gleichgewichtiges Wachstum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleichgewichtiges Wachstum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gleichgewichtiges Wachstum ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung einer Wirtschaft abzielt.
Es bezeichnet das langfristige Ziel, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren wie Produktion, Beschäftigung und Preisstabilität zu halten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft in einem stabilen und ausbalancierten Zustand ist. Ein gleichgewichtiges Wachstum wird erreicht, wenn die Produktionskapazität einer Volkswirtschaft optimal genutzt wird und gleichzeitig die Inflation unter Kontrolle gehalten wird. Dies beinhaltet eine angemessene Auslastung von Faktoren wie Arbeit, Kapital und Technologie, um das Potenzialwachstum der Wirtschaft zu maximieren. Ein gleichgewichtiges Wachstum ermöglicht es einer Volkswirtschaft, eine hohe Beschäftigungsquote aufrechtzuerhalten, ohne dass die Inflation außer Kontrolle gerät. Es ist wichtig zu beachten, dass ein gleichgewichtiges Wachstum nicht notwendigerweise bedeutet, dass alle Sektoren oder Regionen einer Volkswirtschaft gleichzeitig dasselbe Wachstumstempo aufweisen. Vielmehr geht es darum, dass die gesamte Wirtschaft im Einklang mit ihren internen und externen Rahmenbedingungen wächst, indem sie ihre produktiven Ressourcen effizient nutzt und mögliche Ungleichgewichte frühzeitig erkennt und korrigiert. In der Globalisierung und dem zunehmenden Wettbewerb zwischen den Volkswirtschaften gewinnt das Konzept des gleichgewichtigen Wachstums an Bedeutung. Volkswirtschaften, die ein ausgewogenes Wachstumsmodell verfolgen, haben in der Regel eine höhere Stabilität und widerstehen besser externen Schocks. Das liegt daran, dass dieses Modell eine solide fundamentale Grundlage schafft, um auf mögliche Schwankungen in den internationalen Finanzmärkten effektiv zu reagieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das gleichgewichtige Wachstum ein zentrales Konzept der Volkswirtschaftslehre ist, das nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung fördert. Es steht für eine ausgewogene Nutzung der Ressourcen einer Volkswirtschaft und das Streben nach Stabilität in einer sich ständig wandelnden globalen Wirtschaft. Volkswirtschaften, die ein gleichgewichtiges Wachstum erreichen, legen den Grundstein für langfristigen Erfolg und Resilienz.Prozessvoraussetzungen
Prozessvoraussetzungen, auch als Verfahrensvoraussetzungen bekannt, beziehen sich auf die grundlegenden Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit ein rechtlicher Prozess stattfinden kann. Diese Voraussetzungen legen den Rahmen fest und gewährleisten einen...
Einkommensquoten
Einkommensquoten sind ein zentrales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten. Diese Kennzahl misst das Verhältnis des Nettogewinns eines...
SVG
SVG steht für "Skalierbare Vektorgrafik". Es handelt sich um ein Dateiformat, das verwendet wird, um zweidimensionale Bilder oder Grafiken zu speichern. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus einzelnen Pixeln bestehen,...
Kriminologie
Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst. Das Hauptziel der Kriminologie ist es,...
Aktionsfeld
Aktionsfeld ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Bereich oder das Umfeld bezieht, in dem eine bestimmte Aktie gehandelt wird. Es ist eine...
Mietsteuer
Die "Mietsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf die Vermietung von Immobilien erhoben wird. Sie ist eine spezielle Form der Umsatzsteuer und fällt auf die Mieteinnahmen von privaten oder...
enger Sicherungszweck
"Enger Sicherungszweck" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Sicherheitsstellung bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf die gezielte...
Kaufpreissammlung
Die "Kaufpreissammlung" bezieht sich auf eine Aufzeichnung oder Dokumentation von Informationen über die Preise, zu denen Wertpapiere, Anleihen oder andere finanzielle Vermögenswerte gekauft wurden. Sie dient als wichtiges Instrument für...
Platzvertretersystem
Platzvertretersystem - Definition und Funktionsweise Das Platzvertretersystem ist ein zentraler Bestandteil des Wertpapierhandels, insbesondere im Rahmen von Börsengeschäften. Es ermöglicht den nahtlosen Handel mit Wertpapieren, ohne dass physische Übertragungen oder Änderungen...
repräsentative Demokratie
Title: Repräsentative Demokratie - Definition, Funktion und Bedeutung im politischen Kontext Introduction: Die repräsentative Demokratie ist ein politisches System, das in vielen Ländern weltweit angewendet wird. Dieses System ermöglicht es den Bürgern,...