliche Gerichtsbarkeit für die Verfolgung und Aburteilung von Straftaten zuständig, die im deutschen Strafgesetzbuch festgelegt sind. Die verschiedenen Ebenen der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland umfassen das Amtsgericht, das Landgericht und das Oberlandesgericht. Das Amtsgericht ist in erster Instanz zuständig und behandelt in der Regel kleinere Zivil- und Strafsachen. Das Landgericht ist für Berufungen und komplexere Fälle zuständig. Das Oberlandesgericht überprüft Entscheidungen der Landgerichte und dient als endgültige Berufungsinstanz in vielen Fällen. Die ordentliche Gerichtsbarkeit stellt sicher, dass Rechtsstreitigkeiten fair und gerecht behandelt werden. Richter, die in diesem Bereich tätig sind, haben umfangreiche rechtliche Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung des deutschen Rechts. Sie sind unabhängig und neutral in ihren Entscheidungen und folgen den festgelegten Verfahrensregeln. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die ordentliche Gerichtsbarkeit und ihre Rolle im deutschen Rechtssystem zu verstehen. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle rechtliche Risiken bei Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen und besser zu verstehen, wie Rechtsstreitigkeiten behandelt werden.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

EPRG-Modell

EPRG-Modell ist ein Konzept im Bereich des internationalen Marketings, das vier verschiedene Strategien für multinationale Unternehmen (MNU) identifiziert. Das Akronym EPRG steht für Ethnozentrisch, Polyzentrisch, Regiozentrisch und Geozentrisch. Diese verschiedenen...

Lohntarif

Lohntarif ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Tarife oder Preise bezieht, die in bestimmten Branchen oder Unternehmen für die Arbeitskräfte festgelegt...

Bücher

"Bücher" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der im Kontext von Unternehmensberichten und Bilanzen verwendet wird. Es bezieht sich auf die finanzielle und buchhalterische Dokumentation eines Unternehmens, die seine Transaktionen,...

Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)

Die "Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV)" ist eine rechtliche Verordnung, die in Deutschland im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erlassen wurde. Sie regelt die Organisation, Priorisierung und Durchführung von Impfungen gegen das Coronavirus. Die...

Branntweinabgabe

Die Branntweinabgabe ist eine spezifische Steuer, die auf Branntwein und andere alkoholische Getränke erhoben wird. Sie wird typischerweise von den meisten europäischen Ländern eingeholt und dient dazu, staatliche Einnahmen zu...

Zeichensteuer

ZEICHENSTEUER Die Zeichensteuer, auch unter dem englischen Begriff "stamp duty" bekannt, bezieht sich auf eine Steuer, die auf den Kauf von Aktien erhoben wird. Diese Art der Steuer wurde traditionell von...

Barvermögen

Barvermögen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Bargeldvermögen oder die liquiden Mittel einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation beschreibt. Es umfasst alle physischen Bargeldbestände sowie kurzfristige Einlagen...

Zustandsdominanz

Zustandsdominanz, auch bekannt als state dominance, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmarktanalyse, der sich auf die dominante Position eines Zustandes oder einer Situation in einem bestimmten Markt oder...

Sozialmarketing

Sozialmarketing bezeichnet eine Strategie zur Förderung des Gemeinwohls und zur Lösung sozialer Probleme durch den Einsatz von Marketingprinzipien. Es ist eng mit dem Konzept des gesellschaftlichen Engagements verbunden und zielt...

Ausgleichsgeber

Ausgleichsgeber ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, verwendet wird. Als professionelles und hochtechnisches Fachwort bezeichnet der Ausgleichsgeber eine Entität oder Person, die bereit ist,...