körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren für Deutschland.
![körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gør de bedste investeringer i dit liv.
Sikre dig for 2 euro Das "körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren" ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften zu vermeiden.
Es ermöglicht, dass bereits gezahlte ausländische Körperschaftsteuern auf die deutsche Körperschaftsteuer angerechnet werden können. Dieses Verfahren basiert auf bilateralen Steuerabkommen, die Deutschland mit anderen Ländern abgeschlossen hat. Im Rahmen des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens wird die bereits gezahlte ausländische Körperschaftsteuer auf die deutsche Steuerschuld angerechnet. Dadurch wird verhindert, dass ein Unternehmen sowohl im Ausland als auch in Deutschland doppelt besteuert wird. Die Anrechnung erfolgt in der Regel im Verhältnis der deutschen Dividenden- bzw. Gewinnausschüttungen zu den Gesamteinkünften des Unternehmens. Um am körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss das Unternehmen eine inländische Kapitalgesellschaft sein und zum anderen müssen die ausländischen Körperschaftsteuern tatsächlich gezahlt worden sein. Des Weiteren müssen die Voraussetzungen des jeweiligen bilateralen Steuerabkommens erfüllt sein, wie beispielsweise ein Mindestanteil am ausländischen Unternehmen oder eine bestimmte Haltedauer der Anteile. Das körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren ist von großer Bedeutung für internationale Unternehmen und Investoren, da es die steuerliche Belastung von Unternehmen mit Tochtergesellschaften im Ausland reduziert. Es trägt dazu bei, die Attraktivität Deutschlands als Investitionsstandort zu erhöhen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken. Insgesamt ermöglicht das körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren eine faire Besteuerung von Kapitalgesellschaften und fördert die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Besteuerung. Durch die Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuern werden Doppelbesteuerungen vermieden und internationale Investitionen gefördert. Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung einer effizienten und gerechten Steuerpolitik in Deutschland.Fernsehforschung
Fernsehforschung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezifische Art der Analyse und Untersuchung des Fernsehmarktes zu beschreiben. Diese Forschungsmethode befasst sich mit der Sammlung und...
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich
Umsatzsteuer im Immobilien- und Finanzierungsbereich ist ein Fachbegriff, der sich auf die Umsatzsteuerregelungen im Zusammenhang mit dem Immobilien- und Finanzierungssektor bezieht. In Deutschland wird die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, auf...
Ankunftsvertrag
Ankunftsvertrag ist ein Begriff, der im Bereich des globalen Handelsverkehrs verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Warenlieferungen. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Käufer,...
BfG
Die Abkürzung "BfG" steht für "Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht" und bezieht sich auf die zuständige deutsche Behörde für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte. Die BfG ist eine unabhängige Institution, die...
Einrede der Vorausklage
Einrede der Vorausklage ist ein Rechtskonzept im deutschen Zivilrecht, das in Bezug auf Gläubigerforderungen im Insolvenzfall Anwendung findet. Diese rechtliche Einrede gewährt bestimmten Gläubigern einen privilegierten Rang, wodurch sie vor...
Latenzzeit
Latenzzeit ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten eine große Rolle spielt, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. Es bezieht sich...
Tabusuche
Tabusuche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zu beschreiben, mit der Investoren Wertpapiere untersuchen und bewerten können. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...
Datenbankabfragesprache
Datenbankabfragesprache ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie, speziell im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Diese spezialisierte Datenbanksprache ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, Daten aus einer Datenbank abzufragen und zu manipulieren....
Flash Loan
Flash Loans sind eine relativ neue Möglichkeit für Krypto-Investoren, Finanzgeschäfte auf der Ethereum-Blockchain durchzuführen. Flash Loans sind in der Regel unbesicherte Kredite, die von DeFi-Protokollen bereitgestellt werden und innerhalb von...
Laienrichter
"Laienrichter" ist ein rechtlicher Terminus, der auf das deutsche Gerichtssystem verweist und sich auf eine besondere Art von Laienrichtern bezieht, die in bestimmten Rechtsverfahren eingesetzt werden. Der Begriff "Laienrichter" leitet...