nachträgliche Sicherungsverwahrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachträgliche Sicherungsverwahrung für Deutschland.
Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte und insbesondere auf Wertpapiertransaktionen verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine spezielle Art der Sicherungsverwahrung, die nach Abschluss eines bestimmten Geschäfts durchgeführt wird, um zusätzlichen Schutz für den Investor zu bieten. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung tritt in Kraft, wenn ein Kreditnehmer oder eine Wertpapierstelle ein Sicherheitenpaket erstellt, um die Rückzahlung von geliehenem Geld oder die Erfüllung von Verpflichtungen aus einem abgeschlossenen Geschäft zu sichern. Diese Sicherheiten können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente. Der Zweck dieser Sicherungsverwahrung besteht darin, sicherzustellen, dass die Sicherheiten auch nach Abschluss der Transaktion angemessen verwaltet und geschützt werden. Dies schützt den Investor vor Verlusten, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann oder falls es zu anderen Problemen kommt, die eine Sicherheit gefährden könnten. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung wird in der Regel von spezialisierten Einrichtungen wie Wertpapierverwahrstellen oder Clearinghäusern durchgeführt. Diese Einrichtungen übernehmen die Verantwortung für die sichere Verwahrung der hinterlegten Sicherheiten und stellen sicher, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls oder anderer Probleme leicht verfügbar sind. Ein wichtiger Aspekt der nachträglichen Sicherungsverwahrung ist, dass sie nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt werden muss. Dies gewährleistet die Rechtmäßigkeit und den Schutz der Gelder und Vermögenswerte der Investoren. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die Integrität der Kapitalmärkte aufrechtzuerhalten. Insgesamt ist die nachträgliche Sicherungsverwahrung ein wesentlicher Schutzmechanismus für Investoren in Kapitalmärkten. Durch die korrekte Verwahrung von Sicherheiten können potenzielle Verluste minimiert und das Vertrauen der Investoren gestärkt werden. Es ist wichtig, dass Investoren und Finanzinstitute verstehen, wie die nachträgliche Sicherungsverwahrung funktioniert und wie sie zu ihrem Schutz beitragen kann.Marktsoziologie
Marktsoziologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Disziplin vereint die Soziologie mit den Grundlagen des Marktes und zielt darauf ab, die sozialen Interaktionen und...
Produkthaushalt
"Produkthaushalt" ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren in Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf die Gesamtheit der von einem...
Dow Jones STOXX
Dow Jones STOXX (STOXX steht für "STOXX Ltd.") ist ein bedeutendes und anerkanntes Aktienindex-Familienunternehmen für Europas führende Märkte. Diese Indizes bieten umfassende Informationen über die Performance der europäischen Aktienmärkte und...
Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit
Die Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ist ein zentraler wirtschaftlicher Indikator, der das Gleichgewicht am Arbeitsmarkt widerspiegelt. Sie bezieht sich auf eine Situation, in der alle verfügbaren Arbeitskräfte einer Volkswirtschaft beschäftigt sind, und die...
Zeugnisverweigerungsrecht
Zeugnisverweigerungsrecht ist ein juristisches Konzept, das einem Zeugen das Recht verleiht, bestimmte Fragen während einer Gerichtsverhandlung oder einer Untersuchung zu verweigern. Dieses Recht gewährt dem Zeugen Schutz vor Selbstbelastung und...
Finanzierungsschätze
Finanzierungsschätze sind Schuldinstrumente, die von staatlichen Institutionen emittiert werden, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Sie sind eine Form von Geldmarktinstrumenten und werden häufig von Zentralbanken oder Finanzministerien ausgegeben, um eine...
Höchstpreis
Höchstpreis bezeichnet den maximalen Preis, zu dem ein bestimmtes Wertpapier, wie eine Aktie, ein Kredit oder eine Anleihe, während einer bestimmten Handelsperiode gehandelt wird. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung...
Degression
Degression bezieht sich auf einen Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet, um den degressiven Verlauf von Wertveränderungen oder Gebührenabrechnungen im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es handelt sich um...
Eigenkapitalrentabilität
Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....
Nachfolgeberatung
Nachfolgeberatung, auch bekannt als Nachfolgeplanung oder Nachfolgeberatung, ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen eine sorgfältige Planung und Beratung für die Übertragung der Geschäftsführung und/oder Eigentümerschaft an nachfolgende Generationen oder...