Eulerpool Premium

friktionelle Arbeitslosigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff friktionelle Arbeitslosigkeit für Deutschland.

friktionelle Arbeitslosigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

friktionelle Arbeitslosigkeit

"Friktionelle Arbeitslosigkeit" ist ein Schlüsselbegriff in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Art von Arbeitslosigkeit befasst, die aufgrund von individuellen Faktoren und der Struktur des Arbeitsmarktes entsteht.

Diese Art der Arbeitslosigkeit entsteht, wenn Arbeitskräfte zwischen verschiedenen Beschäftigungen wechseln oder nach neuen Arbeitsmöglichkeiten suchen. Sie resultiert aus dem Reibungsverluste und Anpassungsschwierigkeiten, die bei der Suche nach passenden Jobs auftreten können. Der Begriff "friktionelle Arbeitslosigkeit" betont die Vorstellung, dass Arbeitslosigkeit in einer dynamischen Wirtschaft ein natürliches Phänomen ist. Er spiegelt die Zeit und den Aufwand wider, die erforderlich sind, um die richtige Übereinstimmung zwischen den Fähigkeiten eines Arbeitssuchenden und den Anforderungen eines Arbeitsplatzes zu finden. Manchmal wird diese Art der Arbeitslosigkeit auch als "Sucharbeitslosigkeit" bezeichnet. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann in verschiedenen Markt- und Sektorbedingungen auftreten und kann auch durch externe Faktoren wie wirtschaftliche Veränderungen, technologischen Fortschritt oder Umstrukturierungen beeinflusst werden. Arbeiter können arbeitslos sein, weil sie gerade ihren aktuellen Job verloren haben oder weil sie frisch in den Arbeitsmarkt eingetreten sind und noch keine geeignete Beschäftigung gefunden haben. Um friktionelle Arbeitslosigkeit zu reduzieren, spielen effektive Informationsasymmetrien und eine bessere Arbeitsmarktmobilität eine wichtige Rolle. Beispielsweise können Maßnahmen wie verbesserte Arbeitsvermittlungsdienste, bessere Weiterbildungsprogramme und Arbeitsmarktinformationssysteme die Übergangszeit zwischen Beschäftigungen verkürzen und zu einer Verringerung der friktionellen Arbeitslosigkeit führen. Es ist entscheidend, dass sowohl politische als auch wirtschaftliche Entscheidungsträger diese Art der Arbeitslosigkeit verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre negativen Auswirkungen zu mildern. Durch die Schaffung eines effizienten Arbeitsmarktes, der die Mobilität der Arbeitskräfte fördert und Informationen transparent bereitstellt, kann die friktionelle Arbeitslosigkeit verringert werden, was letztendlich zu einem stärkeren und nachhaltigeren wirtschaftlichen Wachstum führt. Als Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, sind wir bestrebt, unseren Benutzern hochwertige Informationen und einen umfassenden Glossar zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar beinhaltet Erläuterungen zu wichtigen Begriffen wie "friktionelle Arbeitslosigkeit", um allen Investoren und Marktteilnehmern das Verständnis der Kapitalmärkte zu erleichtern.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Organgesellschaft

Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...

Budgetmaximierung

Budgetmaximierung ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, den Gewinn eines Unternehmens zu maximieren, indem die optimale Allokation von finanziellen Ressourcen erreicht wird. Es bezieht sich auf die strategische Entscheidungsfindung,...

evolutionäre Erkenntnistheorie

Die "evolutionäre Erkenntnistheorie" ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Art und Weise befasst, wie unser Wissen und unsere Erkenntnisse durch den evolutionären Prozess beeinflusst wurden. Diese Theorie vereint...

Geschenk

Titel: Geschenk - Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Definition: Ein Geschenk bezieht sich im Finanzkontext auf eine Transaktion, bei der Wertpapiere, Vermögenswerte oder Gelder ohne Gegenleistung von einer Partei an eine...

Medium Term Notes

Medium Term Notes (MTN) (dt. Mittelstandsanleihen) sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von Unternehmen und Regierungen am Kapitalmarkt emittiert werden. Im Gegensatz zu langfristigen Anleihen haben MTN in der Regel eine Laufzeit...

Bausperre

Die Bausperre ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vorübergehende Einschränkung oder Beschränkung des Baus von Immobilienprojekten. Diese Beschränkung wird in der Regel von...

Sonderveranstaltung

Definition von "Sonderveranstaltung" Eine Sonderveranstaltung ist eine einzigartige Veranstaltung, die von einem Unternehmen im Zusammenhang mit seiner Kapitalmarktaktivität organisiert wird. Solche Veranstaltungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Investorenkonferenzen, Roadshows,...

Minutenfaktor

"Minutenfaktor" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse von Handelsaktivitäten an den Börsen geht. Der Minutenfaktor bezieht sich auf eine spezifische...

Fixit

Der Begriff "Fixit" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die oft in Verbindung mit der Ausgabe von Anleihen getroffen wird. Es handelt sich dabei um eine Klausel, die den Emittenten der...

Kostentheorie

Die Kostentheorie ist ein wesentliches Konzept in der Betriebswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Untersuchung der Kostenentstehung und -verteilung im Produktionsprozess eines Unternehmens. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Analyse...