Eulerpool Premium

herrschendes Unternehmen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff herrschendes Unternehmen für Deutschland.

herrschendes Unternehmen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

herrschendes Unternehmen

"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.

Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen innerhalb einer Unternehmensgruppe hat. Es handelt sich um ein Unternehmen, das als Muttergesellschaft agiert und die Kontrolle über Tochtergesellschaften ausübt. Der Begriff "herrschendes Unternehmen" wird oft im Zusammenhang mit der deutschen Rechtsstruktur verwendet, insbesondere im Aktiengesetz (AktG). Gemäß § 17 AktG wird ein Unternehmen als herrschendes Unternehmen betrachtet, wenn es die Mehrheit der Stimmrechte an einer anderen Gesellschaft hält und dadurch die Mehrheit der Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichtsrats bestimmen kann. Ein solches herrschendes Unternehmen kann verschiedene strategische Vorteile genießen. Durch den Kontrollstatus erhält es die Möglichkeit, die Geschäftsstrategien der Tochtergesellschaften zu bestimmen und langfristige Ziele anzustreben. Es kann auch die Koordination und Synergieeffekte zwischen den Tochtergesellschaften verbessern, da es die Ressourcen und das Know-how der gesamten Gruppe bündeln kann. Herrschende Unternehmen können auch von finanziellen Vorteilen profitieren. Aufgrund ihrer Kontrollposition können sie die Geschäftsergebnisse der Tochtergesellschaften konsolidieren und dadurch eine größere Transparenz und Wertschöpfung für Investoren bieten. Darüber hinaus können sie auch über die Macht verfügen, Kapitalflüsse innerhalb der Gruppe zu steuern und somit ihre finanzielle Stabilität und Rentabilität zu steigern. Es ist wichtig anzumerken, dass herrschende Unternehmen auch bestimmten rechtlichen Verpflichtungen unterliegen. Sie müssen beispielsweise eine angemessene Buchführung und Offenlegung von Informationen sicherstellen, um die Interessen der Investoren zu schützen. Darüber hinaus müssen sie möglicherweise auch bestimmte Corporate-Governance-Regeln einhalten, um die Unabhängigkeit und Integrität der Tochtergesellschaften zu gewährleisten. Insgesamt spielt das Konzept des herrschenden Unternehmens eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht eine klare Strukturierung von Unternehmensgruppen und schafft eine effiziente Governance-Struktur für Investoren. Durch seine Kontrollfunktion kann ein herrschendes Unternehmen das Wachstum und den Erfolg der Tochtergesellschaften unterstützen und gleichzeitig seine eigene Position als strategischer Akteur stärken.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Spitzentarif

Der Begriff "Spitzentarif" bezieht sich auf eine spezielle Form der Tarifierung in der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Krankenversicherung. Wenn Versicherungen einen Spitzentarif anbieten, bedeutet dies, dass die Prämien für...

Überwachungskosten

"Überwachungskosten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die mit der Überwachung und Kontrolle von Investitionen verbunden sind. In einem Kapitalmarktumfeld spielen Überwachungskosten eine...

Wartungskosten

Wartungskosten beziehen sich auf die regelmäßigen Aufwendungen, die zur Aufrechterhaltung und Instandhaltung von Anlagegütern oder technischen Systemen erforderlich sind. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die...

Bollinger Bands

Bollinger-Bänder sind ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren an den Finanzmärkten verwendet wird, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu...

Beitragszusage mit Mindestleistung

Beitragszusage mit Mindestleistung (englisch: Defined Contribution Plan with Minimum Benefit) ist eine Form der Altersvorsorge, bei der Arbeitnehmer regelmäßige Beiträge in einen Vorsorgevertrag einzahlen und im Gegenzug nach bestimmten Kriterien...

EUREX

EUREX - Definition, Bedeutung und Funktion Der Begriff "EUREX" steht für European Exchange, eine der weltweit führenden Terminbörsen für Derivate und Wertpapierhandel. Die EUREX wurde im Jahr 1998 gegründet und ist...

Montanunion

Montanunion (oder Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - EGKS) ist ein historischer Begriff, der sich auf eine bahnbrechende Initiative der europäischen Integration im Bereich der Rohstoffindustrie bezieht. Die Montanunion...

Arbeitsordnung

Die Arbeitsordnung bezieht sich auf die umfassenden Richtlinien und Regelungen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen festgelegt werden, um die Arbeitsbedingungen und -beziehungen zu regeln. Es handelt sich um...

Agrarordnung

Die Agrarordnung ist ein rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung des Agrarsektors in Deutschland regelt. Sie umfasst eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften, die die Produktion, den Handel und...

Akkreditivauftrag

Der Begriff "Akkreditivauftrag" bezieht sich auf eine spezifische Art von Finanzdienstleistung, die im Rahmen internationaler Handelstransaktionen häufig verwendet wird. Ein Akkreditivauftrag bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Exporteur und einer Bank,...